Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 02/2022

Leserbriefe

 

11.01.2022

Glaubwürdig?

Papst Franziskus ist in seiner Stellungnahme vergangene Woche zuzustimmen, dass das Leben mit Kindern etwas ganz Besonderes sei, und dass das Leben mit Haustieren damit nicht zu vergleichen sei. Kinder zu haben bedeutet für Eltern, besonders in Anspruch genommen zu sein, etwa in emotionaler, zeitlicher und finanzieller Hinsicht. Mit Kindern zu leben bedeutet für Eltern Verzicht, Veränderung von Lebenschancen, eine enorme Verantwortung, und Eltern leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Gemeinwohl. Es ist nun erlaubt zu hinterfragen, ob diese „Rüge“ des Papstes für Menschen, die keine Kinder oder „nur“ ein Kind wollen, angemessen sei. Diese Äußerung wird von vielen verwundert zurückgewiesen und gegen die katholische Kirche gewandt. Ich bin über viele Jahre hinweg bekannt oder befreundet mit zahlreichen Kollegen im Priesterstand, die mit einer Partnerin ohne Eheschließung leben, weil diese durch die Zölibatsvorschrift nicht möglich ist. Die Offenheit für Nachwuchs wird in solchen Lebenspartnerschaften, die ich ohne Vorwurf respektiere, fast immer ausgeschlossen. In der gegenständlichen Diskussion nehme ich (auch in katholischen Kernschichten) nachvollziehbare Argumente wahr, die die Glaubwürdigkeit der Kirche auf schmerzliche Weise in Frage stellen. 
Mag. Christian Landl, Diakon in Schörfling

 

Arbeitslosengeld anheben?

Zum Pro & Contra in Ausgabe Nr. 1: 
Dem Artikel in der letzten KirchenZeitung über mehr Geld für Arbeitslose können wir nicht zustimmen. Wir sind voll und ganz der Meinung von Herrn Erhard Prugger, der die Kontra-Seite vertritt. Wenn man immer von vielen freien Stellen liest, muss man doch schauen, dass die Arbeitslosen diese besetzen.  Das mit der Unzumutbarkeit ist in der heutigen Zeit oft eine Ausrede, denn in jedem Beruf muss man Weiterbildungen machen. Leistung muss sich lohnen, darum muss auch die Notstandshilfe in Höhe und Zeit begrenzt werden. Die Argumente von Herrn Erhard Prugger sind sehr  treffend.
Adolf und Maria Pachlatko, Windhaag bei Freistadt

 

Reformstau

(...) [Im „Grüß Gott“-Magazin] schreibt unser Bischof, den ich übrigens sehr schätze, von allgemeiner Kirchenkritik in der Bevölkerung unter anderem mit den Worten: „Die einen pochen auf Tradition und Stabilität, den anderen können Veränderungen gar nicht schnell genug gehen.“ Nachdem ich mich zu den „anderen“ zählen würde, möchte ich an der Aussage von Bischof Scheuer doch etwas bemängeln: Vor einigen Jahrzehnten war in der Kirche eine echte Aufbruchsstimmung feststellbar, man hoffte angesichts des auch damals schon vorhandenen Priestermangels auf die Aufhebung des Pflichtzölibats, das Frauenpriestertum und manches mehr. Leider ist seither praktisch nichts passiert, primär infolge der rückwärts orientierten Pontifikate von Karol Wojtyła und Josef Ratzinger.  So gesehen wurden diejenigen, die laut Bischof Scheuer „auf Tradition und Stabilität pochen“ zufriedengestellt. Und diejenigen, „denen Veränderungen gar nicht schnell genug gehen können“, wurden schlichtweg nicht einmal ignoriert. Ich finde es ein wenig zynisch von unserem Bischof, wenn er diese Menschen, die seit Jahrzehnten auf Veränderungen warten, ein wenig lächerlich macht.  (...)
Wolfgang Ortner, Wels

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen