Mathematik – allein vor dem Wort gruseln sich schon viele. Nancy Hoenisch versucht mit einfachen Methoden bereits bei Vorschulkindern die Angst zu nehmen und Lust und Neugier für Mathe zu wecken.
Zählen, rechnen, sortieren, messen und wiegen. Bereits im Kindergarten lösen Kinder auf spielerische Art mathematische Probleme – wenn man sie lässt.
Kinder denken anders. „Mathematik heißt, durch eigenes Nachdenken etwas rauskriegen und dabei entdecken, dass alles bemerkenswert ist“, erklärt Nancy Hoenisch. Seit vielen Jahren unterrichtet sie Kinder mit Entwicklungsverzögerungen an der Vorschule der Douglas-Schule in Winchester, Virginia.Besonders wichtig ist ihr dabei, dass Erzieher/innen den Kindern stets genug Zeit geben, damit diese selbst die Lösungen für gestellte Aufgaben finden können. „Kinder denken anders als Erwachsene. Daher ist es wichtig, mit Kindern über ihre Lösungen zu sprechen. Sie werden dadurch zum Nachdenken angeregt und entwickeln ihre eigene Denkweise“, ist Hoenisch überzeugt. Bei der diesjährigen Caritas-Fachtagung für Mitarbeiter/innen in kirchlichen Krippen, Kindergärten und Horten präsentierte Hoenisch neben ihrem Buch auch die gleichnamige Aktionsausstellung „Mathe-Kings. Junge Kinder fassen Mathematik an“. Darin zeigt sie, wie Erzieher/innen und Eltern mit einfachen Methoden kleinen Kindern ein solides mathematisches Grundverständnis vermittelt können.
Eine Reise in das Zahlenland. Die Aktionsausstellung selbst entpuppt sich als spannende und lustige Reise zu den fünf Inseln auf dem Weg zur Mathematik. Auf der Insel „Durcheinander“ werden verschiedene Materialen wie Knöpfe oder Puppenkleider sortiert und klassifiziert. Auf der Insel „Von hier bis irgendwo“ sollen Muster erkannt und entwickelt werden. Im „Zahlenzirkus“ kommen Zahlkästen zum Einsatz. Auf der Insel „Übers Eck“ wird der eigene Körper zum Gegenstand der Geometrie und auf der Insel „Kilo-Meter“ werden Bären gewogen und Köpfe gemessen.
- Aktionsausstellung „Mathe-Kings“ zum Mitmachen und Ausprobieren, für Kinder zwischen vier und acht Jahren und ihre Begleiter/innen. Für Fragen sind Caritas-Mitarbeiter/innen anwesend. Dienstag, 27. Februar bis Samstag, 3. März, 9 bis 18 Uhr, UNO-Shopping-Center, Leonding.