Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Reicher Schatz

Welttag des Buches: Klosterbibliotheken beglücken Lese-Fans

Kunst & Kultur

Als ein "Paradies für Bücher-Fans" wollen sich Österreichs Klosterbibliotheken am Welttag des Buches (23. April) erweisen. 

19.04.2022
- kathpress/ame
Die Klosterbibliothek Admont - ein barockes Prachtstück
Die Klosterbibliothek Admont - ein barockes Prachtstück
© CC-BY-SA-3.0 Jorge Royan Wikimedia Commons

Nahezu alle im "Klösterreich" vertretenen Stifte und Orden haben Bücher als "wertvollen Schatz", heißt es in einer Ankündigung des Tourismus-Verbands der Ordensgemeinschaften. Zigtausende Bände in den Klosterbibliotheken bildeten das gespeicherte Wissen von Jahrhunderten aus sämtlichen Bereichen.

 

Als geistliche Zentren und Bildungsstätten fungierten Klöster bereits früh als Vermittler von Wissen und hatten einen wesentlichen Anteil an der Aufzeichnung und Weitergabe von Erkenntnissen. In den meist auch baulich beeindruckenden Klosterbibliotheken könnten Gäste in die Vergangenheit eintauchen und seltene Kostbarkeiten entdecken.

Weltberühmt ist die heute größte Klosterbibliothek der Welt im Stift Admont; die Anfänge dieser Universalbibliothek seien jedoch überaus mühsam gewesen, erinnerte die "Klösterreich"-Aussendung: Mit einigen wenigen Büchern, die sie aus Salzburg mitbrachten, nahmen die ersten Mönche 1074 ihr klösterliches Leben im neu gegründeten Stift auf.

 

Durch Schenkungen, Ankäufe, Tausch und die Arbeit im eigenen Skriptorium, der Schreibstube, vergrößerte sich nach und nach der Buchbestand. Immer wieder machen Forschende sensationelle Funde in dem umfangreichen Archiv des Stiftes Admont. So tauchten vor kurzem Teile des Abrogans, eines ca. 1.200 Jahre alten lateinisch-deutschen Wörterbuches, oder das älteste Rezept für eine Linzer Torte auf.

"Wir haben nicht nur theologische Bücher", wies auch P. August Janisch vom steirischen Stift Rein hin, sondern z.B. auch einen Frühdruck der Werke Shakespeares oder eine Anleitung zur Pferdekur.

Zu den ältesten und eindrucksvollsten Klosterbibliotheken Österreichs zählt auch die Bibliothek des Stiftes St. Florian mit seinen etwa 150.000 Bänden, darunter 800 mittelalterliche Handschriften, eine der größten Sammlungen arabischer Literatur in Europa und eine Riesenbibel. Letztere wurde im 12. Jahrhundert im Stift St. Florian angefertigt, wiegt 40 kg und ist aufgeschlagen einen Meter breit. Das wertvolle Stück wird in einem Tresor verwahrt und nur zu bestimmten Anlässen gezeigt.

 

Da die Lagerungsbedingungen in früheren Zeiten nicht immer optimal waren, werden im Stift St. Florian ständig Restaurierungen an den Bänden durchgeführt. Durch Buch-Patenschaften können Interessierte diese Arbeit unterstützen - auch in anderen Ordensniederlassungen.

Einen besonderen Reiz und Stellenwert misst "Klösterreich" auch der Bibliothek des Stiftes St. Paul in Kärnten bei: Die historischen Werke sind in einer modernen Regalarchitektur in den alten Gewölben untergebracht. Rund zwei Kilometer Bücherregale sind mit Bänden der Theologie, Philosophie, Medizin, Rechtsprechung und Naturwissenschaften gefüllt. Über eine Wendeltreppe erreicht man eine Etage darüber die Sammlung der Handschriften und Inkunabeln, die das Stift St. Paul nach der Nationalbibliothek zur bedeutendsten Büchersammlung Österreichs machen.

 

Das älteste Buch des Landes, der Ambrosius-Codex "De fide catholica" aus dem frühen 5. Jahrhundert ist eines der wichtigsten Zeugnisse der Schreibkunst, die Stift St. Paul dank seiner umfangreichen Handschriftensammlung lückenlos bis ins 18. Jahrhundert dokumentieren kann.

 

Infos: www.kloesterreich.com

 

Mehr zum Welttag des Buches 2022

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schauspielerin Julia Cencig (rechts) ausnahmsweise als Zuseherin – mit Tochter Valentina bei der Premiere der Sommernachtskomödie Rosenburg

Junge Leute machen ihr Mut

22.07.2025   -  
Die Schauspielerin Julia Cencig erzählt im Interview, wie sie Rückschläge wegsteckt, warum sie...

folkshilfe begeisterte 5.000 am Domplatz

22.07.2025   -  
folkshilfe spielte am 18. Juli auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom. 5000 Besucher:innen...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Musikwelten am Dom

15.07.2025   -  
Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...
Anne-Sophie Mutter beim Konzert auf dem Linzer Domplatz

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025   -  
3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Heute 26.07.2025
00:00 Große Krippenausstellung der Altöttinger Krippenfreunde
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Otto Schirmer, Stadtpfarrkirche Bad Hall, 1869–1899.

Siegeszug der Neugotik: Die Stadtpfarrkirche Bad Hall

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die neugotische Pfarrkirche von Bad Hall...

BÜCHER_FILME_MUSIK

CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen