Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2024

Leserbriefe

 

Ausgabe: 48/2024
26.11.2024

Friedenslicht

Primitive Polarisierer kandidieren und werden tatsächlich gewählt. Die Demokratien hauchen ihre letzte  orientierungslose Lebenskraft aus. Weltweit taumeln wir in den nächsten – wohl den letzten – Weltkrieg hinein. Die Natur wühlt – ihren physikalischen Gesetzen folgend – die von uns überhitzten Meere auf und lässt ganze Kontinente samt Lebewesen ersaufen und verdörren.
Und jetzt kommt wieder Weihnachten samt dem sogenannten Friedenslicht; ursprünglich aus Bethlehem, dort, wo es schon seit Langem kein Lebenslicht für die Menschen gibt. Und uns wird das Friedenslicht in den diversen Fernseh- und Schlagerstarshows via Fernsehgerät naiv-lieblich auf die Wohnzimmercouch serviert. Das religiöse, verbindende Fundament ist komplett zerbröselt. Weit und breit keine Aussicht auf Frieden, keine Liebe zwischen den Völkern, Nationen und Religionen. Das Friedenslicht ist in der Finsternis der Menschheit erloschen. Am Himmel leuchten tödliche Raketen. Fritz Baumgartner, St. Georgen/Gusen

 

1986 wurde die Aktion „ORF Friedenslicht aus Bethlehem“ in Zusammenarbeit mit der Hilfsaktion „Licht ins Dunkel“ ins Leben gerufen. Es erinnert an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden und leuchtet am Heiligen Abend bei Millionen Menschen in aller Welt. Heuer wurde das Friedenslicht aufgrund der politischen Lage nicht wie üblich aus Bethlehem abgeholt, sondern es wurde in Christkindl bei Steyr an das diesjährige Friedenslichtkind Matthias Secklehner aus Gschwandt zur weiteren Verbreitung übergeben. Das Friedenslicht 2024 soll daher auch aus aktuellem Anlass besonders in jene Länder und Staaten gebracht werden, die unter Krieg und Terror leiden. Und das wäre besonders in den Kriegsgebieten des Nahen Ostens und in der Ukraine der Fall. [...] Nur dann, wenn ernsthaft über einen Frieden in diesen Kriegsgebieten verhandelt wird, besteht für die teilweise traumatisierte und zur Flucht gezwungene Bevölkerung die Hoffnung auf friedliche Weihnachten 2024! 
Johann Kothmayr, Gschwandt


Ankündigung

Zu „Biko: Frauen in Leitungsebene“ in Ausgabe 46:
Unsere Bischöfe trauen sich anzukündigen, dass der Anteil von Frauen in der obersten kirchlichen Leitungsebene bis 2029 auf ein Drittel angehoben werden soll. Was für eine unglaubliche Ansage! Ich freue mich auf ein Drittel Bischöfinnen im österreichischen Episkopat. Ob die Erzdiözese Wien mit einer Nachfolgerin für Kardinal Schönborn den Anfang macht? Oder in den neuen Strukturen der Diözese Linz jetzt Pfarrerinnen zum Einsatz kommen? – Liebe Bischöfe, könnt ihr bei solchen Worten wirklich noch in den Spiegel schauen? Dr. Harald Prinz, Enns

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen