Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2024

Leserbriefe

 

Ausgabe: 45/2024
06.11.2024

Synode


Zu „Die Synode setzt einen zaghaften Schritt nach vorn“ und zum Kommentar in Ausgabe 44:


Die Weltsynode über die Zukunft der römisch-katholischen Kirche ging nach einer dreijährigen Diskussion zu Ende und brachte leider ein enttäuschendes Ergebnis. Themen wie z. B. die Weihe von Frauen zu Diakoninnen und Priesterinnen, die Abschaffung des Zölibats und ein menschenwürdiger Umgang mit homosexuellen Menschen wurden ausgeklammert und an externe Gruppen delegiert. Auch das Interview zu diesem römischen Dokument [Abschlussbericht] mit dem Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Lackner, war für mich enttäuschend, unklar und schwammig – schade! [...] Viele Christen und Christinnen sind sehr enttäuscht, auch ich. 


Hans Riedler, Linz

 

 

Den synodalen Weg verfolge ich vom Anbeginn – jetzt hat er für mich mit einem großen Frust geendet. Wenn man es genau betrachtet, haben die letzten Entscheidungen nach wie vor Bischöfe. Alles Männer. Die Frauen habens wieder mal nicht weiter gebracht, obwohl sie im Pfarrleben das meiste tun. Besonders frustrierend war in dieser Frage die Stellungnahme des Vorsitzenden der Bischofskonferenz in der ZIB 2 vor einigen Tagen. Keine Weihe für die Frauen weiterhin, die Zeit ist wohl noch nicht reif.
Von 1959 bis 1967 war mein Religionsprofessor Günter Rombold in Linz. Bereits damals, vor mehr als 60 Jahren, hat er gemeint, die Weihe für die Frauen wäre längst fällig. Bis heute ist nichts passiert, und wie es ausschaut, wird auch weitere 60 Jahre nichts passieren.


DI DR. Karl Stickler, Bach bei Schwanenstadt

 

 

Wenn man sich das Ergebnis der Weltsynode inklusive der Vorbereitungsprozesse nüchtern ansieht, dann muss man zu dem Schluss kommen: gigantischer (auch finanzieller) Aufwand für praktisch nichts. Und das „nichts“ in zweierlei Sinn: Für die Konservativen „Gott sei Dank nichts“, für die Reformorientierten „leider wieder nichts“. Und laut kirchlichem Sprachgebrauch wird natürlich von Fortschritten, einem guten Weg, Zuhören, Sorgen ernst nehmen, Probleme verstehen und, und, und gefaselt. „Aber wir müssen doch auf die Weltkirche hören!“: Das übliche Totschlag-Argument in Amtskirchenkreisen. Und wieder ist es mit ebendiesen bewährten Methoden gelungen, die ungeduldige Basis ruhigzustellen. Funktioniert ja seit über sechs Jahrzehnten. In der Zwischenzeit leeren sich bei uns die Kirchenbänke und oft ganze Kirchen. Na und? Kratzt uns das in der Weltkirche?


Wolfgang Ortner, Wels

 

 

Vielen, vielen Dank für Ihren Kommentar. Sie schreiben mir aus dem Herzen! Ich bin zwar im Grunde ein positiver Mensch – aber in diesem Fall ist das Glas halb leer. Die sehr reifen Herren in Rom haben mich wieder enttäuscht.


Hermann Starzinger, Ried im Innkreis

 

 

Friedhof


Wunderschön sind so kurz nach Allerheiligen die Gräber unserer Verstorbenen geschmückt, mit vielen Erinnerungen haben wir die Feiertage begangen. Leider bleibt aber auf jedem noch so kleinen Dorffriedhof eine immense Menge Plastikmüll zurück, man stelle sich alleine die ausgebrannten Grabkerzen einer einzigen Woche vor! Im Sinne der Schöpfungsverantwortung wäre es wunderbar, auf Alternativen umzusteigen, vielleicht könnte ein Hinweis in der Kirchenzeitung ein wenig Umdenken einleiten.

 

Monika TrückL, Lenzing

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen