Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 29/2019

Leserbriefe

 

Ausgabe: 29/2019
16.07.2019
Urgroßvater...
Urgroßvater...
© Privat

Zusätzlich

Zu KiZ Nr. 25, 26, S. 8–9.


„Personalveränderungen in den Pfarren“: Ich lese 13-mal „zusätzlich“. Quo usque tandem? (Wie lange noch?) Aufwachen, Herr Bischof!  

Josef Hölzl, Linz


Kirche weit denken

Dieser Gestaltungsprozess ist notwendig. Weniger werden im nächsten Jahrzehnt:
die Anzahl der aktiven Katholiken/Katholikinnen; die Kirchenbeitragseinnahmen; die Anzahl der Priester (sie sinkt drastisch und damit werden in diesem Bereich die Gehaltskosten geringer); die Bereitschaft zur Übernahme von ehrenamtlichen Aufgaben.
Es ist wichtig, die Kirche vor Ort mit hauptamtlich angestellten Menschen zu stärken.Ich meine, unsere Kirchenorganisation muss dezentral an der Basis gestärkt werden. Überprüfen sollte man, ob übergeordnete  Abteilungen (die gute Dienste geleistet haben) in diesem Umfang gebraucht werden.
Ob in Österreich acht theologische Hochschulen sinnvoll sind, bezweifle ich. Ich bin zuversichtlich, dass die Änderungen gelingen, wenn wir den Mut haben, Entscheidungen zu treffen.   

Peter Schaumberger, Altenberg


Fit for Future


Unsere schwarz-blaue Regierung beschloss unter der Bezeichnung „Fit for Future – OÖ 2030“ zusätzliche Straßentrassen, darunter die Ostautobahn. Insgesamt folgen zwangsläufig mehr Verkehr, Bodenversiegelung und Landschaftszerstörung. Doch: Wie sollen uns 74.000 zusätzliche Fahrten im Raum Linz, deren Kapazitäten momentan geschaffen werden, ein gutes Leben in Stadt und Umland ermöglichen? Besorgniserregend ist, wenn die Zuständigen die Berichte des Weltklimarats (IPCC) ignorieren und Lösungsansätze verfolgen, welche schon in den letzten Jahrzehnten die Verkehrsprobleme nicht verringert, sondern langfristig verschärft haben! Zuversichtlich stimmen mich hingegen jene Menschen, die weiterdenken: Sie setzen sich für den Wasserwald Haid, das Naherholungsgebiet Pichlinger See, die Landschaften des Mühl- und Innviertels, den Erhalt der Biodiversität, eine kluge Raumplanung, die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs u. v. m. ein. Unterstützen wir sie, damit wir doch noch Fit for Future werden!   
Elisabeth Werschonig, Linz


Die Kapitänin


Frau Rackete hat als Kapitänin eines Schiffes Menschen in Seenot gerettet und sicher an Land gebracht. Dafür verhängt der italienische Innenminister eine hohe Geldstrafe. Viele spenden nun Geld zur Unterstützung dieser Kapitänin, weil sie gutheißen, was sie getan hat. (...) Frau Rackete hilft den Ärmsten der Armen. Wie verzweifelt muss jemand sein, wenn er seine Heimat verlässt und unter Gefährdung von Leib und Leben in fernen und fremden Ländern Hilfe sucht! Solang reiche Staaten für Grenzsicherung unvergleichlich mehr Geld ausgeben als für Entwicklungshilfe, werden die Flüchtlinge immer mehr!   Rudolf Danninger, Gutau

 

 

 

Immer mit Hut

Zu „DENKMAL“ Nr. 27, S. 32.


Schon meine Urgroßväter und meine Großväter trugen einen, und mein Vater trug einen, seit ich mich an ihn erinnern kann. Und ich trage welche seit meiner Jugend, besonders nach einem Sonnenstich und chronischer Nebenhöhlenentzündung aufgrund von Eitelkeit als Teenager, wenn ich „oben ohne“, auch im Winter mit feuchtem Haar, mit dem Moped fuhr (Anfang der 1960er natürlich auch noch ohne Helm. Obwohl ich oft auf weiter Flur der einzige Hutträger in meinem Umfeld war, ist mein Lieblingshut in der kälteren Jahreszeit eines meiner wichtigsten Kleidungsstücke geworden. Es schaut mich deswegen auch längst keiner meiner Altersgenossen mehr komisch oder spottend an. Erst war es lange ein „Jagahuat“ und parallel immer wieder auch ein ähnlicher Alltagshut, wie ihn meine Vorfahren getragen hatten. Er ist sozusagen meine Standardkopfbedeckung ab einer Temperatur von 13 °C abwärts, wo dann bei mir schon immer die Probleme mit den Nebenhöhlen schlagend werden.  

Karl Fauland, Mattighofen

..Vater und ..
..Vater und ..
© Privat
... und auch der Sohn. (Bilder zum Leserbrief 'Immer mit Hut')
... und auch der Sohn. (Bilder zum Leserbrief "Immer mit Hut")
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen