Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 43/2021

Leserbriefe

 

Ausgabe: 43/2021
25.10.2021

Sittenbild


Zum Leitartikel in Ausgabe 41:

Die Chat-Protokolle in der Inseratenaffäre zeigen immer klarer, dass Kurz und seine Clique dem Oberösterreicher Reinhold Mitterlehner keinen Erfolg gegönnt haben und seine Politik konsequent hintertrieben haben. P.M. Lingens zeigt aktuell auf, welche Erfolge (eines der höchsten BIPs pro Kopf in der Eurozone) und positiven Gesetzesvorhaben (750 Millionen für Ganztagsschulen, Integrationspaket mit Deutsch- und Wertekursen, 2 Milliarden für Beschäftigungsprogramme von Unternehmen, 1,5 Milliarden für Nachmittagsbetreuung von Kindern und Jugendlichen) damals die SPÖ/ÖVP-Koalition erreichte und vorhatte. Das alles wurde dem – wie sich jetzt zeigt – Machtwahn einer kleinen Gruppe ohne christlichsoziale Wertebasis geopfert. Es braucht wirklich, wie im Leitartikel gefordert, schärfste politische Sanktionen – und auch einen Widerstand durch die OÖ-VP!
Mag. Dr. Meinrad Schneckenleithner, Lichtenberg

 

Sie schreiben in diesem Artikel darüber, dass die Menschen der Meinung sind, dass „es das schon immer gegeben hat“, was aktuell in der österreichischen Innenpolitik los ist. Sie vergleichen Ihre These mit Verkehrsregeln und der Steuerdisziplin, loben auch die mahnenden Worte des Herrn Bundespräsidenten. Ich bin überzeugt, dass es in internen Gesprächen in der hohen Politik (aber auch bis in die Gemeinden) oft nicht zimperlich zugeht – das hat übrigens Herr Dr. Khol in seinem ZIB2-Interview vom 15. Oktober auch so gesagt. Natürlich sind die öffentlich gewordenen Chats grauslich und zeigen von manchen Proponenten ein bedenkliches Sittenbild. Aber der Herr Bundespräsident hätte zu diesem Thema auch Medien in seine mahnenden Worte mit einbeziehen müssen. Und dass sich die Kirchenzeitung nicht gegen diese aktuell stattfindende Menschenhetze gegen Menschen ausspricht (...) (z.B. wurde permanent das Wohnhaus mit Straßennamen und Hausnummer von Frau Beinschab gezeigt), ist für mich auch nicht nachvollziehbar – gerade die Kirche weist in vielen Fällen zu Recht auf die Menschenrechte hin – das ist in diesem Fall aber offensichtlich nicht einmal für die Kirchenzeitung relevant. Das verwundert mich aktuell zusätzlich.
Gerhard Weiss, per E-Mail


Weihe für Frauen


Zum Interview in Ausgabe 41:

Altabt Haidinger sagt (...) „Es gibt keine theologischen Gründe, Frauen vom Weihesakrament auszuschließen.“ Er kann meiner Meinung mit seiner Behauptung nicht überzeugen. Denn Christus war ein Mann, er hat Männer zu seinen Aposteln berufen, die ihre Vollmacht wieder an Männer weitergegeben haben. So ging es weiter bis auf den heutigen Tag. Wer hätte das Recht, an diesen Grundfesten der Kirche zu rütteln? 
Was das Thema der Studientagung in St. Pölten „Frauen in der Kirche – gleiche Würde, gleiche Rechte“ betrifft, bin ich voll und ganz damit einverstanden. Aus meinem 40-jährigen Einsatz als Missionar in Kamerun weiß ich aus eigener Erfahrung: ohne Frauen geht in den Pfarreien nichts. (...) Was aber das Sakrament der Priesterweihe betrifft, muss man sagen, dass man von einem Recht darauf nicht sprechen kann. Auch ich kam bei meiner Priesterweihe 1957 nicht auf den Gedanken, dass ich ein Recht darauf hätte. Nein, das Weihesakrament ist ein reines Geschenk von Gott, eine Gnade, ein Charisma, von dem der Apostel Paulus im 1. Brief an die Korinther 12,11 spricht, nachdem er verschiedene Gnadengaben aufzählt (...).
Erwin Hain, Absam

 

Rechtsextremismus


In Italien ereignete sich im Rahmen einer Anti-Coronamaßnahmen-Demonstration ein Angriff von Rechtsextremen auf das Haus des Gewerkschaftsverbandes in Rom. Gegen diesen Eklat gab es daraufhin eine Großdemo gegen Faschismus mit hunderttausenden (!) Teilnehmern. 
In (Ober-)Österreich überfielen maskierte Rechtsextreme das Pastoralamt der Diözese Linz. Folge: ein paar kritische Artikel in den Medien – und das war‘s dann schon. Worüber eh schon einige aufmerksame Geister tuscheln: Rechtsextreme leben und wirken in Oberösterreich wie die sprichwörtliche „Made im Speck“. Aber die voraussichtlich „neue“ Koalition zwischen ÖVP und FPÖ wird ja da sicher energisch dreinfahren! Oder?
Franz Pichler, Perg

 

Veröffentlichung bedeutet keine Zustimmung. Kürzungen vorbehalten. Anschrift: KirchenZeitung – Leserbriefe, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz; leserbriefe@kirchenzeitung.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen