Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 3/2020

Leserbriefe

 

Ausgabe: 3/2020
16.01.2020

Baustellen


Zum Leitartikel in Ausgabe 02/2020
Ich stimme Heinz Niederleitner zu: „Österreich ist in guter Verfassung … aber wir haben trotzdem mehrere offenen Baustellen – eine Insel der Seligen sind wir nicht.“ Ich nenne nur einige dieser „offenen Baustellen“, die lt. Regierungsprogramm teilweise bestehen bleiben bzw. sogar vergrößert werden. Die von der Vorgängerregierung geplante Steuerreform wird fortgeführt. (...) Für Arbeitsmarktprogramme gibt es kein zusätzliches Geld, stattdessen werden die Zumutbarkeitsbestimmungen für Arbeitslose verschärft. (...) Die „Schieflage“ beim Familienbonus wird nicht repariert, sondern noch ungerechter. Gutverdienende Eltern bekommen zusätzlich 250,– Euro, dadurch in Zukunft insgesamt 1.750,– Euro pro Kind. Alleinerziehende aber nur 100,– Euro mehr – das ergibt eine Erhöhung von 250,– auf 350,– Euro. Bleiben wir trotzdem zuversichtlich und lassen wir die neue Regierung jetzt einmal zu arbeiten beginnen. Vielleicht kommt es dabei doch noch zu einem Umdenken bei dem einen oder anderen Anliegen – im Interesse der Betroffenen.
Hans Riedler, Linz


Karfreitag


Es wäre wohl höchste Zeit, auf die Versuche der evangelischen Kirche zu reagieren, den Karfreitag als Feiertag zurückzuerhalten. Die katholische Kirche müsste doch sehen, dass auch für sie der Karfreitag wohl wichtiger ist als etwa der 8. Dezember.
Die jetzige politische Lösung ist ein Unsinn, da fehlt das Verständnis für „Feiertag“. Feiertag kann nur gemeinsam begangen werden. Ein gemeinsamer „Feiertag Karfreitag“ von Evangelischen und Katholiken wäre eine sinnvolle Lösung und ein Schritt Ökumene. Auch die katholischen Bischöfe müssten den „Feiertag Karfreitag“ fordern.
Mag. Gilbert Schandera, emeritierter kath. Pfarrer, Linz


Wir haben so viele ...


Ich weiß, wegen der Jännerrallye geht es dem Klima nicht merkbar schlechter. Aber es gibt so viele Rallyes! Wegen der Schneekanonen am Hochficht gibt es keinen fühlbaren Temperaturanstieg. Aber wir haben so viele Schneekanonen! Wegen eines Urlaubsfluges steigt der Meeresspiegel nicht. Aber es fliegen so viele! Wegen eines Autos ... Aber das Auto brauchen wir! Dann sollten wir so spritsparend wie möglich fahren. Denn es fahren so viele!
Rudolf Danninger, Gutau


Abschied


Lieber Herr Chefredakteur Fellinger, Sie werden uns abgehen! Seite zwei war immer ein positiver Fixpunkt, Ihr freundliches Lachen hat das noch bestärkt. Wir wünschen Ihnen eine Pensionszeit mit vielen Freuden und mit der ersehnten Fülle, für die keine Zeit blieb. Gottes Segen von 
Johanna und Hermann Staudinger, per E-Mail


Missio-Sammlung


Zu Ausgabe 01/2020
In vielen Pfarren ist es schon schwierig, Kinder für die Sternsinger-Aktion zu gewinnen. (...) Die Wertigkeit ihres Einsatzes zusätzlich mit einer zweiten Geldsammlung zu verknüpfen, halte ich für geringschätzig den Sternsingern gegenüber, diese haben vollen Einsatz geleistet. Für Missio zu sammeln passt meiner Meinung nach überhaupt nicht zum Feiertag. Sinnvoller wäre es, die Missio-Sammlung auf einen anderen Tag zu verlegen. Es gibt sehr viele Kirchenbesucher, die das seit Jahren kritisieren und das Gespür haben, dass diese Regelung gründlich überdacht werden sollte.   
Maria Niedermayer, Wilhering

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen