Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

„Lumen“: ein Blick in das unendliche Licht

Kunst & Kultur

Die Landesgartenschau in Aigen-Schlägl öffnet nun ihre Tore. Schon im Herbst 2018 hat das Stift sein 800-Jahr-Jubiläum gefeiert und den neuen Eingangsbereich sowie den künstlerisch gestalteten Andachtsraum der Öffentlichkeit präsentiert. Licht ist das zentrale Motiv des neuen Raumes. 
 

Ausgabe: 19/2019
08.05.2019
- Elisabeth Leitner
© KiZ/JW

Brigitte Kowanz hat diesen Raum neu gestaltet, sie war im Jahr 2017 die Biennale-Vertreterin Österreichs in Venedig. „Licht, Sprache und Spiegel bilden die Grundmotive der installativen Arbeiten, mit denen Brigitte Kowanz den österreichischen Biennale-Pavillon und dessen Umraum bespielt“, schrieb Rainer Fuchs über die Arbeit von Brigitte Kowanz für die Biennale. „Sie blendet diese Motive ineinander und schafft damit Raumsituationen und Betrachterperspektiven, in denen Innen und Außen, Architektur und Umfeld einander bespiegeln und zu durchdringen scheinen.“ – Diese künstlerische Herangehensweise lässt sich auch in der Gestaltung des neuen Raumes im Stift Schlägl erkennen. 


Contemplatio, Communio und Caritas

Für den neu geschaffenen Andachtsraum im ehemaligen Wohnbereich des Abtes war im Vorfeld ein Wettbewerb ausgeschrieben worden, an dem sich die in Wien lebende Künstlerin Brigitte Kowanz beteiligte und den sie gewann. Die Installation trägt den Titel „Lumen“, Licht ist auch das zentrale Motiv, mit dem die Künstlerin hier arbeitet. Der Altar – ein Glaskubus – ist mit leuchtenden Schriftzeichen durchzogen, die eine schwebende Wirkung erzeugen. Die drei Neonschriftzüge im Inneren des Kubus beziehen sich konkret auf die Geschichte und die Mission des Stiftes: Contemplatio, Communio und Caritas. Diese Grundwerte strahlen vom Altar aus in den Andachtsraum. „Blickt man in den Altar, schaut man in das unendliche Licht“, beschreibt Abt Martin Felhofer die Wirkung. Die Grundidee der Künstlerin war, einen Raum der Ruhe und Entschleunigung zu schaffen. 

 

Kunst, Musik, Natur

Kunst, Kultur und die Stiftsmusik sind wesentliche Eckpfeiler im Stift Schlägl. Mit höchst qualitätsvollen Konzerten und musikalisch gestalteten liturgischen Feiern ist das Stift Anziehungspunkt nicht nur für das Obere Mühlviertel. Das Jubiläumsjahr reicht auch in die Zeit der Landesgartenschau. Zum Naturerlebnis für alle Sinne werden begleitend Veranstaltungen angeboten. An jedem Mittwoch ist „Kirchentag“: Hier werden diözesane Mitarbeiter/innen durch den Schöpfungsgarten führen.

Auch die KirchenZeitung ist mit vier Terminen vertreten, den Beginn macht Chefredakteur Matthäus Fellinger. Am 22. Mai um 14 Uhr, um 18.30 Uhr steht seine Lesung „Über Gott und die Welt“ auf dem Programm. 

In den Fensternischen und an den gegenüberliegenden Wänden sind LED-Röhren angebracht, die ihre Farbe ändern können.
In den Fensternischen und an den gegenüberliegenden Wänden sind LED-Röhren angebracht, die ihre Farbe ändern können.
© KiZ/JW
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zwei Beispiele für Erinnerungszeichen: Am Friedhof von Peuerbach wurde das Kriegerdenkmal um eine Tafel mit Opfern der NS-„Euthanasie“ ergänzt.

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025   -  
Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Erwin Schrott

Klassik am Dom 2026

18.11.2025   -  
Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...
Kunst und Spiritualität in Steyr.

„mutig sanft mutig“ - Ausstellung in der Marienkirche Steyr

18.11.2025   -  
Unter dem Titel „mutig sanft mutig“ steht heuer das Adventangebot mit Kunst und Spiritualität in...
Künstler Heribert Friedl im Gespräch, hier bei einer Ausstellung in Graz 2023.

Ausstellung im Bischofshof von Heribert Friedl

18.11.2025   -  
„15 Aufenthalte“ ist der Titel der Ausstellung, die nun von 26. November bis Ende Oktober 2026 zu...
Stimmungsvoller Advent am Dom.

Kunsthandwerk und Musik bei Advent am Dom

18.11.2025   -  
Von 22. November bis 23. Dezember lädt die Diözese Linz, unter Beteiligung von Pfarren, zu Advent...

Heute 20.11.2025
19:30 Lesung - Salzbergtod
19:30 Sternenstaub und Schöpfung - Astronomie und Religion im Gespräch über Mensch und Kosmos
Alle Termine

Lydia Roppolt, Grabkapelle für ihre Adoptivmutter. 1986, Oberwang,  St. Martin, bekannt als „Konradkirche“.

In Wehmut strahlend

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mühlviertler Todesstoß

Zum bereits achten Mal ermittelt Chefinspektor Oskar Stern im Mühlviertel. Diesmal ist der Tod...

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen