Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 11/2020

Leserbriefe

 

10.03.2020

Flüchtlinge an den EU-Grenzen

„Das Schicksal dieser Menschen kann uns nicht kaltlassen!” Alexander Van der Bellen stellt klar, dass er auch als Bundespräsident treu und aufrecht zu unseren christlich-abendländischen Werten steht!
Rudolf Danninger, Gutau

 

Derzeit stehen 22 Flüchtlingsquartiere leer, für die Österreich jährlich mehr als fünf Millionen Euro  Miete bezahlen muss. Ich frage gar nicht nach den Schuldigen, die solche Verträge „verbrochen“ haben, sondern ich frage nach dem Hausverstand: Auf den griechischen Inseln – also in Europa – vegetieren tausende frierende, hungernde Menschen mangels geeigneter Quartiere. Wäre es nicht ein Gebot der Logik, wenn schon nicht ein Gebot der christlichen Nächstenliebe, diesen Menschen (oder wenigsten den Frauen mit Kindern)  zum Überleben die leeren Plätze in unseren leerstehenden Unterkünften anzubieten, bevor es zu Schlimmerem kommt? Sind wir Österreicher wirklich so hartherzig wie Sebastian Kurz?
Gottfried Ilming, Linz

 

Bundeskanzler Sebastian Kurz lehnt den Vorschlag von Vizekanzler Werner Kogler, „Frauen, Kinder und Kranke aus überfüllten Flüchtlingsquartieren auf griechischen Inseln bei uns aufzunehmen“, kategorisch ab – obwohl derzeit in ganz Österreich bereits viele ehemalige Flüchtlingsquartiere leer stehen. Das ist unmenschlich. (...)
Hans Riedler, Linz

 

Frauen und Kirche

Zum Interview mit Maria Eicher und zum Titelblatt in Ausgabe 10:

Mir wäre heuer eher zumute gewesen, den Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen und zeitlich nahe dem internationalen Frauentag als Trauergottesdienst in Trauerkleidung zu feiern. In einer aufgeklärten, humanistischen Welt gibt es wahrscheinlich keine Organisation, die das Menschenrecht der gleichen Würde von Mann und Frau so negiert wie die katholische Kirche. Das finde ich zutiefst traurig und ist meiner Meinung nach nicht im Sinne Jesu.
Die Beteuerungen seitens der Kirchenleitung zur Frauenfrage verärgern mich, weil ich sie als Beschwichtigung des Kirchenvolkes/der Frauen empfinde und kein mutiger Schritt zu Veränderungen sichtbar ist. Liebe Frau Eicher, die Nachdenklichkeit und Entrüstung gegenüber dieser Haltung der Amtskirche, die Sie ansprechen, gibt es schon seit mindestens 50 Jahren. Wenn Sie hoffen, „dass die Frauen noch da sind, bis es einmal so weit ist“, … glauben Sie denn wirklich, dass es in absehbarer Zeit „soweit“ kommt?
Mag. Gerlinde Poimer, Hellmonsödt

 

Elisabeth Leitners Aussagen zum Thema „Gerechtigkeit“ und das Interview mit Maria Eicher finde ich sehr gut. Es ist ein wichtiger Beitrag, die aktuellen Frauenfragen zu erklären und damit zur Lösung brennender Kirchenfragen wie Priestermangel, Kirchenaustritte, sinkende Zahlen bei Kirchenbesuchern, Ehrenamtlichen und Jugendlichen beizutragen. Eine ehrliche und kontinuierliche Thematisierung ist aus meiner Sicht unbedingt notwendig. „Steter Tropfen höhlt den Stein!“ Mit Sicherheit ist das ein Schritt, die Realitätsverweigerer zu erreichen und zum Nachdenken, zum objektiven Diskutieren der Probleme und zum Einlenken zu bewegen.
Robert Pichler, per E-Mail

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen