Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Die Konzertreihe Musica Sacra startet freudig in die nächste Saison

Trotz und mit Corona: Musik belebt die Linzer Kirchen

Kunst & Kultur

Unter dem Motto „Freude“ steht die neue Saison von „musica sacra“. Die Konzertreihe in Linzer Kirchen reagiert nicht mit Angst und Rückzug, sondern prescht mit einem vielfältigem Programm nach vor.

Ausgabe: 39/2020
22.09.2020
- Elisabeth Leitner
© Winkler/Bohnen

Still ist es in den Kirchen geworden seit dem Lockdown im März. Gottesdienste, liturgische Feiern und auch Konzerte mussten großteils abgesagt werden. Sieben Konzerte hat Generalsekretärin Isabel Biederleitner in der ersten Corona-Welle streichen müssen. Im Herbst sollen nun wieder Fahrt aufgenommen und Konzerte nachgeholt werden: trotz und mit Corona. Die ausgeklügelten Sicherheitskonzepte im Kulturbereich bzw. für Kirchenräume erlauben ein Veranstalten von Konzerten unter geänderten Bedingungen.

 

Tradition und Neues

Kirchen beschreibt die neue Kulturdirektorin des Landes OÖ, Margot Nazzal, als „Häuser, die auch durch die Stille wirken und durch die Musik“. Sie freut sich, dass sie am Beginn ihrer Tätigkeit mit diesem Auftakt – der Ankündigung der Konzertreihe Musica Sacra – beginnen kann. Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer begrüßt die Offenheit der Kirchen. Denn es brauche beides: Tradition und Mut zum Neuen. Die Konzertreihe wird von Stadt und Land unterstützt, auch die Kirche Oberösterreichs ist mit einer Patenschaft vertreten.

 

Rosenkranzsonaten

Den Reigen eröffnen am 17. Oktober Johanna Bohnen und Maria Held mit „Bach auf zwei Violinen“. Neben Bach stehen Beethoven, Eugene Ysye und Fritz Kreisler auf dem Programm. Dann folgen vier Cellistinnen namens „eXtracello“ mit Musik von Hildegard von Bingen, Johann Sebastian Bach, Charly Haden, Laurie Anderson. So vielfältig wie diese beiden Konzerte ist die ganze Saison programmiert. Die fünf freudenreichen Mysterien hat Bernhard Prammer auf den Spielplan gesetzt. „Die Rosenkranz- oder Mysteriensonaten von Biber sind tiefgründige, virtuose und auch erschütternde Werke, denen bisher in der Musikrezeption viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde“, erklärt Prammer, selbst Organist und Musikschullehrer. Die Sonate sind in Zukunft mit einem eigenen Zyklus bei „musica sacra“ vertreten. Das erste Konzert dazu ist am 6. November. Viel Platz bekommen auch die Chöre des Landes: unter ihnen Hardchor, Jeunesse Chor, Collegium Vocale und der Chor des Diözesankonservatoriums. Der vielbeschäftigte Countertenor Terry Wey wird ebenso in Linz zu Gast sein wie das Ensemble Castor, das heuer sein 10-Jahr-Jubiläum feiert. Insgesamt warten 15 Konzerte in sechs Kirchen unter dem Motto „Freude“ auf das Publikum. Der Kartenverkauf für 2020 hat bereits begonnen. Die Corona-Richtlinien werden bei der Sitzplatzwahl verlässlich eingehalten.
Info: www.musicasacra.at, Tel. 0732/7611-400.

„Freude“ ist das Motto der neuen Konzertreihe von „musica sacra“. Dies vermitteln der Chor des Diözesankonservatoriums ebenso wie Johanna Bohnen und Maria Held, die mit „Bach auf zwei Violinen“ eröffnen.
„Freude“ ist das Motto der neuen Konzertreihe von „musica sacra“. Dies vermitteln der Chor des Diözesankonservatoriums ebenso wie Johanna Bohnen und Maria Held, die mit „Bach auf zwei Violinen“ eröffnen.
© Winkler/Bohnen
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Künstlergespräch in Ansfelden

28.10.2025   -  
Kirchenzeitung und Anton Bruckner: Diese Beziehung wird weiter gepflegt.
Wo bleiben Liebe und Barmherzigkeit?

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025   -  
Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....
E-Breithut-Munk, Kindertanz, 1905.

Mädchen sein!? - Ausstellung im Lentos Kunstmuseum

28.10.2025   -  
Was bewegt Mädchen aktuell und welche Rollenbilder werden aus der Vergangenheit überliefert? Wie...
Vivien Kabar (re.) und Sr. Maria Schlackl: Die Ausstellung in der Tabakfabrik (Haus Falk) ist bis 26. November zu sehen.

Gegen Menschenhandel

21.10.2025   -  
Mit der Ausstellung „Phönix – Auferstehen aus dem Schweigen“ von Vivien Kabar in Linz machen die...
Lisa Kröll mit einer Liebeserklärung an das Leben in „Bilder deiner großen Liebe“.

Theater Tribüne: Thema Liebe

21.10.2025   -  
Spannende Theaterstücke erwarten die Besucher:innen der Tribüne Linz: Eine Liebeserklärung an das...

Heute 01.11.2025
00:00 Allerheiligen (H. Haselböck "Missa simplex" et al.)
00:00 Große Krippenausstellung der Altöttinger Krippenfreunde
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Element of Prime.

Most Eloquent Music von Element of Prime

Lange Zeit war man (nicht nur) in England im 16. Jahrhundert der Meinung, die Künste verführten...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen