Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2024

Leserbriefe

 

Ausgabe: 47/2024
19.11.2024

„Es tut mir leid“


[Vor einiger Zeit] war ich bei der Taufe meines Großneffen. Während der Zeremonie überlegte ich, wie es ihm ergehen werde, wenn er so alt ist wie ich jetzt. Diejenigen, die die Umwelt für ihn lebenswert erhalten wollen, haben bei den Wahlen verloren. Diejenigen haben gewonnen, die behaupten, die Klimaveränderungen wären nicht unsere Schuld und wir könnten sowieso nichts machen. Zum Fußballspiel in Linz sind 1.500 Fans von Norwegen hergeflogen, bloß zu ihrem Vergnügen! Unzählige Österreicher sind heuer wieder in den Urlaub geflogen, bloß zu ihrem Vergnügen. Lieber Großneffe, es tut mir leid.


Rudolf Danninger, Gutau

 

 

Erstheiten

 

Frauen dürfen in der Kirche zwar alles machen, nur geweiht dürfen sie nicht werden, denn es gibt verschiedene „Erstheiten“, erklärte der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Franz Lackner, bei einer Pressekonferenz im Anschluss an die Herbstkonferenz. Ich habe dieses Wort noch nie gehört. Laut meiner Google-Recherche bedeutet „Erstheiten“ so viel wie Gnadengaben. Frauen haben also andere Gnadengaben als Männer. Eigenartig. Ich war bisher der Meinung, wir, Männer und Frauen, haben alle den gleichen Wert und die gleiche Würde. Schade, die Kirchen werden immer leerer, die „Treuen“ immer älter.

 

Hans Riedler, Linz

 

 

Bruckner-Anekdoten


In dem Büchlein „Unsere Show läuft schon viel länger oder: Die Kirche und ihre Diener in Anekdoten“ von Gottfried Heindl habe ich zwei humorvolle Begebenheiten aus dem Leben von Anton Bruckner gefunden, die ich gerne teilen möchte:
1. Bischof Franz Rudigier (1811–1884) war ein großer Musikfreund, der sich oft von seinem Domorganisten Anton Bruckner auf der Orgel vorspielen ließ. Bruckner spielte so schön, dass ihm der Bischof einmal das Kompliment machte: 
„Wenn Sie Orgel spielen, kann ich nicht beten.“
Meine Gedanken dazu: Bitte bei einem persönlich bekannten Organisten (oder Organistin) nur dann Bischof Rudigier hier zitieren, wenn die Anekdote schon bekannt ist, denn sonst könnte es nicht als Kompliment aufgefasst werden ...
2. Anton Bruckner hielt wenig von jenen Komponisten, die mangelndes Talent durch intensive Anwendung der Ausdrucksformen des cäcilianischen Kirchengesangs wettmachen wollten: „Wenn den Leuten nichts einfällt“, sagte er dazu, „dann nennen s’ es kirchlich ...“
Ich kann nur sagen: Stimmt heute noch immer ...


Mod. Mag. Herbert Reisinger, Schloss Rosenau (NÖ)
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen