Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Thursday, 02. February 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Themen
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Ihre Meinung der Woche 48/2022

Leserbriefe

 

29.11.2022

Kirchenmusik


Zu „Junger Schwung an der Orgel“ in Ausgabe 46:

 

Mit großem Interesse und mit Freude  nehme ich in den letzten Ausgaben der Linzer Kirchenzeitung die Berichte über Orgel- und Kirchenmusik wahr. Musik ist eine „Richtstrahlantenne“, die ausstrahlt und empfängt. Sie ist in der Liturgie die Welle zwischen Gott und dem Beter. Sie gleicht einer Frequenz, die – auch ohne Worte – Geist und Sinn ausrichtet auf Gott. Ob es nun eine Information über eine umfassende Dokumentation der Orgelklänge in unserem Bundesland oder  über das staunenswerte Talent einer jungen Organistin ist, es weitet den Horizont und leitet das Interesse der Leser auf ein tragendes Element in der Liturgie. Das zentrale Anliegen des Motu proprio Pius’ X. zur Kirchenmusik wird  in der Einleitung ausgeführt: Es geht um die  größere Ehre Gottes sowie um die Heiligung und Erbauung der Gläubigen. Das mag zunächst etwas unmodern klingen, aber Musiker können  in ihren heutigen Ausdrucksformen dieses Anliegen zentral wieder umsetzen. Gut, dass es sie gibt, die jungen Kirchenmusiker! Chapeau!
Mag. Franz Danksagmüller, St. Martin im Innkreis

 

TV-Gottesdienst


Zur Leserbriefdiskussion in Ausgabe 47:

 

Ich kann die Meinungen von Ing. Karl Berger (Leserbrief „So sind wir nicht“ vom 17. November) und Mag. Schwarzbauer-Haupt (Leserbrief vom 24. November) nicht teilen, obwohl ich sie selbstverständlich respektiere. Meiner Meinung sollten TV-Gottesdienste, die von (hoffentlich) so vielen Menschen gesehen werden, schon eher in der „klassischen“ Liturgie gefeiert werden. Eigentlich wollte ich mich schon letzte Woche zu Wort melden, dass mir gerade die veränderten Antworten in einer Linzer Pfarre (ich hätte dann die Pfarre St. Konrad nicht namentlich erwähnt) nicht zusagen. Ich habe es dann sein lassen, weil es nicht „meine“ Pfarre ist und ich annehme, dass diese Veränderungen vom Pfarrgemeinderat und der Gemeinde so gewollt sind und das respektiere ich. Aber da die Diskussion jetzt sozusagen eröffnet ist, möchte ich mich schon beteiligen. Die Antwort „Er ist in unserer Mitte“ (auf „Der Herr sei mit euch“) kann ich noch nachvollziehen, aber dass man das „Herr, ich bin nicht würdig ...“ ausgetauscht hat, überhaupt nicht. Leider ist mir der veränderte Text nicht mehr in Erinnerung, weil ich schon länger nicht mehr in dieser Kirche am Gottesdienst teilgenommen habe.  

Silvia Koutek, Linz

 

Meinungsvielfalt 

 

In der Ausgabe 46 fiel mir folgender Widerspruch bzw. Meinungsvielfalt auf:
Auf Seite 13 schrieb die britische Theologin Clair Linzey unter anderem, dass der Umgang mit Tieren verändert werden muss. Die Welt soll erhalten und geehrt, statt ausgeplündert werden. Dem widerspricht die industrielle Massentierhaltung auf jeden Fall zu 100 Prozent. Ein paar Seiten weiter wird ein Geflügel(Gans, Ente, Hendl, Truthahn)-Rezept vorgestellt ohne den Hinweis, die Tiere zumindest aus einer wirklich artgerechten Biohaltung zu verwenden. Ja, so sind wir Menschen.
Zum Leitartikel „Wie halten wir es mit Katar?“ (Seite 2): Ich bin kein Fußball-Fan und sehe mir prinzipiell keine Spiele an. Bei der jetzigen Fußball-WM finde ich einen Boykott jedoch aus folgendem Grund nicht angebracht: Die Stadien wurden von den Arbeitsmigranten unter größter Mühsal und Entbehrung gebaut und nun soll boykottiert werden. Nein! Ganz im Gegenteil! Ihre Arbeit soll gewürdigt werden, indem die Fans mit Freude bei der WM, in welcher Form auch immer, dabei sind.
Pia Knogler, per E-Mail

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNG DER WOCHE 05/2023

31.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 04/2023

24.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 03/2023

17.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 02/2023

10.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 01/2023

03.01.2023

KOMMENTAR_

Josef Wallner

Offen streiten

Wie Marco Politi seit Jahren das Klima im Vatikan beschreibt, ist so niederschmetternd, dass man...

DENK_WÜRDIG

Der Ararat von Armenien aus gesehen

Strandete Noachs Arche hier?

Im Rätsel geht es um Berge in der Bibel.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNG DER WOCHE 05/2023

31.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 04/2023

24.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 03/2023

17.01.2023

 Meistgelesen

Segen: Heilmittel gegen die Angst

31.01.2023 In vielen Pfarren werden im Februar Kindersegnungen, Paarsegnungen und der Blasiussegen gefeiert....

Die biblische Dimension der Wahl in NÖ

31.01.2023 Josef Wallner erinnert an den biblischen Ursprung der Rede von ‚Armageddon‘.

Und Schlegel?

31.01.2023 Heinz Niederleitner stellt kritische Fragen zur Geschichte.

Strandete Noachs Arche hier?

31.01.2023 Im Rätsel geht es um Berge in der Bibel.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 05/2023

31.01.2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen