Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gottes Wort in deinem Ohr

Darf es sein, dass in der Kirche die Barriere­freiheit aufhört? Für schwerhörige Menschen ist es oft noch Realität, dass sie Lesung und Predigt akustisch nicht verstehen können. Vor allem mangelt es an der Ausstattung der Kirchen mit Induktionsschleifen und an der Information für Pfarren und Betroffene.
Ausgabe: 2013/05, Kirche, hören, Schwerhörige, Scherlacher, Moßbauer
29.01.2013
- Brigitta Hasch
Waltraud Moßbauer, Obfrau der kfb in der Pfarre Schönau, beschäftigte sich eingehend mit dem Thema, fragte in anderen Pfarren nach Erfahrungen mit Induktionsschleifen und konnte schließlich gemeinsam mit der Kath. Frauenbewegung den Pfarrer überzeugen: Pfarrsaal und Kirche erhielten Pfingsten 2012 eine Induktionsanlage, außerdem wurde die Lautsprecheranlage erneuert.
„Kabel verlegt haben wir Frauen unter Anleitung eines Elektriker selbst“, lacht Frau Moßbauer, „und wir hatten sogar eine Gaudi dabei. Zugetraut hat uns das vorher keiner!“

Nachahmung dringend empfohlen. Aus ihrer Erfahrung rät Waltraud Moßbauer allen Pfarren, auf die schwerhörigen Menschen Rücksicht zu nehmen und sie am Gottesdienst teilhaben zu lassen. „Wenn man nichts hört, geht man halt auch nicht mehr in die Kirche. Das kann zur sozialen Isolation führen“, bekräftigt sie ihr Ansinnen. Am besten wäre es, den gesamten Kirchenraum einzubeziehen, damit kein „terrischer Kobel“ entsteht, „dort setzt sich nämlich bald keiner mehr hin!“

Für die Pfarre leistbar. Notwendig sind lediglich ein Induktionsverstärker und Kabel. „Der Kostenrahmen für Material und Arbeit liegt bei etwa 1.000 bis 1.500 Euro“, erklärt Gerhard Huber von Akustik Linz. Sein Unternehmen hat derartige Anlagen schon mehrfach in Oberösterreichs Pfarren installiert.
Wichtig sei, dass die Anlage nach Ö-Norm eingemessen wird. „Sonst kann es sein, dass mit der Emotion des Sprechers auch die Lautstärke im Ohr unangenehm steigt, das soll vermieden werden. Dafür sorgt die sogenannte automatische Gain-Kontrolle.“

Hörgeräte umschalten, nicht lauter drehen. Maximilian Scherlacher, Hörakustik-Meister der Firma Neuroth, erklärt die Funktionsweise der Induktionsschleife: „Hörgerät und Schleife erzeugen ein unbedenkliches Magnetfeld. Auf Knopfdruck lässt sich das Magnetsignal in das Hörsystem übertragen, man kann die Worte des Pfarrers einwandfrei hören.“ Klingt einfach und wird als kostenlose Serviceleistung vom Fachinstitut in kurzer Zeit eingestellt und erklärt. Fast alle Hinter-dem-Ohr-Geräte und viele Im-Ohr-Geräte sind dafür geeignet, per Induktion Signale zu empfangen. „Der Träger oder die Trägerin wählt mit dem Funktionsknopf entweder ­Mikro oder Induktion, oder auch beides.“

OÖ. Pfarren mit Induktionsschleifen

Gallneukirchen Grünbach St. Valentin Eberschwang St. Laurenz Traun Steinerkirchen a.d.Traun Putzleinsdorf Neuhofen i.Innkreis Steyregg St. Georgen a.d. Gusen Peilstein Traberg Taiskirchen St.Michael Leonding Christkönig Pinsdorf St. Leopold Naarn Stadtpfarre Wels St. Stefan am Walde Ansfelden Dorf an der Pram Schönau/Mühlkreis
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen