Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Schneider sagt dazu: „Zeit los bedeutet Erinnerung und Bewusstsein, Schicksal und Wirklichkeit, das ist uns in den zurückliegenden Monaten auf eine Weise bewusst geworden, die wir niemals geahnt haben. Kultur ist das kollektive Gedächtnis einer Zivilsation.“
In der kommenden Saison 2022/23 stehen insgesamt 41 Neuproduktionen − darunter sechs Uraufführungen und fünf österreichische Erstaufführungen – auf dem Programm. Hinzu kommen fünf Wiederaufnahmen, darunter „Piaf“ mit Daniela Dett in der Titelrolle und „Le nozze die Figaro“ von W. A. Mozart (siehe Bild).
Die Opernsaison wird am 24. September mit Erich Wolfgang Korngolds „Die tote Stadt“ eröffnet. Weiters im Programm: „Eine posthumane Geschichte“, „Unsere blauen Augen“, „Ein König zu viel“.
Karten: Mail: kassa@landestheater-linz.at, Telefon +43 732 76 11-400
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN