- Der emeritierte Pfarrer KonsR Johann Pichler ist am 30. Mai 2012 im 77. Lebensjahr in Würzburg verstorben. Johann Pichler wurde am 26. Juni 1935 in Niederwaldkirchen geboren, studierte am Kollegium Petrinum und im Priesterseminar Linz und wurde am 29. Juni 1960 in Linz zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Waldhausen und in Langholzfeld, dann von 1970 bis 1989 Pfarrer in Pasching und bis 2000 Pfarrer in Reichenau im Mühlkreis. Viele Jahre war er auch Geistlicher Assistent der Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen. Nach seiner Pensionierung übersiedelte er nach Röttingen, Diözese Würzburg, und arbeitete in der Pfarreiengemeinschaft TauberGau mit. Pfarrer Pichler wurde in Röttingen begraben.
Geburtstage
- Am 11. Juni 2012 feiert KonsR Dr. P. Eugen Mensdorff-Pouilly, Superior der Marianisten am Greisinghof bei Tragwein, seinen 70. Geburtstag. Er wurde in Prag geboren und musste 1945 mit seinen Eltern die CSSR verlassen. 1961 feierte er die Ordensprofess und wurde 1969 zum Priester geweiht. Von 1977 bis 2003 war Mensdorff-Pouilly Direktor der Religionspädagogischen Akademie der Diözese Linz. Von 2003 bis 2008 war er Regionaloberer der Marianisten in Österreich und Deutschland. Seit 2010 ist P. Eugen Superior der Marianisten-Kommunität Chaminade am Greisinghof. 2008 übernahm er auch die Aufgabe des Kirchenrektors am Greisinghof.
- Am 15. Juni 2012 vollendet KonsR Johann Schefthaler, wohnhaft in Kehlheim (D), sein 70. Lebensjahr. Er stammt aus Irgertshofen (Bayern) und wurde 1967 zum Priester geweiht. 1978 kam er in die Diözese Linz und war bis 2009 Pfarrer in Gmunden-Ort. Nach seiner Pensionierung übersiedelte er nach Kehlheim in Deutschland.
Ehrung & Dank
- Weyregg am Attersee. Ihre Firmung nutzten die 29 Firmlinge der Pfarre, um zu zeigen, dass auch Jugendliche schon globale Verantwortung übernehmen können. Sie unterstützen Waisenkinder in Bolivien. In den Firmvorbereitungsstunden fertigten die Firmlinge viele kleine Kunstwerke an, die sie beim Pfarrcafe und am Firmtag verkauften. Den Erlös von über 869 Euro spendeten die Firmlinge an die Kinderdörfer von P. Alfred Spießberger in Bolivien. P. Alfred ist gebürtig aus Neukirchen bei Altmünster und hat in Santa Cruz über 20 Häuser für Kinder errichtet.
- Traberg. Den Betrag von 500 Euro konnte der Alpenverein Schallenberg-Traberg mit Obmann Paulus Nimmervoll (2. von rechts) an Pfarrer P. Meinrad Brandstätter und PGR-Obmann Erwin Mayrhofer (links) für die Ausfinanzierung des neuen Pfarrheimes St. Josef überreichen. Die Spende wurde beim Multimediavortrag über die Pilgerreise nach Rom von Alfred Keplinger (rechts) gesammelt.
Weihejubiläum
- Am 8. Juni 2012 feiern GR Mag. Anton Alfred Achleitner, Pfarrmoderator in Wels-St. Franziskus und Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, ihr 25-jähriges Priesterjubiläum.
Dank
- Schwarzenberg am Böhmerwald. Zum 20-Jahr-Jubiläum als Pfarrer machten die Vereine der Pfarre und Privatpersonen Pfarrer Othmar Wögerbauer einen Gutschein zum Geschenk, mit dem er sich bei den Zisterzienserinnen von Thyrnau ein Meßkleid anfertigen lassen konnte. Kürzlich trug er erstmals das neue Messkleid, das den Auferstandenen zeigt.
- Ottnang. Für den Pfarrheimneubau gestaltete der Kabarettist Hubert Fellner mit seinen Freunden zwei melancholisch unterhaltsame Abende „ausSCHLUSSraus“, an denen die Mitwirkenden in Liedern und Texten „des guade alte Pfarrheim“ noch einmal würdigten.
Neuer Vorstand der Krankenhaus-Seelsorger/innen
Bischof Ludwig Schwarz hat die Wahl des neuen Vorstandes in dieser Berufsgemeinschaft der Krankenhaus-Seelsorger/innen bestätigt. Gabriele Dietrich (KH Schärding), Guido Rüthemann (LNK Wagner-Jauregg) und Notburga Tribert (KH Ried) folgen damit Claudia Hasibeder und Stefan Kopf nach. Bei Letzteren bedankte sich der Bischof für ihr Wirken. Auf das Pfingstfest anspielend meinte Guido Rüthemann im Namen des Vorstandsteams: „Um dabei mitzuwirken, den aktuell hohen „State of the art“ in der Arbeit auf diesem Seelsorgefeld aufrechtzuerhalten und auch weiterzuführen, werden wir viel an pfingstlichem Esprit bedürfen!“