Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 25/2020

Leserbriefe

 

Ausgabe: 25/2020
16.06.2020

Dogmen


Zum „Wort der Woche“ in Ausgabe Nr. 23:
Zum „Wort der Woche“, das in (...) der KirchenZeitung an prominenter Stelle veröffentlicht wurde, möchten wir Folgendes feststellen: Unserer Meinung nach hat sich die Theologieprofessorin J. Rahner eindeutig von den Lehren des Zweiten Vatikanischen Konzils abgewandt, wenn sie dafür plädiert, „unveränderliche Glaubensinhalte“ – „Dogmen“ – zu verändern, „um auf Zeitfragen und Entwicklungen zu reagieren“. Hat sie damit nicht ihren katholischen Glauben verlassen, den sie aus freien Stücken bekannt hat, als sie ihren Dienst angetreten hat? Und will uns die KirchenZeitung auch dazu führen, das Zweite Vatikanische Konzil mit seinen wesentlichen Aussagen zu verlassen? Wir glauben, es geht um das Eingemachte!
Mag. Franz Spaller
Pfarrer von Asten
Mag. Josef Michal
Pfarrer von Windhaag und Rechberg
Mag. Alois Freudenthaler
Pfarrer von Attnang-Puchheim
Mag. Leopold Gruber
Pfarrer von Grein und Klam
Dr. Karl Mittendorfer
Pfarrer von Riedau und
Dorf an der Pram


Es ist das Kleingedruckte unter dem „Wort der Woche“, was mich zunächst empört und zuletzt sehr traurig gestimmt hat. Man fragt sich bestürzt, was sollen Menschen von einer Glaubensgemeinschaft halten, die Glaubenssätze, die jahrhundertelang hochgehalten wurden, jetzt für ungültig erklären möchte? Wie können die Herausgeber der Linzer Kirchenzeitung es verantworten, uns Gläubige mit solchen Aussagen zu konfrontieren? (...) Die Theologin fordert ja nicht, Glaubenslehren zeitgemäßer zu formulieren, sondern sie wendet sich eindeutig „gegen die Vorstellung von unveränderlichen Glaubensinhalten“.
(...) Bisher war ich immer der Meinung, die Aufgabe der Kirchenzeitung sei es, im Sinne unseres Bischofs die Christen im Glauben zu stärken. Ich will nicht glauben, dass unser Oberhirte der Meinung dieser Theologin zustimmt.
Siegfried Schimmerl
Mauerkirchen

 

Antwort der Redaktion:
Aufgabe der KirchenZeitung ist es unter anderem, die Leser/innen über Geschehnisse und Meinungen in der katholischen Kirche zu informieren. Johanna Rahner ist eine geachtete Universitätsprofessorin, sie ist für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie habilitiert und hat eine kirchliche Lehrerlaubnis. Warum sollten wir ihre Meinung verschweigen? Dass bei uns auch gegenteilige Meinungen selbstverständlich Platz finden, zeigt zum Beispiel der Abdruck dieser Leserbriefe.   

 

Johannes Paul II.


Zum Leserbrief „Johannes Paul II.“ in Ausgabe Nr. 22:
Dass Papst Johannes Paul II. ein Vierteljahrhundert innerkirchlich dringend nötige Reformen blockierte, diese Ansicht ist mir zu einseitig. Er war es auch, welcher den heutigen Papst ins Kardinalskollegium berufen hat, dem, so wie auch Wojtyla, es unmöglich ist, es allen recht zu machen. (...)
Wojtyla war visionär veranlagt. Er stellte diesbezüglich bei einem Österreichbesuch 1972, damals noch als Erzbischof von Krakau, die Frage, ob man sich schon Gedanken über die Zeit nach dem Kommunismus in Europa gemacht hätte, woraufhin er angeblich etwas belächelt wurde. Und für diese Zeit nach dem Kommunismus, ein wie der Nationalsozialismus menschenverachtendes System, hat Wojtyla wesentlich beigetragen. (...) Pfarrer Rudolf Panhofer, welcher vor 21 Jahren die Pfarre Neukirchen/W. leitete, sagte einmal: „Nicht eine Woche möchte ich Papst sein.“
Josef Litzlbauer
Neukirchen am Walde

 

Böller-Knallerei


Zum Bericht über den Brauch des Salut-Schießens zu Fronleichnam in Ausgabe Nr. 23:
Ob zu Feiertagen oder zu Festen wie Hochzeiten, das Krachen mit Böllern und Kolben ist dort und da noch Tradition. Mich wundert ja, dass die ehemaligen Soldaten dieses Lärmen als „Tradition“ weitergeführt haben. Auch Traditionen sollten einmal überdacht werden, ob sie noch zeitgemäß sind und ob sie noch Freude machen. Viele Leute regen sich über die bedachte oder auch unbedachte Knallerei zum Jahreswechsel auf – nicht nur wegen der Luftverpestung. Jede Knallerei schreckt Tiere und Menschen auf, erzeugt sogar Angst und schadet dem Gehör. Ist sie das wert? Würden nicht Kirchenglocken ausreichen?
Karl Glaser
St. Peter am Hart 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen