Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNG DER WOCHE 37/2023

Leserbriefe

 

Ausgabe: 37/2023
12.09.2023

Glaubensthemen

Zu „Neugierig auf den Glauben machen“ und die Sonntagsseiten in Ausgabe Nr. 36:

 

Die Kirchenzeitung von letzter Woche (Nr. 36/7. 9. 23) habe ich gern gelesen. Der Beitrag „Neugierig auf den Glauben machen“ mit Stefan Schlager und die Bibelüberlegung „Seite an Seite“ (Irmtraud Fischer) waren den Glauben betreffende Texte, wie sie wohl öfter in der Kirchenzeitung erscheinen sollten.


Beim Bibeltext wäre noch wichtig gewesen, zu sagen, dass es da nicht nur um das Mann-Frau-Verhältnis geht. Die ganze Schöpfungsgeschichte ist ja nicht ein historischer Bericht und nicht der ursprüngliche Anfang des Alten Testaments. Wahrscheinlich ist sie ein „Bericht“ zur Zeit des babylonischen Exils. Sie soll den Eingottglauben klären (Gott schuf alles, daher ist außer ihm nichts göttlich) und den Sabbat sichern (Gott „ruhte“ am 7. Tag, daher gibt es für uns auch den 7. Tag als Ruhetag). Gott musste doch nicht ruhen?


Die Christen und Christinnen mit der Bibel mehr vertraut zu machen, ist eine wichtige Aufgabe der Kirchenzeitung.

Pfarrer em. Mag. Gilbert Schandera, Gallneukirchen/Linz


Im Interview der Kirchenzeitung mit Stefan Schlager, bei dem es um Glaubenskurse geht, finden sich einige Aussagen über den Alpha-Kurs, denen widersprochen werden muss. 


Vorausschicken möchten wir, dass in Munderfing bereits 18 Alpha-Kurse stattgefunden haben, der 19. Kurs beginnt kommende Woche. 
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass viele Menschen durch den Alpha-Kurs neuen Zugang zum Glauben bekommen haben und dass bei vielen die Freude am Glauben und Christsein neu geweckt wurde. Der Alpha-Kurs wurde wiederholt auch von Bischöfen (Schönborn, Glettler, Oster) sehr empfohlen. 


Im Interview spricht Schlager von einer ausschließlichen Konzentration auf das Kreuz und Leiden Jesu, wobei sein Leben und seine Botschaft zurücktreten. Diese Behauptung ist einfach falsch. Bereits am Beginn des Kurses kommt die Person und Botschaft Jesu ausführlich zur Sprache. Dass für das Thema „Kreuz“ ein eigener Abend vorgesehen ist, ist durchaus legitim, da das Kreuz im Christentum eine zentrale Bedeutung hat (siehe Paulusbriefe!). Die Auferstehung Jesu kommt keineswegs zu kurz – im Gegenteil, schon von Anfang an begleitet die Dimension von Ostern den ganzen Kurs. 


Im Artikel ist von einer Einengung auf einige wenige Themen wie Heiliger Geist die Rede. Richtig ist, dass dem Heiligen Geist gebührender Raum gewidmet wird – und dies zurecht, denn die Kirche hat nichts dringender nötig als eine Erneuerung durch den Heiligen Geist. Das Thema „Heiliger Geist“ wird im Alpha-Kurs auf einer gesunden biblischen Basis behandelt; es wird keineswegs „das Phänomen des Stammelns“ einseitig in den Vordergrund gerückt. 


Die Alpha-Abende beginnen immer mit einem Essen. Die gemeinsame Mahlzeit bringt die Leute zusammen und ist sehr gemeinschaftsfördernd. In diesem Zusammenhang von einer „spirituellen Tupperware-Party“ zu sprechen, ist eine verbale Entgleisung. 


Schließlich muss auch die Verdächtigung zurückgewiesen werden, dass im Alpha-Kurs versucht wird, die Teilnehmer:innen an sich zu binden. Wer einmal einen Alpha-Kurs mitgemacht hat, wird bestätigen, dass auf die Freiheit der einzelnen Teilnehmer:innen großer Wert gelegt wird. 

Pfarrer Dr. Josef Pollhammer und das Alpha-Team Munderfing 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen