Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 12/2020

Leserbriefe

 

Ausgabe: 12/2020
18.03.2020

Corona-Virus

(...) Der globale Kapitalismus- und Börsenwahnsinn, der sich nur an einem exponentiellen Wirtschaftswachstum mit rücksichtsloser verheerender Vergeudung des Planeten orientiert, wurde durch ein unsichtbares Virus geoutet. Wir alle sind aufgefordert, neue Wertekataloge zu entwerfen und persönlich umzusetzen. Bescheidenheit, Teilen, Regionalität, soziales Rücksichtnehmen! Schutz allen Lebens auf allen Kontinenten, globaler Pazifismus, Respekt vor unseren Landwirten und den Feldfrüchten, vor den kleinen Betrieben und den Fähigkeiten unserer Handwerker werden wieder Grundsäulen der Menschheit sein. Philosophie, Sinnsuche, Entschleunigung, Zeit haben für einander, ein Waldspaziergang, das gute alte Buch, das familiäre Zusammensitzen bei einem Himbeereis, … werden gute Chancen auf eine Renaissance haben.
Fritz Baumgartner, St. Georgen/Gusen

 

Durch dieses Virus werden wir uns auf eine langfristige Umstellung unseres Lebens, unserer Lebensgewohnheiten gefasst machen müssen. Corona führt uns die Verletzlichkeit unseres gesamten globalisierten Lebensstils vor Augen. Wir haben die Herstellung lebenswichtiger Güter anderen übertragen, weil es billiger ist (war). Wir haben im Internet bestellt, weil es uns egal war, woher das kommt und welche Auswirkungen es hat. Corona macht uns auch unsere Kleinheit bewusst. Demut ist jetzt angesagt und ein nachhaltiger Umgang mit der Schöpfung!
Alfons Hangler,Neukirchen/Vöckla


Kirche und Frauen

Zur Titelseite „Kirche ist weiblich“ von Ausgabe 10:
Wenn wir von der wohl beabsichtigten Provokation auf der Titelseite „Die Kirche ist weiblich“ einmal absehen und den dahinter liegenden tiefen Sinn erfassen, ist den Autoren eigentlich recht zu geben. Durch Maria war und ist die Kirche weiblich. Ohne die Gottesmutter können wir nicht Kirche sein! Sind sich die Befürworter des Frauenpriestertums auch dessen bewusst? Als Getaufte verfehlen wir doch unsere Berufung, wenn wir die Bedeutung Mariens nicht verinnerlichen, und als Frauen geben wir unser Charisma preis, wenn wir offen oder verhohlen (aus falschen emanzipatorischen Bestrebungen) das Priesteramt fordern. Das ‚Kleid‘ der Gottesmutter (bildlich gesprochen) steht uns Frauen einfach besser als das einer „Möchte-gern-Priesterin“. (...)
Eva Hintersteiniger, Tragwein
Elisabeth Hirschl, Schwertberg
Maria Schauberger, Schwertberg
Angela Schmidt, Schwertberg
Anna Eigner, Schwertberg


Flüchtlinge

Zur Berichterstattung über die Situation in Griechenland (Ausgabe 11):
Tränengasgranaten, Wasserwerfer und Waffen können wir uns leisten und gegen steinewerfende verzweifelte Menschen einsetzten. (...) Wenn ein Nachbar Probleme hat, dann hilft ein normaldenkender Mensch. Hier werden aber Menschen in Not bekämpft und gleichzeitig werden über die Medien Spenden gesammelt. Die Mieten für die Flüchtlingsquartiere, die ungenutzt sind, werden weiter bezahlt. Müssen wir uns da nicht schämen für solche Volksvertreter und eine derartige Vorgangsweise? Im Übrigen hätte ich von der Kirche eine Stellungnahme erwartet. (...)
Friedrich Kühleitner, Aurach am Hongar

 

(...) Seien wir doch froh, eine tüchtige Regierung mit Bundeskanzler Kurz zu haben, in Deutschland wären sie froh um ihn. Österreich und Kurz sind nicht hartherzig, sie haben Hausverstand. Sie brauchen auch keine Zurufe vom Bundespräsidenten oder anderen Gutmenschen. Der Chefredakteur der Kirchenzeitung hat mit seinem Artikel auf S. 2 recht: helfen, aber vor Ort. (...)
A. u. M.  Pachlatko, Windhaag bei Freistadt

 

Der letzte Gipfel

Zur Filmbesprechung von Heinz Niederleitner in Ausgabe 11:
Der Regisseur Juan Manuel Cotelo sagt am Beginn des Films:
„Die Experten waren sich klar: Wenn ich einen Priester öffentlich kreuzige, dann werde ich großen Erfolg haben und große Preise gewinnen. Wenn ich andererseits gut von einem Priester spreche, dann werden sie mich kreuzigen.“  Das Werk ist weder Propaganda noch peinlich!! Es ist ein Film über einen Priester, ein Film über die Größe Gottes und wie Er Menschen zum Guten verändert.
Agathe Széchényi, St. Martin im Innkreis

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen