Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 13/2020

Leserbriefe

 

Ausgabe: 13/2020
25.03.2020

Corona-Virus

Wir kennen das Motto „Lass mich selber machen, hilf mir nicht!“ Dieses pädagogische Konzept ist uns zutiefst eingeprägt und hilft uns lernen und geübte Fähigkeiten aufrechtzuerhalten bzw. wiederzuerlangen. (...) In den letzten paar Tagen erlebte ich öfters, dass Menschen, die eindeutig zu den bekannten Hochrisikogruppen gehören, Angebote, Besorgungen zu erledigen, ablehnten mit dem Satz: „Solange wir es selber können, machen wir es selber!“ Diese Haltung setzt diese Menschen vermehrter Infektion aus, kann diese verbreiten und riskiert im Krankheitsfall mit schwerem Verlauf unser Gesundheitssystem zu belasten bzw. sogar daran zu sterben. Dies wollen wir alle nicht! Nun heißt es „Hilf mir, damit ich mich und euch alle schütze!“ (...)
Mag. Andreas Paul, Linz/Urfahr

 

In unserer hoch technisierten Welt war es schier unmöglich, auch nur ansatzweise an einen Krisenfall zu denken, der unser System auf das äußerste Minimum herunterfährt. Höhere Verkaufs- und Gewinnzahlen, Umsätze und Aktiengewinne waren das oberste Ziel. Was ist davon geblieben? (...) Welche Lehren ziehen wir daraus? Wir haben jetzt Zeit – wofür? Um unser Schicksal zu beklagen oder uns gegenseitig Mut zu machen und der Kreativität neuen Raum zu geben. Ein gutes Wort, Zeit füreinander, Muße und Ruhe sind zwar ungewohnte, aber heilsame Dinge, die wir tun können. Das Virus könnte uns sagen: Schaue und achte auf dich, du bist wertvoll. Was auf keinen Fall eintreten darf: dass wir so weiter tun, wie wir aufgehört haben, als wäre nichts geschehen. Es wird eine verlängerte Fastenzeit geben, eine Zeit in der Gesunde, Infizierte und Isolierte nebeneinander, mit Abstand getrennt, von den Enkeln und Angehörigen abgeschnitten, leben müssen. Wo wir spüren, wie nötig wir Nähe, Wärme und Körperkontakt brauchen würden. Aber wir werden sicher Auferstehung feiern, wo Not, Ängste und Unsicherheiten vorbei sind und wir wieder Mut und Zuversicht gewinnen, dass Solidarität, Hoffnung und Zusammenhalt wieder die Quellen unserer Gemeinschaft werden.
Karl Lanzerstorfer, Thalheim

 

Hausverstand

Leserbriefe in Ausgabe 12:
In den Leserbriefen zum Thema Flüchtlinge kam, wie so oft in den letzten Jahren, das Wort „Hausverstand“ vor (...). Das Wort Hausverstand wird aus meiner Sicht so verwendet: Entweder hat man ihn, diesen Hausverstand oder man ihn nicht, diesen Hausverstand. Ich habe ihn auch, diesen Hausverstand, doch er unterscheidet sich sehr, oft von dem Hausverstand anderer Menschen, da meine ich auch Politiker – manchmal ist mein Hausverstand ganz gegensätzlicher Ansicht. Zum Beispiel in der Frage der geflüchteten Menschen, da ist für mich das Boot noch nicht voll. (...) In meiner Überlegung zum Wort Hausverstand kam ich zum Resümee – Hausverstand hat vermutlich etwas mit dem Haus zu tun, in dem man groß wurde, in dem man sozialisiert ist, in dem man lebt – nur so kann ich mir den oft gravierenden Unterschied vorstellen. Man müsste, so sehe ich das, immer „nach meinem Hausverstand“ schreiben, denn „den Hausverstand“, so sehe ich das, gibt es nicht.
Theresia Bramberger, per E-Mail

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen