Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNG DER WOCHE 36/2023

Leserbriefe

 

Ausgabe: 36/2023
05.09.2023

BEKENNTNISSE

Zu einem Leserbrief in Nr. 35:
Ich finde es befremdlich, wenn in der Kirchenzeitung Nr. 35 [in einem Leserbrief, Anm.] über Politik und Politiker in trennender Absicht diskutiert wird. Da wird ein ÖVP-Politiker gelobt, weil er sich zum „Vaterunser“ bekennt. Ob seine sonstigen Entscheidungen so christlich sind, möchte ich nicht kommentieren. Auf der anderen Seite wird ein SPÖ-Politiker  gerügt, da er vor 27 Jahren Kreuze kritisiert hat. Dass jetzt in seinem Büro ein Kruzifix hängt, wird nicht erwähnt. Ich selbst bin Sozialdemokrat und praktizierender Katholik.
Friedrich Kühleitner, Aurach/Hongar

 

NORMGERECHT

Zur Kolumne von Matthäus Fellinger in Nr. 35:
Wiederum ein sehr sinniger Kommentar des Herrn Mag. Fellinger. Darin der Satz: „Wichtiger ist wohl ein ehrliches Wort als ein normgerechtes.“ Weiter hinten dann der Leserbrief „Bekenntnisse“, in welchem dem Herrn Soziallandesrat für dessen „Bekenntnis zum ‚Vaterunser‘ Dank und Anerkennung“ ausgesprochen werden. Nun, wenn dieses Bekenntnis des Herrn Landesrat ein im Sinne der Fellinger-Glosse ehrliches ist und nicht nur ein dem üblichen „christlich-sozialen“ ÖVP-Sprech entspringendes normgerechtes, dann ist es gut. Oft aber hat man den Eindruck, dass von so manchem Vertreter dieser Partei im Zusammenhang mit dem christlichen Glauben eher normgerecht denn ehrlich gesprochen wird. Das oftmalige Auseinanderklaffen ihres politischen Handelns einerseits und ihrer „christlich-normgerechten“ Sonntagsreden anderseits geben ein beredtes Zeugnis davon. Bei dieser Gelegenheit auch gleich ein Lob dem ersten Teil der vierteiligen Serie von Frau von Weizsäcker, in dem es ebenfalls um das „Vaterunser“ geht – schonungslos ehrlich statt normgerecht. 
Franz Pichler, Perg

 

EXORZIST

Zu „Jüngster Kardinal empfängt den Papst“, Nr. 35:
Es irritiert, dass anlässlich des Papstbesuchs von einem italienischstämmigen Kardinal in der Mongolei als Exorzisten die Rede ist. Zu viel Schaden ist im Lauf der Geschichte schon angerichtet worden durch kolonialen, patriarchalen, klerikalen Machtgebrauch bzw. Machtmissbrauch – im Namen Jesu. In einem sehr lesenswerten aktuellen Buch („Dämonen und unreine Geister. Die Evangelien, gelesen auf dem Hintergrund von Krieg, Vertreibung und Trauma“) räumt die Neutestamentlerin Luzia Sutter Rehmann mit dem Bild von Jesus als Exorzisten auf. Das griechische Wort „ekballein“ sei mit  vertreiben statt austreiben zu übersetzen. Wie Jesus die Händler aus dem Tempel, so vertreibt er auch Dämonen: Schadensmächte, die auf Gemeinschaften – einer Familie, einem Haus, einem Dorf – lasten, aber nicht innerhalb einer Person zu lokalisieren sind.
Dr.in Maria Prieler-Woldan, Linz


BODENVERSIEGELUNG

Zu „Ein gesunder Boden schützt das Klima“, Nr. 35:
Vielen Dank, dass dieses Thema in der Kirchenzeitung aufgegriffen wurde und man die Folgen der zunehmenden Bodenversiegelung aufzeigt! Wer durchs Land fährt, bemerkt jedes Mal, dass wieder ein Gewerbegebiet, ein Parkplatz erweitert wird oder ein neuer Betrieb mitten in der grünen Wiese gebaut wird. [...] Neben Zersiedelung und Versiegelung großer Flächen gibt es aber noch die starke Tendenz, der Natur im privaten Bereich ums Haus möglichst wenig Platz zu lassen! Steine und Schotter auf Folien sollen verhindern, dass ja nichts Grünes wächst. [...] Es wäre Zeit, hier auch im Kleinen umzudenken – und das liegt in unserer Hand!
Friederike Stadler, Vöcklamarkt

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen