Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Thursday, 02. February 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Themen
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Wahrzeichen von Linz

Musik, die erhebt

Bleibendes Kunstwerk zum Sehen und Anhören: die von Valie Export mitgestaltete Orgel auf dem Pöstlingberg
Bleibendes Kunstwerk zum Sehen und Anhören: die von Valie Export mitgestaltete Orgel auf dem Pöstlingberg
© TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
KULTUR_LAND

Die neue Orgel der Pöstlingbergkirche, die Valie Export mitgestaltete, wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Ausgabe: 04/2023
24.01.2023 - Heinz Niederleitner

Die Pfarre Linz-Pöstlingberg erwartet mit Freude den 12. März: An diesem Tag wird Bischof Manfred Scheuer die neue Orgel der Pfarr- und Wallfahrtskirche auf dem Linzer Hausberg weihen und sie wird erstmals im Gottesdienst erklingen. Doch noch bevor das Instrument seinen Dienst zur höheren Ehre Gottes antritt, wurde es vergangene Woche Medienvertreter:innen erstmals seit ihrer Aufstellung präsentiert.


Besonderes das über dem Spieltisch angebrachte Spruchband zieht die Blicke auf sich: „Wer begreift, hat Flügel“ ist dort zu lesen – ein Satz, für den Valie Export, die internationale Medienkünstlerin Valie Export verantwortlich zeichnet. Links und rechts neben den Manualen sind weitere Texte aus den Schriften der aus Linz stammenden Künstlerin zu sehen. Das Linzer Wallfahrts- und Ausflugsziel auf dem Pöstlingberg hat damit einen weiteren kulturellen Anziehungspunkt.


Valie Export schilderte, warum sie den Auftrag aus Linz gerne übernommen hat: Erstens habe sie selbst die Kirche auf dem Pöstlingberg in ihrer Kindheit oft besucht. Zweitens spreche sie das Gotteshaus als Marienkirche – also einer Frau geweihten Kirche – an. Und drittens sei sie schon als Kind vom Orgelklang, insbesondere beim Hochamt im Linzer Mariendom, begeistert gewesen: „Wenn die Orgel mit ihren vielen Registern erklingt, da steht man auf, da fühlt man sich erhaben und etwas größer“, sagte sie. Überhaupt habe jede Orgel eine Stimme. „Eine Orgel spricht und singt. Auch das Orgelspiel ist ein Text“, erläuterte Valie Export ihr Konzept.


Gefühl und Verstand


Bischofsvikar Johann Hintermaier griff in einem Statement den Satz vom Begreifen und von den Flügeln auf. Begreifen habe ja eine doppelte Bedeutung: das haptische, tatsächliche Angreifen und das intellektuelle Verstehen. In einer Kirche gehe es um beides: das Verstehen und die Gefühle, die den Menschen erfassen.


Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, der gemeinsam mit der Freiburger Orgelbaufirma Späth das Klangkonzept erarbeitet hatte, beschrieb die Herausforderung, eine für die barocke Wallfahrts- und beliebte Hochzeitskirche passende Orgel zu entwickeln. Orgelspielen sei wie das Kochen, bei dem jeder Koch den Speisen mit der Auswahl der Gewürze seine eigene Prägung gebe. Bei der Orgel seien die verschiedenen Register die Gewürze, aus denen der Organist oder die Organistin wähle. Eine gute Orgel stelle hier Möglichkeiten zur Verfügung – einerseits für das freie Improvisieren, andererseits zur Gestaltung der Musik eines Komponisten.


Wolfgang Seitz vom Pfarrgemeinderat berichtete unter anderem von der Spendensammlung für das Projekt, das bislang mehr als 600.000 Euro gekostet hat. Noch seien weitere Spenden notwendig. Ein Teil soll durch den Verkauf einer Kunstmappe mit den Entwürfen von Valie Export hereinkommen. Die Künstlerin hat übrigens einen Teil der Pfeifen der alten Orgel erhalten und in einer aktuellen Ausstellung in Bregenz eingesetzt. 

Valie Export
Valie Export
© TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Restauratorin Susanne Beseler bei der ersten Vorreinigung eines Mosaikbildes

Mosaike im Mariendom: Die Farben zum Leuchten bringen

31.01.2023
Erstmals werden die zum Teil mehr als 130 Jahre alten Mosaike im Kapellenkranz des Mariendoms...
Bild aus der französischen Filmkomödie von Regisseurin Coline Serreau

Pilgern auf Französisch

31.01.2023
Gemütlich, aber auch emotional wird es am Donnerstag,9. Februar, um 19 Uhr beim Kino am Tisch im...

Neuer Generalsekretär der OÖ. Stiftskonzerte und von Musica Sacra

17.01.2023
Daniel Hochreiter organisiert künftigahochkarätige Musik in Oberösterreichs Stiften und in Linzer...
Besuch im Lentos

Museum Total

17.01.2023
Do. 23. 2. bis So. 26. 2. 2023: 1 Ticket, 4 Tage, 8 Linzer Museen. So heißt die Initiative, die...
Dieses Ensemble bringt Messiaens „Quartett für das Ende der Zeit“ zur Aufführung: Stephan Deinhammer, Feline Gröpler, Klara Brunnhofer und Leonhard Gaigg.

Musik als Zeichen der Hoffnung

17.01.2023 - Elisabeth Leitner
Schüler:innen des Linzer Musikgymnasiums gestalten am Holocaust-Gedenktag ein Konzert, weil es...

Heute 02.02.2023
17:00 Walk for Peace
Alle Termine

BÜCHER_FILME_MUSIK

Gedenken - Kunst und Kirche

Die Zeitzeugen, die an die Gräuel der NS-Zeit erinnern, werden weniger – und noch immer gibt es...

Der heilige Hieronymus

Nicht nur der heilige Markus hat einen Löwen

Linz beherbergt eine interessante Darstellung des Kirchenvaters Hieronymus.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Meistgelesen

Segen: Heilmittel gegen die Angst

31.01.2023 In vielen Pfarren werden im Februar Kindersegnungen, Paarsegnungen und der Blasiussegen gefeiert....

Die biblische Dimension der Wahl in NÖ

31.01.2023 Josef Wallner erinnert an den biblischen Ursprung der Rede von ‚Armageddon‘.

Und Schlegel?

31.01.2023 Heinz Niederleitner stellt kritische Fragen zur Geschichte.

Strandete Noachs Arche hier?

31.01.2023 Im Rätsel geht es um Berge in der Bibel.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 05/2023

31.01.2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen