Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNG DER WOCHE 48/2023

Leserbriefe

 

Ausgabe: 48/2023
28.11.2023

POLITISCHE VEREINNAHMUNG

Zu „Wert der Arbeit“ in Ausgabe Nr. 47:

 

(...) Teilweise hat Betriebsseelsorger Fritz Käferböck-Stelzer sicherlich recht mit Inhalten, die er von sich gibt. Sich jedoch „politisch“ vereinnahmen zu lassen, ist mehr als befremdlich für christliche Medien. Ich bin seit Jahren Mitglied bei den KV-Verhandlungen unserer Branche und wir haben heuer erstmals eine „2. Runde“ benötigt, aufgrund scheinbar unüberwindbarer Differenzen. Doch in der 2. Runde haben Arbeitgeber und Gewerkschaft es wieder geschafft, indem man aufeinander zugegangen ist und alle Standpunkte akzeptiert wurden. 
Das wünsche ich mir persönlich für alle Branchen und dazu braucht es keine politischen Aktionen in der Kirchenzeitung.
Abschließend darf ich einen steirischen Arbeitnehmer eines großen Industriebetriebes (der auch größter Arbeitgeber in OÖ ist) zitieren in einem Radio-Interview von letzter Woche: „SchauenʼS, wir brauchen uns doch gegenseitig, wir die Arbeitgeber und die Arbeitgeber uns, die Arbeinehmer:innen.“ „Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird gesät in Frieden für die, die Frieden stiften.“ (Jakobus 3,18) 
Reinhard Honeder, Weitersfelden


KLIMAPROTESTE

Wie kann friedliches Zusammenleben funktionieren, wenn die Kirchenzeitung auch nur von Kinderrechten spricht und die Jugend auffordert zum Protest. Für alle Menschen gibt es Rechte, aber auch Pflichten, oder will die Kirchenzeitung das vierte Gebot außer Kraft setzen? Die Kirchenzeitung steht auch in der Gefolgschaft dieser Gretel, obwohl sich schon einige Bischöfe distanzieren von ihr, weil sie sich in den Nahost-Krieg einmischt. In anderen Ländern wären die Kinder froh, wenn sie regelmäßig zur Schule gehen könnten. Bei uns werden sie von dieser Gretel beeinflusst, nicht zu gehen, sondern zu schwänzen. Sind  wir doch froh, dass es seit Maria Theresia die Schulpflicht gibt!
Maria Pachlatko, Windhaag

 

Warum werden Klimakleber, die sich Sorgen um unsere Welt machen, attackiert und auf sie hingetreten? Hat dafür die Politik die Legitimation erteilt? Es scheint so zu sein. In der Politik geschieht sehr, sehr wenig für die Umwelt. Es werden Zertifikate gehandelt und Förderungen gegeben, die aber nichts verbessern. Zusätzlich kommt dann noch aus dem Munde einer Landeshauptfrau die Forderung nach höheren Strafen für die Klimaaktivisten. Der Bundeskanzler kauft lieber schweres Gerät, um die Blockadeaktionen schneller beenden zu können. Wo wird das hinführen? Das führt in den Abgrund und ins Chaos. (...) Sollte hier nicht auch die Kirche Stellung beziehen und mäßigend auf den Umgang mit Menschen und der Umwelt einwirken? Immer nur von Schöpfungsverantwortung zu sprechen, ist zu wenig. Nachdem die Kirchenverantwortlichen mit den verantwortlichen Politikern ohnehin bei jeder möglichen Gelegenheit abgebildet werden, bestünde genug Kontakt.
Friedrich Kühleitner, Aurach am Hongar


FANPOST

Liebe Kirchenzeitung, ich bin ein Fan von Dir. Als eine der Pförtnerinnen unseres Klosters habe ich zum Beispiel jeden Mittwoch ab 12 Uhr meinen Dienst; da erwartest Du mich bereits neben der Telefon-Anlage. Diese schweigt meistens zu dieser Tageszeit, sodass ich in Ruhe lesen kann. Ich finde so viel Positives und Erfreuliches in Dir (allzu leicht könnte man in dieser Zeit zu einem Pessimisten werden – Du bist Medizin). Besonders „heilsam“ empfinde ich die Kolumne von Herrn Fellinger.
Sr. M. Thoma Hofbauer, Steinerkirchen an der Traun

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen