Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Konfliktfelder rund um eine zerstörte Marienskulptur

Kultur

Eine Meldung ging letzte Woche durch die Medien: Von Linz bis Washington sorgte die „geköpfte Marienstatue“ im Kunstraum des Linzer Mariendoms für Aufsehen.

Ausgabe: 28/2024
09.07.2024
- Elisabeth Leitner
Esther Strauß mit ihrer Skulptur „crowning“ im Kunstraum des Mariendoms. Die Leihgabe wurde in einem Gewaltakt zerstört.
Esther Strauß mit ihrer Skulptur „crowning“ im Kunstraum des Mariendoms. Die Leihgabe wurde in einem Gewaltakt zerstört.
© Ulrich Kehrer

Die Skulptur „crowning“ von Esther Strauß war im Rahmen der Reihe „DonnaStage“ am 27. Juni erstmals präsentiert worden, nach vier Tagen haben Unbekannte die Skulptur geköpft.

 

Eine mehrteilige Ausstellungsreihe im Kunstraum zeigt bis November anlässlich 100 Jahre Mariendom acht künstlerische Positionen unter dem Aspekt, Frauen-, Familien- und Rollenbilder in Gesellschaft und Kirche zu hinterfragen und neu zu betrachten. 

 

Geboren von der Jungfrau

 

Die Künstlerin Esther Strauß greift dabei in ihrer Arbeit die Leerstelle in der biblischen Erzählung – die Geburt Christi – auf und zeigt Maria als gebärende Frau. Was für die einen die natürlichste Sache der Welt zeigt und die Menschwerdung Christi thematisieren und bewusst machen will, verstehen andere als Angriff, gar als Schändung der Gottesmutter. Maria werde damit entehrt.

 

An der Darstellung von Maria als gebärende Frau stoßen sich auch jene, die Frauen dadurch erneut bloßgestellt sehen. „Ich finde es unsensibel, eine gebärende Frau mit gespreitzen Beinen – auch wenn man das mit der Menschwerdung Gottes argumentiert – den Blicken Neugieriger auszusetzen“, meint dazu Seelsorgerin Veronika Pernsteiner, ehemalige kfb-Vorsitzende Österreichs.

 

Enthauptung keine Option

 

Bischofsvikar Johann Hintermaier hat bereits letzte Woche reagiert und unterstreicht nochmals: Wenn Menschen in ihren religiösen Gefühlen verletzt worden sind, tue ihm das wirklich sehr leid.

 

Hintermaier sagt dazu: „Ich kann die Sorgen verstehen, aber: Die religiösen Grundwahrheiten, die christologischen Dogmen sind dadurch nicht in Frage gestellt. Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch, geboren von der Jungfrau Maria. Unser Glaube ist nicht einfach. Wir können Gott nicht fassen. Wir reden von Gott in Bildern. Kunst geht in der Darstellung oft andere Wege als die Tradition. Diese Darstellung ist auch keine neue Marienstatue für den Dom oder zur Verehrung gedacht.“ Der Gewaltakt selbst sei auf das Schärfste zu verurteilen: „Es darf nicht sein, dass aus religiöser Überzeugung jemand enthauptet wird, auch keine Statue. Jesus sagt zu Petrus: Steck das Schwert weg!“

 

Neues Bildmotiv

 

Markus Schlagnitweit, Kirchenrektor der Ursulinenkirche in Linz, sagt zur „Enthauptung der Gottesgebärerin“ Folgendes: „Keine Frage: eine gebärende Gottesmutter stellt einen Bruch in der Bildtradition in der christlichen Kunstgeschichte dar – genauso übrigens wie die Darstellung des gekreuzigten Christus.“ Das Kreuz gehöre erst seit dem 6. Jahrhundert allmählich zum fixen Bestandteil des christlichen Bildprogramms.
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Anne-Sophie Mutter beim Konzert auf dem Linzer Domplatz

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025   -  
3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...
Webstuhl

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025   -  
Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Turbulente Komödie.

Mirandolina im Stift Wilhering

08.07.2025   -  
Carlo Goldoni hat im Jahr 1752 eine spritzige, herrlich turbulente Komödie geschrieben, die schon...
Am Friedhof einen Ort des Gedenkens finden: die renovierte und neu gestaltete Friedhofskapelle in Sierning ermöglicht dies allen Besucher:innen. Der Friedhof ist als pastoraler Ort wahrnehmbar.

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025   -  
Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...
Daniela Gutmann (Dritte von links) erhielt den DKV-Preis 2025 der Diözese Linz, weiters zu sehen: Rektorin Brigitte Hütter, Maria Reitter-Kollmann (Obfrau DKV) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Künstlerische Arbeit mit DKV-Preis ausgezeichnet

01.07.2025   -  
Über den diesjährigen Förderpreis für Bildende Kunst darf sich die Absolventin der Kunstuni Linz,...

Heute 14.07.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen