Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
St. Florian, Kremsmünster, Lambach und – wieder mit dabei – Wilhering: Das sind die Orte, die heuer mit Musik – und Menschen – der OÖ. Stiftskonzerte erfüllt sein werden.
Die Würde und besondere Atmosphäre der Räume zu achten, ist dem künstlerischen Leiter Paul Gulda wichtig. „Musik als universelle Sprache hilft uns gerade in dunklen Zeiten, Sprachlosigkeit zu überwinden. Sie tröstet und hilft uns, an einer besseren Welt teilzuhaben“, meint Gulda anlässlich der Vorstellung des neuen Programms.
Russische Komponist/innen und Musiker/innen sind Teil der Musikwelt und werden nicht per se ausgeschlossen: Die eingeladenen Künstler/innen hätten sich klar für Frieden ausgesprochen. Gulda suche nach Wegen der „Völkerverständigung“, das spiegle sich auch im Programm wieder.
Das Motto der diesjährigen Saison lautet „Neue Zeiten“. Mit 18 Konzerten wird am Sa., 11. Juni, die Saison im Stift St. Florian mit dem Bruckner Orchester Linz eröffnet, Cellistin Anastasia Kobekina wird Tschaikowskys „Variationen über ein Rokoko-Thema“ interpretieren, Weltklasse-Geiger Emmanuel Tjeknavorian wird hier sein Dirigierdebüt geben.
Ein musikalischer Rundgang im Stift Kremsmünster und ein Jazzbrunch mit Thomas Gansch zählen zu den Neuerungen. Die Harfenistin Anneleen Lenaerts – bekannt auch von den Wiener Philharmonikern – wird mit „Vienna Stories“ im Stift St. Florian zu Gast sein. Mit dem erstklassigen Barockensemble „Il Giardino Armonico“ wird am 31. Juli die Saison beendet.
„Es muss eine Entwicklung geben. Wir wollen die Stifte noch mehr öffnen und nutzen“, mit diesen Worten machte die neue Obfrau Christine Haiden den neuen Schwung spürbar.
Neu sind auch die Konzertpatronanzen für Firmen und Einrichtungen. Die bewährte Jugendkarte – ein Euro pro Konzert -– wird weitergeführt. Um 18 Euro können jugendliche Konzertbesucher/innen Musiker/innen von Weltformat und aufstrebende Talente in Oberösterreichs Stiftskirchen erleben.
Diese finden sich auch auf dem Podium wieder: etwa beim Preisträger-Konzert von „prima la musica“ am 24. Juni im Marmorsaal des Stiftes St. Florian. „Turbo Thilda, die Heldin des Schlummerlandes“ lädt eine Woche davor Familien mit Kindern (ab drei Jahren) zu ihrer musikalischen Abenteuerreise ins Sommerrefektorium des Stifts St. Florian ein. «
Weitere Termine und Karten: www.stiftskonzerte.at,
Tel. 0732 77 61 27, E-Mail: bestellung@stiftskonzerte.at
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN