Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Lobsinge, du Erde,

überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs ­umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. (Aus dem Osterlob der Katholischen Kirche)
Ausgabe: 2012/14, Glasfenster, Pfarrkirche Dorf an der Pram, Ewald Walser, Glaswerkstätte, Stift Schlierbach, Künstlergespräch, Kunstreferat der Diözese Linz
04.04.2012
- Martina Gelsinger
©

Der Einbruch des Lichts

2011 wurde die Kirche in Dorf an der Pram renoviert, die  liturgischen Orte wurden neu ausgeführt. Der Linzer Maler Ewald Walser erhielt den Auftrag zur Gestaltung von Farbglasfenstern im Altarraum. Sie wurden nach Entwürfen des Künstlers in Schmelzglastechnik in der Glaswerkstätte des Stiftes Schlierbach gefertigt. Die dem heiligen Wolfgang geweihte Pfarrkirche von Dorf an der Pram ist voll von bib­lischen Erzählungen und Heiligenfiguren, die als Gemälde, Statuen und Glasfenster mit figuralen Darstellungen den Kirchenraum prägen. Bei der Gestaltung der Fenster verzichtet Ewald Walser bewusst darauf, diese Dichte an Erzählungen in abbildhafter Form zu wiederholen. Er führt sie in einer neuen Dimension weiter und setzt das Licht als Möglichkeit und Quelle einer spirituellen Grundgestimmtheit im Kirchenraum ein.

Keine vorgefertigten Weisheiten.
In den vertikal aufgebauten abstrakten Kompositionen der Fenster überwiegen Gelb- und Grüntöne, einzelne Akzente setzt der Künstler mit kräftigem Rot. Ein sehr reduziert eingesetzter satter Braunton ergänzt die Farbpalette. In der dem Künstler charakteristischen Malweise erschließen sich die Farben in feinen Schichten, verdichten sich, lassen den Blick auf Lichtungen ruhen und an anderen Stellen durch mehrere Schichten hindurch in die Tiefe tauchen. Das Licht zeugt dabei immer wieder symbolisch vom Durchscheinen einer anderen Sphäre und Wirklichkeit. Werde ich innerlich berührt? In den Fenstern finden sich auch Andeutungen von Gegenständlichkeit, die den Betrachter/innen Bezugnahmen zur christlichen Symbolik eröffnen. Dennoch legt der Künstler keine vorgefertigten Weisheiten dar und eröffnet mehrere Ebenen der Lesbarkeit. Er lässt uns mit vagen Vermutungen als Suchende zurück, wohl wissend, dass das Nicht-Fassbare und Unsag­bare nicht abbildhaft darstellbar ist.
„Malerei ist meinem Verständnis nach immer eine Transzendierung von Wirklichkeit“, so Ewald Walser.
Bei der Betrachtung von künstlerischen Arbeiten, wie jenen der Fenster in Dorf an der Pram, stellt sich für ihn die grundlegende Frage: „Werde ich innerlich berührt?“
Gerade die bevorstehende Osterzeit bietet eine gute Gelegenheit, sich von den Fenstern und ihrem „Einbruch des Lichts“ innerlich berühren zu lassen. 

Kunst im Kirchenraum erleben

Am Freitag, 27. April, um 17 Uhr laden die KirchenZeitung und das Kunstreferat der Diözese Linz in die Pfarrkirche Dorf an der Pram: Martina Gelsinger im Gespräch mit dem Künstler Ewald Walser sowie Vertreter/innen der Pfarre und der Glaswerkstätte Stift Schlierbach. Beginn: 17 Uhr.

- Mit der Bitte um telefonische Anmeldung bis 26. April, KirchenZeitung, Tel. 0732/76 10-39 44.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen