Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Auch für Familien gibt es ein abwechslungsreiches Programm: in Linz und ganz Oberösterreich.
Die Lange Nacht der Kirchen ist ein kräftiges Zeichen einer offenen, ökumenischen und vielfältigen Kirche: In Mattighofen gestalten zum Beispiel die evangelische und die katholische Pfarre gemeinsam die Lange Nacht. Heuer ist die katholische Stiftspfarrkirche Spielort der Langen Nacht. Prof. Wilfried Scharf wird in der katholischen Pfarrkirche um 19 Uhr ein Zitherkonzert geben. Prof. Scharf lehrte von 1989 bis 2021 an der Anton Bruckner Privatuniversität das Hauptfach Zither. Im Jahr 2010 wurde er zum Professor für Zither habilitiert. Bis 22 Uhr wird in der Kirche mit Musik und Texten Programm geboten (4 G hoch 4 und Jonny Hrncir).
Auch in Gallneukirchen wird Ökumene gelebt: Nach dem Glockengeläut der beiden Pfarrkirchen wird um 18 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche gefeiert. Danach sind die Spring Singers mit Christa Gratzer und Band zu erleben. Franz Küllinger und Ingmar Freudenthaler nennen ihre Stunde „Singend beten“, danach gibt es Musik, die verbindet und stärkt, dargeboten von den Gallus Singers. Kreistänze zu biblischen Themen stehen u. a. im Pfarrzentrum auf dem Programm (ab 19 Uhr).
Musik, Tanz, Theater erleben in ganz Oberösterreich – die Kirchen laden dazu ein.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN