Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 18/2019

Leserbriefe

 

Ausgabe: 18/2019
30.04.2019

Ist der Himmel leer? 


Zum Sonntags-Kommentar, Nr. 15, S. 16/17.
Bei Ihrem Impuls, der vom Philipperhymnus ausgeht, kann ich Ihnen großteils zustimmen. Für mich bedeutet auch das „Gott in allen Dingen finden“ den Blick nach unten und auf die konkreten Lebenssituationen der Menschen. Gott ist nicht in der Höhe, sondern unter uns.
Aber muss deshalb der Himmel leer sein? Meine Eltern und Großeltern waren kleine Leute, die sich hinabgebeugt haben (und die auch oft kleingemacht wurden). Sie im Himmel zu wissen und auf ein Wiedersehen zu hoffen ist mir auch als Theologe als kindlich-vertrauender Glaube geblieben. Zu glauben und zu vertrauen, dass ich auch in 100 und 1.000 Jahren und für immer mit meiner Frau und meinen Kindern verbunden bin, ist mir Hoffnung und tröstende Lebenskraft schon heute und jetzt. Darum sage ich bei jedem Begräbnis dazu: „… bis wir alle wieder versammelt und vereint sind bei Dir.“ Diesen Platz bei Gott und diese Geborgenheit nenne ich Himmel. Ich glaube daher, dass der Himmel ziemlich voll ist!
Mag. Herbert Unger, Pasching


Frohbotschaft?


Seit Jahren höre ich in der Osternacht auch die Lesung über die „Herrlichkeit des Herrn“, die er dadurch gezeigt hat, dass er Ägypten mit Ross und Reiter im Roten Meer vernichtet hat. Ist dies wirklich eine Frohbotschaft, noch dazu in Zeiten, in denen Fundamentalisten aller Religionen ganz sicher sind, dass Gott auf ihrer Seite ist im Kampf gegen Andersgläubige? 
Gertrude Humer, Wels


Unwürdig


Zu Stenogramm, Nr. 15, S. 12 (Text des emeritierten Papstes Benedikt XVI.). 
„Eines Ratzingers nicht würdig!“ Doch! Eines Ratzingers würdig! Er zeigt nun, wer er war, wie er denkt und wie er ist! Unglaublich! Mehr als peinlich! Himmelschreiend! 
Johanna Schörgenhumer, Linz


Nachbetrachtung zum Karfreitag


Ich freu mich jedes Mal auf die KirchenZeitung und darf Ihnen und 
Ihrem Team sehr herzlich zu den redaktionellen Beiträgen gratulieren, auch wenn ich die eingenommenen Positionen oftmals nicht teile. So geschehen u. a. bei den die Stellungnahmen zur aktuellen Karfreitagsregelung.
Umso mehr hat mich die Aussage von Gerold Lehner, Superintendent der Evangelischen Diözese Oberösterreich, ermuntert, wenn er an die Bedeutung des Karfreitags mit folgenden Worten erinnert: „All diese Debatten verblassen vor dem, woran wir am Karfreitag denken. Wir sagen, der Gottessohn macht sich auf, wird Mensch und hält diesen Weg der Zugewandtheit sogar aus, als er am Kreuz endet. Da sind alle anderen Dinge ziemlich irrelevant.“
Nachdem heuer erstmals die Möglichkeit bestand, sich den Karfreitag freizunehmen und dies von nicht einmal 1 % der Christen in Anspruch genommen wurde, zeigt es einmal mehr, dass bei all den Debatten christliche Werte „missbraucht“ werden, um in Wahrheit den Freizeitansprüchen vieler 
Teile der Gesellschaft gerecht zu werden. 
Reinhard Honeder, Weitersfelden


Nachösterliche Gedanken


Eigentlich wäre der Besuch des Heiligen Grabes in der Kirche zu etwas anderem gedacht gewesen. Doch die Ruhe an diesem Ort lässt einen an Jesus Fragen stellen: ,,Was würdest du tun, Jesus, wenn du leibhaftig anwesend wärest? Welche Antworten auf unsere Probleme würdest du uns geben und was wäre deine Antwort auf dieses politische Karfreitagsszenario, das bei uns abläuft? Was würdest du zu den Medien sagen, zu unseren Politikern? Ja, was würdest du zum gegenwärtigen Erscheinungsbild deiner Kirche sagen?
Jesus, du hast uns aber ein Programm vorgelebt, das unserer Gesellschaft auch in unserer Zeit Richtung geben soll. Am Sonntag, beim Gottesdienst, bekennen wir uns zu Gott und zu dir. Aber dann, wenn wir hinter uns die Kirchentüre zumachen, dann ...“?
Erich Heißl, Attnang-Puchheim


Die Papst-Botschaft


Ich habe den Film „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ gesehen. Mich hat er erschüttert, bewegt, zum „Kampf“ aufgefordert. Diesen Film müssen alle sehen. Er sollte in den zentralen Kirchen laufend vorgeführt werden. Was mich aber ängstigt, ist, wie die Kirche mit den Aussagen des Papstes umgeht. Viel habe ich nicht gelesen. Ich denke, diese Aussagen gehören viel mehr verbreitet, in der KirchenZeitung, in den Predigten, bei den Einkehrtagen. Oder werden die Aussagen des Papstes von der „Amtskirche“ zensuriert?
Peter Feichtinger, Spital am Pyhrn

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen