Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Nase, Ohren, Po: Wie Jugendliche ihren Körper optimieren wollen

Immer mehr junge Mädchen wünschen sich ein besseres Aussehen durch Schönheits-OPs. Wie die 15-jährige Christina, die ihre Ohren stören und die ihre Pläne durch ein Nein des Arztes nicht aufgeben will.
Ausgabe: 2012/39, Schönheits-OP, Gesetz, Operation, Eingriff, Jugendliche
25.09.2012
- Paul Stütz
© Moritz Wussow - Fotolia
Höcker auf der Nase, abstehende Ohren oder zu viel Fett auf den Oberschenkeln. Dass viele Jugendliche  nicht hundertprozentig mit ihrem Körper zufrieden sind, ist nichts Neues. Immer mehr junge Menschen denken mittlerweile jedoch daran, ihren Körper zu perfektionieren. Jedes vierte Mädchen würde „Ja“ zu einer Schönheitsoperation sagen, wenn sie diese geschenkt bekäme, ist ein Ergebnis ­einer jüngeren deutschen Umfrage. Es ist davon auszugehen, dass die Situation in Österreich ähnlich ist. Das medial vermittelte Schönheitsideal und der Gruppendruck unter Jugendlichen bleibt offensichtlich nicht ohne Wirkung. Die Folge: Immer mehr Jugendliche wollen sich für ein vermeintlich besseres Aus­sehen unters Messer legen.

Schönheits-OP bei den Ohren.
So wie die 15-jährige Schülerin Christina. Sie schämt sich für ihre Ohren. Diese stehen zu sehr ab, findet sie und denkt ernsthaft über eine Schönheits-OP nach: „Ständig“, wie sie betont:  „Wenn es ­einen selbst stört, will man es machen.“ In ihrer Klasse haben sich zwei Mädchen die Ohren korrigieren lassen. „Bei denen hat das gut ausgeschaut. Da habe ich mir gedacht, ich mag das so haben wie das bei ihnen ist.“  Vorläufig wird aus Christinas Plänen jedoch nichts. „Der Arzt hat gemeint, das ist nicht so extrem bei meinen Ohren.“ Auch ihre Mutter ist gegen die Operation. Christina: „Vielleicht mache ich es, wenn ich 18 bin.“

Mehr Beratung gefordert. Da vor allem junge Mädchen Schönheitsoperationen in Betracht ziehen, hat der Gesetzgeber  Einschränkungen  erlassen. Künftig sind diese erst mit 16 erlaubt (siehe Kasten rechts). Der Beratung vor einem möglichen Eingriff wird ein größerer Stellenwert eingeräumt als bisher.  „Der Wunsch eines Jugendlichen muss ernst genommen und genau besprochen werden, die Beweggründe erkannt und angesprochen werden. Meiner Erfahrung nach verstehen die meisten Jugendlichen nach einem ehrlichen Gespräch, warum es nicht (oder vielleicht noch nicht) sinnvoll ist“, betont Thomas Hintringer, Primar der Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz.
Seiner Meinung nach ist ästhetische Chirurgie sehr wertvoll, wenn sie mit Verantwortungsbewusstsein gemacht wird: „Das ethische Verantwortungsbewusstsein des Arztes muss mindestens genau so groß sein wie bei anderen medizinischen Eingriffen, vielleicht sogar noch ein wenig höher.“

Schönheits-OPs erst ab 16 Jahren

Ab 1. Jänner 2013 soll für Schönheitsoperationen ein neues Gesetz in Kraft treten. Bis zum vollendeten 16. Lebensjahr sind Brustvergrößerungen, Fettabsaugungen untersagt – außer es gibt eine medizinische Notwendigkeit. Bei 16- bis 18-Jährigen dürfen Schönheitsoperationen nur durchgeführt werden, wenn eine psychologische Beratung erfolgte.
Die Einwilligung durch die Erziehungsberechtigten ist ebenso erforderlich. Die Behandlung oder Operation darf erst vier Wochen nach der erfolgten Einwilligung stattfinden.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen