Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Einer der besten Mitarbeiter“

Da haben zwei zueinander gefunden, die darüber froh und zufrieden sind: Der gehörlose Gerhard Grossbeck und Stephan Wimmer, der bei der Firma Gabler Band in Traun Technik und Produktion leitet. JONA, ein Betrieb der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung, hat die beiden zusammengebracht.
Ausgabe: 2012/18, Jona, Personalservice, Grossbeck, Wimmer, Bischöfliche Arbeitslosenstiftung,
02.05.2012
- Ernst Gansinger
Gerhard Grossbeck bedient bei Gabler Band elf Maschinen. Der Betrieb produziert Schmaltextilien – elastische Bänder für Wäsche und Strümpfe, für die Medizin (z.B. für Kompressionsstrümpfe) und für Autozubehör. – Unternehmen in Österreich, Europa, aber auch in China sind die Kunden. In der Trauner Produktionshalle stehen etwa 70 Maschinen. Hunderte Spulen drehen sich mit hohem Tempo. Manchmal kann ein Faden reißen oder eine Spule wird leer und muss ausgetauscht werden. Hier einzugreifen, gehört zu den Aufgaben von Gerhard Grossbeck. Von JONA zur Stamm-Belegschaft. In der Halle ist es laut, die 80 Produktionsmitarbeiter/innen (insgesamt sind 120 Menschen beschäftigt) brauchen Gehörschutz. Gerhard Grossbeck arbeitet ohne solchen, er hört ja ohnedies nichts. In vielen Betrieben hat er schon gearbeitet, war nie länger arbeitslos, hatte aber vielfach nicht das Glück einer dauerhaften Beschäftigung. Menschen mit Handicaps haben es noch viel schwerer als andere, Arbeit zu bekommen. Für sie ist JONA gedacht: Der  Betrieb der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung stellt seit 18 Jahren Menschen ein, die es schwer haben, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Diese Mitarbeiter/innen werden dann Firmen als Arbeitskräfte überlassen – Personal-Bereitstellung also. Das Ziel von JONA aber ist untypisch für die Branche: die überlassenen Arbeitnehmer/innen sollen möglichst in die Stammbelegschaft der Firmen übernommen werden.

Bekenntnis zur Integration. Stephan Wimmer ist hoch zufrieden mit Gerhard Grossbeck und Huyen Pham, den beiden Arbeitnehmer/innen, die über JONA bei Gabler Band arbeiten. Herr Grossbeck ist nun schon vier Jahre in der Firma (früher über ein anderes Sozialunternehmen). Frau Pham, die vorher lange arbeitslos war, ist auch schon mehr als ein Jahr im Betrieb. Ihr Arbeitsplatz ist in der Qualitätssicherung.  Warum übernimmt eine hoch zufriedene Firma die überlassenen Mitarbeiter/innen nicht in die Stammbelegschaft? – Stephan Wimmer weist auf frühere schlechte Erfahrungen mit einem Mitarbeiter hin, der einen Einstellungsschein hatte. „Das möchte ich nicht mehr haben!“ „Aber,“ so ergänzt er, nachdem er nur Positives über die beiden JONA-Beschäftigten gesagt hat: „wir möchten sie auf jeden Fall behalten.“ Arbeitskräfte-Überlassung erfülle in der Firma zwei wichtige Funktionen: auf Arbeitsspitzen zu reagieren und als Instrument zur Integration von Menschen mit Handicap, zu der sich der Betrieb bekennt. Integration hat bei Gabler Band aber noch eine Bedeutung: Viele Stamm-Mitarbeiter/innen haben Migrations-Hintergrund. So hat man gelernt, sich nicht nur über die Mutter-Sprache zu verständigen.

Gute Arbeit. Gerhard Grossbeck versteht viel besser die Umgebung als diese ihn. Er kann die Wörter von den Lippen ablesen. Das macht es ihm mittlerweile leicht, sich mit den anderen im Team zu verständigen. Seine stumme Sprache unterstützt er mit ausdrucksstarken Gebärden. Gerne würde er zur Stammbelegschaft gehören, erklärt er und begleitet die Übersetzung der Dolmetscherin mit einem bestärkenden Lächeln. In der Firma ist er einfach gerne. Er gehört zu Gabler Band und versteht sich mit allen, bestätigt auch Produktionsleiter Wimmer: „Er ist einer unserer besten Mitarbeiter in der Abteilung!“ Einer mit viel Fingerspitzengefühl. Man dürfe nicht in die Reaktion verfallen: „Der ist gehörlos, also drücken wir alle sechs Augen zu“, sagt Stephan Wimmer. Herr Grossbeck ist ein wertvoller Mitarbeiter, weil er gute Arbeit leistet.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025 Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

„Ich war Pazifist“

02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

Budapester Suppentopf

02.09.2025 Ungarische Küche
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen