Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Neue Saison der OÖ. Stiftkonzerte präsentiert

Klassik, Harfenklang und Jazz

Kunst & Kultur

Jazzbrunch und Barockensemble, Konzerte für Kinder und Weltklasse-Musiker, Bruckner, Harfenmusik und „Voces8“: Das Programm der OÖ. Stiftskonzerte verspricht Bewährtes und Neues. 
 

Ausgabe: 17/2022
26.04.2022
- Elisabeth Leitner
Als Geiger begeisterte Emmanuel Tjeknavorian das Konzertpublikum, jetzt wechselt er das Fach und widmet sich mit derselben Hingabe dem Dirigieren. Am 11. Juni gibt er sein Debüt im Stift St. Florian.
Als Geiger begeisterte Emmanuel Tjeknavorian das Konzertpublikum, jetzt wechselt er das Fach und widmet sich mit derselben Hingabe dem Dirigieren. Am 11. Juni gibt er sein Debüt im Stift St. Florian.
© Lukas Beck

St. Florian, Kremsmünster, Lambach und – wieder mit dabei – Wilhering: Das sind die Orte, die heuer mit Musik – und Menschen – der OÖ. Stiftskonzerte erfüllt sein werden.

 

Die Würde und besondere Atmosphäre der Räume zu achten, ist dem künstlerischen Leiter Paul Gulda wichtig. „Musik als universelle Sprache hilft uns gerade in dunklen Zeiten, Sprachlosigkeit zu überwinden. Sie tröstet und hilft uns, an einer besseren Welt teilzuhaben“, meint Gulda anlässlich der Vorstellung des neuen Programms.

 

Russische Komponist/innen und Musiker/innen sind Teil der Musikwelt und werden nicht per se ausgeschlossen: Die eingeladenen Künstler/innen hätten sich klar für Frieden ausgesprochen. Gulda suche nach Wegen der „Völkerverständigung“, das spiegle sich auch im Programm wieder. 

 

Neue Zeiten

 

Das Motto der diesjährigen Saison lautet „Neue Zeiten“. Mit 18 Konzerten wird am Sa., 11. Juni, die Saison im Stift St. Florian mit dem Bruckner Orchester Linz eröffnet, Cellistin Anastasia Kobekina wird Tschaikowskys „Variationen über ein Rokoko-Thema“ interpretieren, Weltklasse-Geiger Emmanuel Tjeknavorian wird hier sein Dirigierdebüt geben.

 

Ein musikalischer Rundgang im Stift Kremsmünster und ein Jazzbrunch mit Thomas Gansch zählen zu den Neuerungen. Die Harfenistin Anneleen Lenaerts – bekannt auch von den Wiener Philharmonikern – wird mit „Vienna Stories“ im Stift St. Florian zu Gast sein. Mit dem erstklassigen Barockensemble „Il Giardino Armonico“ wird am 31. Juli die Saison beendet.

 

Öffnen

 

„Es muss eine Entwicklung geben. Wir wollen die Stifte noch mehr öffnen und nutzen“, mit diesen Worten machte die neue Obfrau Christine Haiden den neuen Schwung spürbar.

 

Neu sind auch die Konzertpatronanzen für Firmen und Einrichtungen. Die bewährte Jugendkarte – ein Euro pro Konzert -– wird weitergeführt. Um 18 Euro können jugendliche Konzertbesucher/innen Musiker/innen von Weltformat und aufstrebende Talente in Oberösterreichs Stiftskirchen erleben.

 

Diese finden sich auch auf dem Podium wieder: etwa beim Preisträger-Konzert von „prima la musica“ am 24. Juni im Marmorsaal des Stiftes St. Florian. „Turbo Thilda, die Heldin des Schlummerlandes“ lädt eine Woche davor Familien mit Kindern (ab drei Jahren) zu ihrer musikalischen Abenteuerreise ins Sommerrefektorium des Stifts St. Florian ein. «

 

 

Zum Programm

 

  • Die Eröffnung der OÖ. Stiftskonzerte findet am Sa., 11. Juni, um 19 Uhr und am So., 12. Juni, um 11 Uhr im Stift St. Florian statt. Auf dem Programm stehen: W. A. Mozart, Sinfonie Nr. 35 „Haffner“ D-Dur; P. I. Tschaikowsky, „Variationen über ein Rokoko-Thema“ A-Dur für Violoncello und Orchester, weiters Werke von M. Ravel, S. Prokofjew. Mit: Bruckner Orchester Linz, Anastasia Kobekina, Emmanuel Tjeknavorian 
     
  • Klavierrecital, Alexei Volodin, am Fr., 17. Juni, 19 Uhr, Kremsmünster
     
  • Anneleen Lenaerts, Harfe, Vienna Stories, Sa., 18. Juni, 19 Uhr, St. Florian
     
  • Turbo Thilda am So., 19. Juni, 15 Uhr, St. Florian
     
  • Young Talents · Preisträger-Konzert prima la musica, Fr., 24. Juni, 19 Uhr, St. Florian
     
  • Harriet Krijgh, Magda Amara, Baiba Skride, am Sa., 25. Juni, 19 Uhr, Kremsmünster
     
  • Brass Brunch mit Albert Wieder, Thomas Gansch, Leonhard Paul am So., 26. Juni, 11.30 Uhr, St. Florian
     
  • Atalante Quartett & Mitra Kotte am Fr., 1. Juli, 19 Uhr, mit Werken von R. Schumann, J. Haydn, D. Schostakowitsch, Lambach
     
  • Weitere Künstler/innen sind u.a.: Michael Schade, Julia Stemberger, Voces8 (Stardust), Jupiter Ensemble, Lorenz Duftschmied, Haydn Philharmonie, Il Giardino Armonico. 
     

Weitere Termine und Karten: www.stiftskonzerte.at,
Tel. 0732 77 61 27, E-Mail: bestellung@stiftskonzerte.at 

Anneleen Lenaerts
Anneleen Lenaerts
© Andrej Grlic
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schauspielerin Julia Cencig (rechts) ausnahmsweise als Zuseherin – mit Tochter Valentina bei der Premiere der Sommernachtskomödie Rosenburg

Junge Leute machen ihr Mut

22.07.2025   -  
Die Schauspielerin Julia Cencig erzählt im Interview, wie sie Rückschläge wegsteckt, warum sie...

folkshilfe begeisterte 5.000 am Domplatz

22.07.2025   -  
folkshilfe spielte am 18. Juli auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom. 5000 Besucher:innen...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Musikwelten am Dom

15.07.2025   -  
Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...
Anne-Sophie Mutter beim Konzert auf dem Linzer Domplatz

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025   -  
3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Heute 27.07.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Otto Schirmer, Stadtpfarrkirche Bad Hall, 1869–1899.

Siegeszug der Neugotik: Die Stadtpfarrkirche Bad Hall

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die neugotische Pfarrkirche von Bad Hall...

BÜCHER_FILME_MUSIK

CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen