Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Thursday, 02. February 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Themen
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:
BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNG DER WOCHE 04/2023

Leserbriefe

 

Ausgabe: 04/2023
24.01.2023

Priesterpension

Zu „Pensionsalter 65“ in Ausgabe Nr. 3:

 

Frau Andrea Mayer-Edoloeyi vertritt die Auffassung, dass die Priester mit 65 Jahren in Pension gehen sollen und wünscht sich das als festgeschriebene Regel. Ich bin der Auffassung, dass man den Priesterberuf nicht mit irgendeinem Job, weder in der Privatwirtschaft noch im öffentlichen Dienst oder sonst wo, vergleichen kann. Ich vergleiche den Priesterberuf eher mit der Berufung „Vater – Mutter – Eltern“. [...] Wie geht es dann weiter, wenn Kinder erwachsen sind und vielleicht selbst eine Familie haben? Gehe ich dann als Vater oder Mutter in Pension und sage, ich habe meinen „Job“ erledigt und alles weitere interessiert mich nicht mehr? Im Regelfall sicher nicht: Man denkt und fühlt weiter mit, man freut sich mit oder ist traurig, wenn etwas Schlimmes passiert. Und wenn ein Kind Unterstützung – ob spontan oder über längeren Zeitraum – benötigt, sind jeder Vater und jede Mutter zur Stelle und hilft, wenn es irgendwie möglich ist, egal, ob der Vater oder die Mutter 65 oder 85 ist. Niemand muss sich für betagte Eltern schämen und die Kirche hat auch keine Veranlassung, einen Priester nur wegen eines bestimmten Alters ins Abseits zu drängen.
Gerhard Rammerstorfer, Goldwörth


Soweit kommt es, dass sich Priester von pensionierten Pfarrassistenten etwas abschauen sollen. Die älteren Priester haben noch Verantwortungsbewusstsein – oder ist der Dame nichts bekannt von der Priesterweihe, die Gültigkeit hat fürs ganze Leben? Würden mehr junge Priester nachkommen, würden die Älteren gern kürzer treten. (...) Wenn ältere Menschen andere Meinungen haben, kann man sie doch nicht in die Wüste schicken.
Maria und Adolf Pachlatko, Windhaag/Fr.

 

Lichtermeer 

Zu „30 Jahre Lichtermeer“ in Ausgabe Nr. 3:

 

Ich bin ein langjähriger Abonnent Ihrer geschätzten Zeitung. In der Ausgabe Nr. 3/2023 schreiben Sie einen langen Bericht über 30 Jahre Lichtermeer. Das ist alles gut und recht, aber es wird von Ihrer Zeitung nie erwähnt, dass es natürlich heute massive Probleme gibt mit Migranten, das sollte man, wenn man objektiv sein will, halt auch einmal schreiben. Ich bin ein FPÖ-Wähler und Katholik und absolut nicht ausländerfeindlich. Mir geht es um eine sachliche Diskussion. Ihre Berichterstattung ist bei diesem Thema absolut einseitig. Verstehen Sie das bitte als konstruktive Kritik. Insgesamt gesehen finde ich Ihre Zeitung aber sehr gut.
Franz Schaller, per E-Mail

 

Kriegerische Ursachen

Zu „Von Feindes- und Fremdenliebe“ in Ausgabe Nr. 3:

 

Im umfangreichen Interview mit dem Präsidenten der Katholischen Aktion wird viel von Migration und Fremdenliebe gesprochen, ohne dabei näher auf ihre meist kriegerischen Ursachen einzugehen. Bedenklich ist es, wenn auch Christ:innen immer noch primär mit Waffengewalt Probleme lösen wollen. Offensichtlich haben unser Papst wie auch viele katholische wie evangelische Würdenträger nicht den Mut, sich deutlicher von der dominanten Politik westlicher Mächte abzuheben. Was soll letztlich herauskommen, wenn weiter einseitig die Ukraine massiv unterstützt, aufgerüstet und mit weiteren Sanktionen die Feindschaften mit erheblichen wirtschaftlichen Schäden nur noch verstärkt werden? [...] Wo bleiben die Friedensansätze, die sich aus unseren heiligen Schriften wie den Evangelien ergeben? [...] Könnte hier der neutrale österreichische Staat nicht mehr als Vermittler auftreten? [...]
Simon Kirschner, Gaimersheim (Deutschland)

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNG DER WOCHE 05/2023

31.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 03/2023

17.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 02/2023

10.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 01/2023

03.01.2023

Ihre Meinung der Woche 51/52 2022

20.12.2022

KOMMENTAR_

Josef Wallner

Offen streiten

Wie Marco Politi seit Jahren das Klima im Vatikan beschreibt, ist so niederschmetternd, dass man...

DENK_WÜRDIG

Der Ararat von Armenien aus gesehen

Strandete Noachs Arche hier?

Im Rätsel geht es um Berge in der Bibel.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNG DER WOCHE 05/2023

31.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 04/2023

24.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 03/2023

17.01.2023

 Meistgelesen

Segen: Heilmittel gegen die Angst

31.01.2023 In vielen Pfarren werden im Februar Kindersegnungen, Paarsegnungen und der Blasiussegen gefeiert....

Die biblische Dimension der Wahl in NÖ

31.01.2023 Josef Wallner erinnert an den biblischen Ursprung der Rede von ‚Armageddon‘.

Und Schlegel?

31.01.2023 Heinz Niederleitner stellt kritische Fragen zur Geschichte.

Strandete Noachs Arche hier?

31.01.2023 Im Rätsel geht es um Berge in der Bibel.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 05/2023

31.01.2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen