An der Katholischen Privatuniversität wurden akademische Grade verliehen – erstmals mit Bischof Manfred Scheuer.
Ausgabe: 2016/06, KU, Bischof Scheuer
09.02.2016
Großartig und fordernd sei die Ausbildung an der Katholischen Privat-Universität Linz, meinte Jakob Foissner in seiner Rede als einer der 16 Kandidat/innen, die am Samstag, 30. Jänner ihre akademischen Grade verliehen bekamen. Der erworbene Titel solle nicht eingebildet machen, sondern zum Weiterlernen motivieren. An der Verleihungsfer nahm erstmals Diözesanbischof Manfred Scheuer teil. Studierende seien Denker im Resonanzraum von Gegenwart und menschlicher Existenz. „Sie zeichnen sich durch kreatives Vordenken und das Erschließen von neuen Möglichkeiten aus und halten an der Aufgabe des Vor-, Mit- und Nachdenkens fest.“ Die Absolvent/innen seien „lebendige Datenträger des Intellekts“, die nicht nur gelernt haben, vergangene und gegenwärtige Kunst- und Denkrichtungen zu verstehen oder den christlichen Glauben vernünftig weiterzugeben, sondern, Geltungsansprüche auf ihre Gründe durchschauen und in den Suchbewegungen der Menschen heute die Herausforderungen für morgen erkennen können – meinte Rektor Franz Gruber. Folgende Studierende haben Grade verliehen bekommen: Doktorat der Theologie (Dr. theol.): Mag. theol. Petrus Andreas Bayer OPraem
Magisterium der Theologie (Mag. theol.): Dr. med. Veronika Gschöpf, Sandra Mörixbauer, Stephanie Steininger. Magisterium der Religionspädagogik (Mag. rel. paed.): Markus Aichelburg, Bacc. rel. paed., Sigrid Etzlsdorfer, Jakob Foissner, Bacc. rel. paed., Mag. art. Gertraud Maria Stockinger-Pichler, BA. Bakkalaureat der Religionspädagogik (Bacc. rel. paed.): Peter Karl Engelhardt, Reinhard Fischer, Master of Arts (MA): Elisabeth Sophie Asanger, BA, Bernadette Maria Kerschbaummayr, BA. Bachelor of Arts (BA): Margarete Bachinger, Peter Hager, Mag. theol. Helmut Höftberger, Verena Ritzberger.