Am 21. Juli feiert Prälat Mag. Ambros Ebhart, Abt des Stiftes Kremsmünster, den 60. Geburtstag. Er stammt aus Heinrichs bei Weitra (NÖ) und trat 1971 in das Stift Kremsmünster ein. Ambros Ebhart studierte Philosophie und Theologie in Salzburg, feierte 1972 seine Ordensprofess und wurde 1977 zum Priester geweiht. Er war Pfarrer in Bad Hall. 2007 wurde er zum Abt des Stiftes Kremsmünster gewählt. Von 2000 bis 2007 war er auch Dechant.
Am 25. Juli vollendet KonsR P. Christoph Eisl, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Pfarrer in Grünau, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Strobl, feierte 1962 die Ordensprofess und wurde 1967 zum Priester geweiht. P. Christian Eisl war Seelsorger in Weißkirchen, Schleißheim und Kremsmünster. Seit 2004 ist er Pfarrer in Grünau.
Weihejubiläen
KonsR P. Dr. Berthold Mayr, Mariannhiller Missionar, Religionsprofessor in Ruhe, begeht am 25. Juli das 60-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe.
KonsR Prof. Dr. Isfried Pichler, Prämonstratenser-Chorherr des Stiftes Schlägl, Stiftsarchivar und -bibliothekar, Pfarrer in Kleinzell, feiert am 26. Juli das 50-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe.
Ehrung
Dir. Dr. Wilhelm Achleitner erhielt am 25. Juni 2012 das Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich. Er bekam diese Auszeichnung für seinen langjährigen verdienstvollen Einsatz als Leiter des Bildungshauses Schloss Puchberg und für die Erwachsenenbildung in Oberösterreich.
Dank
- Braunau/Ranshofen. Knapp 600 Gäste kamen zum Bio-Frühstück am 1. Juli am Schaberlhof. Bio-Produkte aus der Region und fair gehandelte Produkte aus dem Süden wurden bei strahlendem Sonnenschein genossen. Der Weltladen, Familie Ortner und rund 40 Helfer/innen konnten 2.989 Euro Reinerlös erzielen. Mit diesem Geld wird ein Projekt der Initiative Eine Welt Braunau unterstützt. Dabei sollen in Burkina Faso Fotovoltaikanlagen für Schulen und Krankenstationen geschaffen werden.
- Sattledt/Linz. Bischof Ludwig Schwarz empfing am 3. Juli die 1.b Klasse der Hauptschule Sattledt in seiner Kapelle. Die Schüler/-innen überreichten ihm einen Spendenscheck über 2.400 Euro für Missio Oberösterreich. Oberösterreich. Bei der Jugendsolidaritätsaktion „K(l)ick 4 Kenia“ konnten Jugendliche virtuell Elfmeter-Tore schießen. Jedes Tor per Mausklick brachte eine Spende für Jugendliche in Kenia. Das Ziel, 3.000 Euro Spende zu erk(l)icken, wurde im Spielzeitraum Juni leicht erreicht. Das Spendengeld erhielt die Dreikönigsaktion am 2. Juli von Jugend-Landesrätin Mag.a Doris Hummer und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Die Spende wird für das Projekt MYSA in Kenia verwendet. - Haibach/Berg. Der Arbeitskreis „Caritas und Begegnung“ hat zu einem Sommer-Open-Air nach Berg eingeladen. Dort gab Klaus Ortner einen Einblick in sein Entwicklungshilfeprojekt in Afrika. Ihm konnten 241 Euro Spendengeld für sein Hilfsprojekt im Kongo überreicht werden.
- Andorf. Die Hörschinger Pfadfinder verbrachten ihr Sommerlager in Andorf. Dort beluden sie einen Sattelzug der Reder Transporte KG mit Hilfsgütern für Rumänien. Zwei Fahrer der Reder Transporte KG bringen die Fracht ehrenamtlich nach Rumänien. Im Dorf Apata werden die Sachspenden von Pastor Eduard Rudolf verteilt.
- Molln. Firmlinge aus Molln übergaben der Missionsstelle in Linz eine Spende von 1.205 Euro für das Straßenkinder-Zentrum der Salesianer Don Boscos in Ghana.