Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNG DER WOCHE 20/2023

Leserbriefe

 

Ausgabe: 20/2023
16.05.2023

Klimakatastrophe


Die Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ steht nach einer Protestaktion vergangene Woche in Wien-Favoriten in der Kritik. Ein Rettungsfahrzeug wäre laut Angaben der Polizei der Weg zu einem Reanimationseinsatz in Niederösterreich blockiert worden. Die genaue Sachlage ist noch unklar. „Der Standard“ berichtete etwa, dass mit einer Adressenverwechslung ein anderer Grund zu der tödlichen Verzögerung geführt haben könnte.

Der alte Mann ist nicht verstorben, weil das Rettungsauto von den Klimaklebern aufgehalten worden ist. Aber es hätte so sein können! Deshalb müssen die Mitglieder der „Letzten Generation“ ihre lebensgefährdenden Aktionen sofort beenden. Und was dann? Weiter zur normalen Tagesordnung? Mitnichten! Wir wissen, wenn die jungen Klimakleber so alt sind wie der verstorbene Mann, dann werden viele von ihnen an den Folgen der Abgase sterben, die wir jetzt in die Luft blasen. Da hilft kein Schönreden. Und wenn wir so weitermachen wie bisher, dann werden die meisten der heutigen jungen Menschen durch Klimakatastrophen und die dadurch ausgelösten Kriege sterben.


Der Verweis, wir allein könnten da nichts machen, ist eine faule Ausrede. Schließlich haben wir kräftig mitgewirkt an der Zerstörung dieses lebensfreundlichen Klimas. Jeder einzelne von uns muss mithelfen bei der Erhaltung unseres Lebensraums. Dann können wir das auch von anderen verlangen.
Rudi Danninger, Gutau

 

Alterspyramide

 

Altenpflege, Alterspyramide, ASVG und junges Kapital: Das Thema hat nun wegen der langen Ignoranz durch die Politiker in der Mitte des Staatswesens – wie ein Gewitterblitz um Mitternacht – angesichts der sich auf den Kopf stellenden demografischen Alterspyramide eingeschlagen.
Alter, Vergreisung, Demenz und medizinischer Fortschritt steigen, die Kosten explodieren. Es fehlen nicht nur die Jungen als Zahlende, sondern auch als Auszubildende und Arbeitende in allen Arbeitsprozessen. Das Thema hat nicht bloß budgetäre ökonomische Aspekte, sondern vorwiegend auch ethische. Die Finanzierung muss viel breiter angelegt werden, darf nicht bloß auf die Schultern von Arbeitgebern und Arbeitnehmern mittels klassischer Beitragseinhebung aufgeladen werden. Die Finanzierung muss viel breiter „geSTEUERt“ werden. Tägliche Börsenumsätze, Kapitalerträgnisse, Onlinehandel, IT und KI, das ach so scheue Fluchtkapital müssen politisch und legistisch zur Berechnung der Beitragsgrundlage mit eingefangen werden. Wir warten auf dringende Parlamentsbeschlüsse bei den Sozialversicherungsgesetzen. 
Fritz Baumgartner, St. Georgen/Gusen

 

Sozialgießkanne

 

Liebe Regierung,
viele Diskussionen gibt es derzeit über die Teuerung und wie diese zielgerichtet in den Griff zu bekommen wäre. Ständig wird über das Gießkannenprinzip geredet und wie ungerecht das sei. Als ungerecht wird empfunden, dass auch die Reichen davon profitieren. Hier könnte helfen, den Spritzkrug etwas gezielter einzustellen und nur die Sozialmärkte zu unterstützen. Hier trifft es genau die Menschen, die es am nötigsten haben. Schon Martin Luther sagte: „Denen, die wirklich arm sind, muss man helfen.“ Also, liebe Regierung, auf geht’s!
Friedrich Kühleitner, Aurach am Hongar

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen