- Am 8. April 2012 wird Professor KonsR Dr. Isfried Pichler, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Kleinzell, 75 Jahre alt. Er ist gebürtig aus Rohrbach, feierte 1958 die Ordensprofess und empfing 1962 die Priesterweihe. Nach dem Studium in Innsbruck und Doktorat der Theologie 1965 war er Krankenhausseelsorger in Duisburg-Hamborn (Deutschland). In den Siebzigerjahren war Herr Isfried Prior des Stiftes und Präses in der Filialkirche St. Wolfgang bei Schlägl. Seit 1972 ist er Archivar und Bibliothekar des Sitftes und seit 1990 auch Pfarrer in Kleinzell im Mühlkreis.
- Am 8. April 2012 feiert Sr. Ernestine Kirchgrabner, Oberin der Barmherzigen Schwestern in Linz, ihren 75. Geburtstag. Sie wurde 1937 in Attnang-Pucheim geboren. 1954 trat sie in den Orden der Barmherzigen Schwestern ein, machte die Ausbildung zur Diplomkrankenschwester und arbeitete auf internen und chirurgischen Stationen. Nach weiteren Ausbildungen wurde Sr. Ernestine Leiterin des Pflegedienstes, ehe sie 1995 in die Ordensleitung gewählt wurde. Seit November 2008 ist sie Konventoberin der Barmherzigen Schwestern in Linz.
Jubiläum
- Benediktinerinnen. Am Hochfest der Verkündigung des Herrn freuten sich die Benediktinerinnen von Steinerkirchen/Traun mit ihren jubilierenden Mitschwestern. Im Rahmen des Festgottesdienstes in der Pfarrkirche mit Prior P. Daniel Sihorsch OSB erneuerten fünf Schwestern ihr Professversprechen. Sr. Theresita Radlgruber feierte im 100. Lebensjahr ihr 70-Jahr-Jubiläum der Profess. Das Goldene Professjubiläum begingen: Sr. Priska Schatzl (Priorin der Kongregation von 1985 bis 1997), Sr. Bathilde Gusenbauer, Sr. Anastasia Felbauer und Sr. Genovefa Reiter.
Dank
- Heiligenberg. Beim Männertag der Katholischen Männerbewegung Heiligenberg wurde DI Johann Steinbock zum neuen Obmann gewählt. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der bisherige Obmann Franz Eckerstorfer im Jänner bei einem tragischen Forstunfall ums Leben gekommen war. - Wels – Diakoniewerk. Gemeinsam mit Senior/innen aus den Haus für Senioren Wels surften Schüler/innen des benachbarten Gymnasiums Dr.-Schauer-Straße im Internet und fanden dadurch Anknüpfungspunkte für interessante Gespräche. Die 6. Klasse verlegte ihren Informatik-Unterricht ins Haus für Senioren, um dort interessierten Bewohner/innen das Internet näher zu bringen und sie zum Beispiel via Google Map einen Blick auf ihren Heimatort werfen zu lassen. - Goldhaubengemeinschaft. Die Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel unter Bezirksobfrau Erni Schmiedleitner hat im Schloss Zell an der Pram zu einem Benefizkonzert geladen. Die 51 Musiker/innen des Symphonischen Orchesters VIB – Vokal Instrumental Brunnenthal – unter Leitung von Bezirkshauptmann Dr. Rudolf Greiner begeisterten ihre Zuhörer/innen. Mit dem Reinerlös von 3.000 Euro wird der Ausbau eines Waisenhauses in Uganda unterstützt, das schon jahrelang von Ing. Norbert Demelbauer und der MIVA koordiniert wird. Die Goldhaubenfrauen übergaben den Betrag an Paul Neunhäuserer, dem Obmann des Eine-Welt-Kreises Zell an der Pram.