Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
„Solange Menschen nicht alle ihre Mitmenschen als Brüder und das Leben nicht als das heiligste alle Güter betrachten, werden sie immer um des persönlichen Vorteils Willen das Leben anderer zerstören.“ – Das sind Worte des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi.
Mit diesem Zitat kündigt das Landestheater Linz seinen Benefizabend für den Frieden an, der am 29. März 2022 um 19.30 Uhr in den Linzer Kammerspielen stattfindet. „In diesem Sinne wollen wir Künstler/innen des Landestheaters Linz ein Zeichen für den Frieden und des Miteinanders setzen. Mit Kolleg/innen aus der Ukraine, Russland, Serbien, Deutschland, Spanien und Österreich stehen wir an diesem Abend gemeinsam auf der Bühne und lesen, singen, spielen“, erklärt Pressesprecher Philip Brunnader. Das gesammelte Geld kommt der Initiative Nachbar in Not zugute.
Andere Wege beschreitet das Linzer Brucknerhaus. Hier hat man als Reaktion auf Putins Kriegszug in die Ukraine die Zusammenarbeit mit dem St. Petersburger Haus der Musik aufgekündigt, da sein Direktor, der Cellist Sergej Roldugin, ein enger Freund des russischen Präsidenten ist. Die „Russischen Dienstage“ wurden daher abgesagt. Unter dem Titel „Ukrainische Dienstage“ wird die Reihe jedoch fortgesetzt: Sie bietet nun ukrainischen Talenten ein Podium. Auch hier geht der Reinerlös der Konzerteinnahmen als Spende an die Linzer Partnerstadt Saporischschja. Diese werden für dringend benötigte medizinische Hilfsgüter und die notwendige Versorgung der Bevölkerung genutzt. Die Künstler/innen Olga Zado, Iurii Samoilov und Mariusz Kłubczuk, Dana Zemtsov und Anna Fedorova sowie Dmytro Choni, die im Brucknerhaus Linz im Rahmen der Benefizkonzerte auftreten, verzichten auf ihre Gagen.
Zwei Benefizveranstaltungen – die KirchenZeitung berichtete – haben am 15. und 16. März in der Tribüne Linz bereits stattgefunden. Gemeinsam mit dem Theater des Kindes stellten sich zahlreiche Künstler/innen in den Dienst der guten Sache. „Zweck unserer Initiative war und ist es weiterhin, die große Solidarität auch von uns Künstler/innen mit den Menschen in und aus der Ukraine zu bekunden und Spenden für sie zu sammeln“, sagt Cornelia Metschitzer von der Tribüne Linz. Bislang konnten 7.500 Euro an Spenden gesammelt werden, die Unterstützungsmöglichkeit besteht weiterhin.
Infos dazu finden Sie unter folgenden Links: www.landestheater-linz.at, www.brucknerhaus.at, www.tribuene-linz.at
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN