Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Saturday, 03. June 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNG DER WOCHE 12/2023

Leserbriefe

 

Ausgabe: 12/2023
21.03.2023

Rede zur Lage der Nation


Herr Bundeskanzler, welche zum Überleben dringend erforderlichen Sozialleistungen wollen Sie armutsgefährdeten Menschen, die nicht bei uns in Österreich geboren sind, noch kürzen oder wegnehmen? Außerdem: Kennen Sie die derzeit geltenden gesetzlichen Bestimmungen? Ich möchte Sie daran erinnern und berichtigen: „EU- bzw. EWR-Bürger:innen haben in Österreich dann einen uneingeschränkten Anspruch auf die Sozialhilfe, früher Mindestsicherung, wenn sie sich als Arbeitnehmer:innen in Österreich aufhalten“ – und nicht erst nach fünf Jahren.


Die „organisierte Kriminalität“ können Sie mit Ihren Plänen nicht „zerstören“. Ihnen geht es in erster Linie auch nicht darum, sondern Sie erwarten sich, durch die Ankündigung dieser unmenschlichen Maßnahmen den Freiheitlichen Stimmen wegzunehmen. Das finde ich bedauerlich. Wären Sie endlich bereit, über die Einführung einer Vermögens- und Erbschaftssteuer zumindest zu diskutieren, könnten wir in Zukunft mit Leichtigkeit allen in Österreich lebenden Menschen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen. Ich gebe die Hoffnung noch immer nicht auf!
Hans Riedler, Linz

 

Frauenordination

Zu „Neue Schläuche schaffen keinen neuen Wein“ in Ausgabe 11:

 

Mit Erstaunen lese ich im Interview mit Tomáš Halík, dass er die Frauenordination mehr als eine psychologische Frage abtut; diese werde dann theologisiert.


Da widerspreche ich entschieden, denn kraft der Taufe werden alle Unterscheidungen (und Ausgrenzungen) aufgehoben. Wir sind alle gleich kraft der Taufe und so ebenbürtig mit Christus verbunden; vergleiche dazu bei Paulus, Galaterbrief 3,26–29: Nicht mehr Juden noch Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht Mann und Frau, denn ihr alle seid einer in Christus Jesus. Solange diese zentralen Aussagen der Botschaft Jesu nicht ernst genommen werden, entwertet sich auch jede noch so hochgeistige theologische Reflexion.
Mag. Karl Mair-Kastner, Eferding

 

Krieg in der Ukraine 

 

Fastentücher sollen zum Nach- wie Umdenken anregen. Zu unserer kriegerischen Zeit wären vor allem jesuanische Gedanken aus der Bergpredigt angebracht, die nicht Gewalt mit Gegengewalt befürwortet, sondern vielmehr auf Verhandlungen wie Versöhnung setzt.
Noch immer vermisse ich dazu deutliche Worte von unseren Bischöfen und nicht eine Art Versteckspiel hinter so manchen Fastentüchern. Wären hier nicht Lichtblicke und Lösungsansätze von engagierten Christen sinnvoller?
Wenn eine lichterfüllte Kirche, wie die Stiftskirche in Reichersberg, durch ein allzu großes Fastentuch verdunkelt wird, geht man wohl zu weit und bleibt allzu sehr im Negativen hängen.


Hat nicht Jesus selbst, worauf auch unsere Zeitrechnung nach Christus hinweist, eine Zeitenwende eingeläutet? Nicht wenige Christen scheinen auch noch diesen lieber am Kreuz hängen zu lassen, als bei ihm in der Alltagswelt Lösungswege zu sehen.

Simon Kirschner, Bad Endorf, Deutschland

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNG DER WOCHE 22/2023

30.05.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 21/2023

23.05.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 20/2023

16.05.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 19/2023

09.05.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 18/2023

02.05.2023

KOMMENTAR_

Andrea Mayer-Edoloeyi 

Stolz

Andrea Mayer-Edoloeyi feiert Fortschritte für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle in der Kirche.

DENK_WÜRDIG

Radarfallen nutzen den Doppler-Effekt.

Doppler-Effekt

Im Rätsel der Woche ist physikalisches Wissen gefragt.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNG DER WOCHE 22/2023

30.05.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 21/2023

23.05.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 20/2023

16.05.2023

MEIST_GELESEN

Die Zukunft des Alten Doms

30.05.2023 Alter Dom und Aloisianum auf dem Freinberg: Das sind nur zwei der Orte, die mit den Jesuiten in...

Katholische Kirche und EU: Unser Mann in Brüssel

30.05.2023 Johannes Moravitz hat seine Leidenschaft für Europa zum Beruf gemacht. Er ist gemeinsam mit...

Digitale Helfer erleichtern Pflege

30.05.2023 Digitalisierung kann die Pflege und Betreuung von Menschen vielfach erleichtern. Die Bandbreite...

Dekanat Steyrtal: Die Pfarren wachsen zusammen

30.05.2023 Karl Sperker und Annemarie Singer aus Schiedlberg stellen die neue kirchliche Einheit vor: das...

DIE GUTE NACHRICHT_

30.05.2023 Josef Wallner freut sich über das 1.200-Jahr-Jubiläum der Kirche Maria Schöndorf in Vöcklabruck.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen