Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Miteinander unterwegs

Im Begleiten von Pilgergruppen haben Elisabeth und Peter Nefischer eine gemeinsame Aktivität für sich als Ehepaar gefunden
Ausgabe: 2010/33, Wandern, Pilgern, Pilgergruppen, Pilgerbegleiter, Nefischer, Perg
18.08.2010
- Judith Moser-Hofstadler


Die gemeinsame Ausbildung zu Pilgerbegleitern hat das Perger Ehepaar nicht „bis zur Pension“ aufgeschoben.

Gewandert sind Elisabeth und Peter Nefischerschon früher gern gemeinsam. Sie haben auchwochenendweise Pilgerwege in der Umgebung erkundet. Die Idee, daraus mehr zu machen, ist bei beiden zur gleichen Zeit, aber unabhängig voneinander aufgetaucht.Peter Nefischer hat die Ausbildung zum Pilgerbegleiter bei einer Jahrestagung des Katholischen Bildungswerks (KBW) Oberösterreichkennengelernt, als Schwerpunkt der Veranstaltung vor zwei Jahren. Nach einem „Probepilgern“ und einem Vortrag hat er zu seinerFrau gesagt: „Das wäre etwas für uns.“

Gemeinsame Zeit. Elisabeth Nefischer hatüber die Ausbildung in der KirchenZeitung gelesen. „Das machen wir in der Pension“, hatsie überlegt, aber ihr Mann hat sie überzeugt,dass sie das nicht aufschieben sollten. „Wirhaben nicht so viele Hobbys miteinander“, erzählt sie. Beide sind berufstätig, Elisabeth arbeitet als Köchin im Kindergarten, Peter istKonstruktionsleiter bei BMW Motoren in Steyr. Ehrenamtlich sind beide in ihrerPfarre Perg engagiert: Peter Nefischer leitetseit zehn Jahren das KBW, Elisabeth ist imVorstand der Katholischen Frauenbewegungund leitet eine Töpferrunde.„Schon bei der Ausbildung, die fünf Wochenenden dauerte, haben wir viel Zeit gemeinsam verbracht“, sagt Peter. „Und wir haben schon so viel, was wir aufschieben“, ergänzt seine Frau. Die Kinder sind mit 22 und 17 Jahren „groß genug“ für ein wenig Zeit ohne Eltern.

Pilgernde Silberhochzeit. Im Herbst desVorjahres haben die beiden ihre Pilgerbegleiter-Ausbildung abgeschlossen. Peter hat sofort ein Pilgerwochenende im Jahresprogramm des KBW Perg angeboten, an dem imfolgenden Mai 14 Personen teilgenommenhaben. Die traditionelle Wallfahrt von Pergnach Allerheiligen am 1. Mai jedes Jahres hatder Pfarrer den beiden zur Vorbereitung undBegleitung übertragen. „Und wir werden esmachen, solange Leute mitgehen“, sagen sie.Das Abschlussprojekt für die Ausbildung hatPeter Nefischer schon in der Praxis durchgeführt: Zur silbernen Hochzeit im Vorjahr wurden Eltern, Geschwister und Freunde eingeladen, mit dem Jubelpaar nach Christkindl zupilgern und zu feiern, was für alle „unterhaltsam und schön“ war. In Stationen haben sieihr Leben aufgearbeitet.

Die Umgebung neu entdecken. In der Ausbildung haben sie auch gesehen, dass es sovieles in der Umgebung noch zu entdeckengibt. Peter zieht es mehr zu den Kirchen, Elisabeth ist fasziniert von Kraftplätzen und -steinen, zu denen schon vor tausenden Jahren Menschen gewandert sind. „Wir liegen dain Perg günstig“, meint sie. Ihr Abschlussprojekt wird sie mit den Frauen der KFB durchführen. Sie findet es schön, eine Pilgerung füreine Gruppe auszuarbeiten, die sie kennt.

Traditionen folgen. Am Pilgern gefällt PeterNefischer, dass man sich bewusst Zeit nimmtfür sich und den Weg. „Dass man an Stationen hält, an denen man sich Gedanken für sich oder die Gruppe macht.“ Beim Wochenende mit dem KBW Perg war etwa die Gemeinschaft im Vordergrund. Elisabeth gefällt der Gedanke, dass man Wege geht, „die vor tausenden Jahren schon Menschen gegangen sind, mit einer Bitte oder einem Gedanken“. Beide legen Wert auf Tradition und alte Rituale. Sie haben einen Pilgerstab gebunden, der wird beim Weggehen mit Weihwasser besprengt. „Das sind so bewusste Zeichen – du gehst im Geiste Gottes und willst mit IHM unterwegs sein“, erklärt Elisabeth.

Im Herbst startet das KBW OÖ wieder eine einjährige Ausbildung (in fünf Modulen) für Pilgerbegleiter/innen. Information: Tel. 0732/76 10-32 20, Homepage: www.kbw-ooe.at


Gemeinsam unterwegs als Pilgergemeinschaft – das KBW Perg vergangenen Mai im Salzkammergut.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025 Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen