Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 33/2022

Leserbriefe

 

Ausgabe: 33/2022
16.08.2022

Jungfrauenweihe 


Der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer hat am 15. August im Salzburger Dom eine Jungfrauenweihe zelebriert. Es gebe immer wieder junge Frauen, „die in Nachahmung des ehelosen Lebensstils Jesu den Weg der Ganzhingabe an Christus beschreiten wollen“, erläuterte Erzbischof Lackner. 
Ich denke, wenn Frauen oder Männer ohne Partner/in und ohne Sexualität leben wollen, dann sei ihnen das unbenommen. Wenn aber Frauen oder Männer durch religiöse Einflussnahme dazu gebracht werden, ein Gelöbnis zu leisten, das sie für den Rest ihres Lebens dazu verpflichtet, auf Sexualität zu verzichten, dann ist diese Einflussnahme abzulehnen. 
Was oder wer auch immer Leben auf der Erde entstehen hat lassen bei Lebewesen mit Zellkern, dazu gehört auch der Mensch, hat ‚Er‘ oder ‚Es‘ es so eingerichtet, dass die Fortpflanzung nur durch geschlechtliche Paarung geschieht. Sexualität kann demnach nichts Unerwünschtes oder Schlechtes sein. Ich denke, Priester, Bischöfe und Erzbischöfe sollten einmal darüber nachdenken, ob es seriös ist, von ihren Gläubigen ein bestimmtes Verhalten zu verlangen, weil Jesus es so gemacht hat oder weil Gott es so will. Alles, was von Jesus von Nazareth und erst recht von Jesus Christus überliefert ist, ist unsicher. Auch wenn es Gott geben sollte, weiß niemand was er will.
Gottfried Stögner, Thalheim

 

Kunst und Religion


Zu „Ein Weckruf des Höchstgerichts“ in Ausgabe 32: 
Leider wartete ich vergebens auf die Stimme der Amtskirche. Darum melde ich mich als einfacher Christ zu dieser Causa:
Man hat also festgestellt, dass Gottesdienst und Gebet das gleiche sind wie eine künstlerische Veranstaltung! Ich halte das Urteil für ein Fehlurteil und Sophisterei. Denn schon der Volksmund sagt: „Wenn zwei dasselbe tun, ist es nicht das Gleiche!“
Es ist fragwürdig und anmaßend, sich als Künstler mit Gott auf eine Stufe zu stellen. Die Frage nur auf Raum und Zahl zu reduzieren, ist zu kurz gegriffen. Wenn Menschen ihre Religionsfreiheit dazu benützen, nicht auf der Seite der Gläubigen zu stehen, so ist das zu respektieren. Das kann uns gläubige Christen aber nicht daran hindern, Gottesdienst zu feiern!
Den Höchstrichtern, die sich so sehr auf Gesetze berufen, sei noch ins Stammbuch geschrieben: „Ein guter Richter ist besser als ein gutes Gesetz!“ (chinesisches Sprichwort)
Alois Freudenthaler, Freistadt

 

Glaubenswissen


In der Einleitung zur zweiten Lesung für den 7. August 2022 schreibt die KirchenZeitung: „Glaube bedeutet nicht wissen, sondern auf einen guten Ausgang hoffen.“ Ich finde, es geht hier nicht nur um die Hoffnung, sondern um echtes Vertrauen. Glauben heißt vertrauen, sich wirklich auf das Risiko einlassen, auch wenn wir keinerlei Wissen und keine Beweise davon haben, was uns jenseits unserer erfahrbaren Wirklichkeit erwartet.
Es ist der Fehler der meisten Religionen, auch des Christentums, dass Glauben mit Glaubenswissen, also mit Theologie verbunden und verknüpft wurde und wird. Glaubenswissen ist ein Widerspruch in sich. (...) Jesus geht es daher nie um Theologie und Glaubenswahrheiten, sondern um die Liebe zu Gott und den Menschen und das volle Vertrauen zu ihm! All das ist kein Grund, andere Religionen und Theologien abzulehnen und zu verurteilen. Alle Religionen sind mit Sicherheit gottgewollt. Sie wollen die Menschen, entsprechend ihres Bildungsstandes, Gott und ihrem Heil näherbringen. Es war und ist sicher die größte Sünde der Religionen, wenn Menschen mit anderen Theologien und religiösen Vorstellungen ausgegrenzt, ausgestoßen und verurteilt wurden und werden  Schließlich ist alles, was Menschen als Ausdruck ihres Glaubens vollbringen (Opfer, Wallfahrten, Fasten, Sakramenten-Empfang, Gebete usw.) ein spielerisches Tun, so wie es kleine Kinder vor ihren Eltern machen, wenn sie ihnen Sandkuchen backen oder Gänseblumenkränzchen binden. (...) In Wirklichkeit brauchen die Eltern nichts davon. So wie auch Gott nichts durch unsere Handlungen in seiner Größe und Herrlichkeit gewinnt. Die einzigen Gewinner sind wir selbst, denn durch all unser religiöses Tun wird unser Vertrauen tiefer und unsere Liebe zu Gott größer. Und darum geht es im Wesentlichen bei jeder Religion. (...)

Mag. Wolfgang Hingerl, per E-Mail

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen