Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Musikwelten am Dom

KULTUR_LAND

Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von Klassik am Dom und lockt mit ihrem vielfältigen Programm tausende Besucher:innen auf den Linzer Domplatz im Herzen von Linz.  

Ausgabe: 29/2025
15.07.2025
© Franz Litzlbauer (4), Elle (2)

An die 6.500 Besucher:innen erlebten die ersten drei Konzerte der heurigen Konzert-reihe auf dem Linzer Domplatz. Ein buntes Programm aus verschiedenen Musikwelten erwartet das Konzertpublikum von Klassik am Dom noch bis 3. August. 

 

Ein mitreißender Start gelang am Montagabend mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Stephen Bell. Ein paar Regentropfen konnten der „magic music“ von James Bond nichts anhaben. Die Sängerin Alison Jiear begeisterte zudem mit ihrer großartigen Stimme und ihrer offenen, herzlichen Art das Publikum, an ihrer Seite mit feiner Gestaltung etwas verhaltener der Sänger Lance Ellington. Fazit: Großer Klang, starke Stimmen! 
Am 8. Juli stand die 62-jährige Stargeigerin – das ehemalig Wunderkind – Anne-Sophie Mutter auf der Bühne. Werke von John Williams wie etwa das durchaus herausfordernde Violinkonzert Nr. 2 standen auf dem Programm. Mutter musizierte unterstützt vom Royal Philharmonic Orchestra unter der souveränen Leitung von Lina Gonzalez-Granados wunderbar gefühlvoll und meisterte die technischen Klippen bravourös. Viele Werke erlebten an diesem Abend ihre Österreich-Premiere. Zum Abschluss stand neben Filmmelodie-Klassikern aus Blockbustern wie Harry Potter, Star Wars, E.T. und Indiana Jones Schindlers Liste auf dem Programm, von Anne-Sophie Mutter berührend interpretiert. Klassik der Gegenwart – im Zentrum von Linz: trotz Regens ein herzerwärmendes Konzert-Erlebnis!


Am 12. Juli folgte die durchaus deftig-humorvolle Opernparodie „Opern auf Bayrisch“ von Paul Schallweg (Texte) und Friedrich Meyer (Kompositionen) mit Gerd Anthoff, Monika Gruber und Michael Lerchenberg. 3.000 Konzertgeher:innen nutzten die Gelegenheit, in die umkämpfte Welt tragischer Opernfiguren einzutauchen: überzeugend in bayrischer Mundart gesprochen statt gesungen und von einem erstklassigen Ensemble (Leitung: Andreas Kowalewitz) musikalisch begleitet.

 

Bischof Manfred Scheuer und Herausgeber Willi Vieböck begrüßten das Pubikum – mit Verweis auf das Friedensfenster im Mariendom, das während der Konzertsaison von Klassik am Dom von innen beleuchtet wird (siehe Seite 4).    

 

Tipp:

10 % Ermäßigung auf Klassik-am-Dom-Karten mit unserer Vorteilskarte. 

 

The Royal Philharmonic Orchestra mit Anne-Sophie Mutter
Alison Jiear
Sonnenschein oder Regentropfen: Die Besucher: innen (und Flyer-Verteilerinnen der Kirchenzeitung) sind bestens ausgestattet und erleben ein vielfältiges Programm vor dem Mariendom.
Willi Vieböck begrüsst das Publikum.
Opern auf Bayrisch. Die Konzerte auf der Bühne werden auf Video-Leinwänden übertragen.
Tausende Besucher: innen am Dom
zurück
weiter

 

 

Unsere Fotogalerie

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vivien Kabar (re.) und Sr. Maria Schlackl: Die Ausstellung in der Tabakfabrik (Haus Falk) ist bis 26. November zu sehen.

Gegen Menschenhandel

21.10.2025   -  
Mit der Ausstellung „Phönix – Auferstehen aus dem Schweigen“ von Vivien Kabar in Linz machen die...
Lisa Kröll mit einer Liebeserklärung an das Leben in „Bilder deiner großen Liebe“.

Theater Tribüne: Thema Liebe

21.10.2025   -  
Spannende Theaterstücke erwarten die Besucher:innen der Tribüne Linz: Eine Liebeserklärung an das...
Hans Peter Gratz ist der musikalische Leiter von „Moments in Church“.

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025   -  
Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...
Kunstrundgang in Steyr, Treffpunkt ist am 18. Oktober beim Museum Arbeitswelt um 14 Uhr.

Tage des offenen Ateliers

14.10.2025   -  
Am 18. und 19. Oktober steht Oberösterreich ganz im Zeichen der Kunst: Mehr als 400 Künstlerinnen...
Kunst unserer Zeit im barocken Sakralraum.

Ursulinenkirche: Kunst rückt Meditation ins Blickfeld

07.10.2025   -  
Die Ausstellung „Moments of Transition“ (Momente des Übergangs) präsentiert die Ursulinenkirche...

Heute 23.10.2025
19:30 Konzert - Duoabend mit Cello und Klavier
08:30 Pension - bewegende Zeit für die Beziehung
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Eine Frage der Würde

In sechs ganz unterschiedlichen, tiefgehenden Erzählungen setzt sich der in der Steiermark...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025 In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025 Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen