Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 03/2021

Leserbriefe

 

Ausgabe: 03/2021
19.01.2021

Leopold Figl selig?


Zum Leitartikel „Distanz zur Parteipolitik tut gut“ in Ausgabe Nr. 1:

Zuerst lese ich in der „Bauernzeitung“, dass Leopold Figl selig gesprochen werden soll. Angeblich betreiben dies nicht nur der Bauernbund und die ÖVP, sondern auch Bischof Alois Schwarz. Dann kommt die KirchenZeitung: „Aber wenn es um eine Seligsprechung geht, (...) dann sollte die Kirche Abstand nehmen.“ Ja, sollte sie! Diese Klarheit hätte ich Heinz Niederleitner nicht zugetraut – und das in der KirchenZeitung! Figl in Ehren, seine Leistungen sind anzuerkennen ... aber seligsprechen?
Peter Feichtinger, Spital am Pyhrn

 

(...) Soweit mir bekannt ist, muss der Selig-zu-Sprechende Märtyrer sein (siehe Schwester Kafka oder der polnische Priester Popiełuszko) oder ein Wunder gewirkt haben. Beides trifft auf den verdienstvollen Politiker nicht zu. In seiner berühmten Rede an uns Österreicher nach dem Zweiten Weltkrieg zum Weihnachtsfest 1945 sagte er im letzten Satz nicht „Glaubt an Gott oder Jesus!“, sondern „Glaubt an dieses Österreich!“.
Mag.ª Maria Schwarz, Wien


Ihr Artikel in der KirchenZeitung bezüglich der Seligsprechung von Leopold Figl hat mich schwer getroffen. Leopold Figl war zur damaligen Zeit mehr als viele katholische Würdenträger bemüht, unseren christlichen Glauben hochzuhalten.
Sie nennen als Argument, dass er Führer einer politischen Partei war und daher eine Seligsprechung unvorstellbar sei. Ich möchte von Ihnen wissen, welche politische Gesinnung notwendig gewesen wäre, um diese Ehrung Leopold Figl zuteil werden zu lassen. Ein jeder kritische Staatsbürger hat nämlich eine politische Gesinnung. (...)
Leopold Gstöttenbauer, Wartberg an der Aist


Danke


Zu „Lassen uns nicht unterkriegen“ in Ausgabe Nr. 2:

Vielen Dank für den guten Beitrag von Frau Lisa-Maria Langhofer. Da wir selbst einen mehrfach beeinträchtigten Sohn haben, ließ uns dieser Artikel aufhorchen. In den verschiedensten Medien warten wir schon lange (seit Herbst) vergebens auf einen Beitrag. Wir wussten bislang auch vom Referat „Seelsorge für Menschen mit Behinderungen“ nichts.
Christina Breuer, Steyregg


Veränderung in der Kirche


Zum Leitartikel „Deutliche Veränderung tut not“ in Ausgabe Nr. 2:

Ich möchte Ihnen, Herr Chefredakteur Heinz Niederleitner, sehr herzlich zu diesem Artikel gratulieren. Sie bringen dies sehr treffend auf den Punkt. In die katholische Kirche muss endlich Bewegung hineinkommen und zwar nicht lax, sondern wirklich konstruktiv und ohne Tabus. Ob bei Priestern, die geheiratet haben, ob bei Frauen, ob bei Missbrauchsfällen usw., usw. Ich bezweifle, dass dies mit dem „Zukunftsweg“  gelöst wird. Ich glaube nicht.
Der Papst hat jetzt den Dienst (Lektorinnen usw.) der Frauen in der Kirche rechtlich geregelt. Muss vielleicht sein, aber weit wichtiger wäre doch, Frauen noch viel mehr Ämter in der Kirche machen zu lassen, wie zum Beispiel Diakoninnen usw. (...)
Peter Inzinger, Maria Scharten

 

Gerade im Stift Heiligenkreuz gibt es viele Berufungen, wo keine  „deutlichen Veränderungen“ vorgenommen wurden. Die evangelische Kirche, die diese Forderungen schon lange eingeführt hat, kann kein Erfolgserlebnis verzeichnen. Die vielen Muttergotteserscheinungen und eucharistischen Wunder (Liegnitz in Polen und Buenos Aires) in letzter Zeit sollen uns Ansporn sein, unser Leben zu ändern. 
Nach den Muttergotteserscheinungen in Fatima und deren Botschaften, die von vielen angenommen wurden, ist aus dem atheistischen Staat wieder ein katholisches Land geworden. Auch vom Zweiten Weltkrieg wurde Portugal verschont.  Papst Johannes Paul II.  sagte: „Die Größe von Fatima ist nicht das Sonnenwunder, aber Fatima gibt uns die bestimmte Antwort, um die Menschheit vor der Zerstörung zu bewahren.“ 
Die Muttergottes empfiehlt uns: Rosenkranz beten mit dem Herzen,  Eucharistie, Bibel lesen, fasten und monatliche Beichte. Von solchen Gedanken ist in der KirchenZeitung nichts zu lesen. In allen Gemeinschaften, die diese Botschaften leben, sind Aufbrüche zu beobachten. Konstruktive Diskussionen werden Kirche und Welt nicht retten.
Rosa Hofstadler, Freistadt

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen