Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

"Jesus Christ Superstar" in Timelkam

KULTUR_LAND

Die St. Josefs-Bühne Timelkam begeistert mit dem Musical Jesus Christ Superstar ihre Besucher:innen. Das Publikum ist von der Darbietung in der Pfarrkirche beeindruckt.

Ausgabe: 09/2024
27.02.2024
- Josef Wallner
Lukas Habring (Mitte) in der Rolle des Jesus. Im Programmheft schreibt er: „Was mir an dieser Rockoper besonders gut gefällt, ist, dass Jesus und die anderen ­biblischen Figuren von ihrer menschlichen Seite gezeigt werden – mit all ihren Stärken, Sch
Lukas Habring (Mitte) in der Rolle des Jesus. Im Programmheft schreibt er: „Was mir an dieser Rockoper besonders gut gefällt, ist, dass Jesus und die anderen ­biblischen Figuren von ihrer menschlichen Seite gezeigt werden – mit all ihren Stärken, Sch
© Alois Huemerhuemerfoto@gmail.com 0043/681 204 304 37Sonnenweg 3A-4845 Rutzenmoos

Die Bühne erstreckt sich über die gesamte Breite des Kirchenraums in Timelkam und schafft einen beeindruckenden Platz, um die Rockoper Jesus Christ Superstar mit ihrer Schar an Schauspieler:innen, Chorsänger:innen, Tänzer:innen und Musiker:innen in Szene setzen.

 

Regisseur Alois Hangler, von dem auch das Bühnenbild stammt, ist nach den ersten beiden von insgesamt sechs Spielwochenenden über die positiven Rückmeldungen natürlich sehr erfreut: „Sie sind sensationell, oft richtig euphorisch und auch erstaunt, dass das im Amateurbereich möglich ist.“ Zu den mehr als 90 Leuten auf der Bühne kommt auch noch der Einsatz hinter den Kulissen. 

 

Die St. Josefs-bühne Timelkam


Die St. Josefs-Bühne ist aus der katholischen Jugend herausgewachsen und seit mehr als vierzig Jahren aktiv. Am Programm standen bereits Stücke wie Jägerstätter von Felix Mitterer, Einen Jux will er sich machen von Johann Nestroy, Anatevka von Scholem Alejchem oder das Musical Hair. Im Jahr 2001 wurde schon einmal Jesus Christ Superstar aufgeführt. 

 

Figuren mit Emotion


Der musikalische Leiter der Timelkamer Produktion, Christoph Eckl, schreibt im Programmheft: „Bereits im Jahr 2001 hatte mich die Musik dieser Rockoper mit ihrer Intensität und emotionalen Tiefe begeistert und seitdem auch nicht mehr losgelassen.“

 

Alois Hangler ergänzt: „Christoph Eckl hat Jesus Christ Superstar für eine neue Generation an Zuschauer:innen bearbeitet, und zwar rockiger als 2001 und mit mehr Bewegung.“ 


Regisseur Hangler betont, dass das Stück an den Ursprung der Jesusgeschichte führt: „Man erlebt die Figuren in ihrem politischen Umfeld, in ihren Zwängen und mit ihren Erwartungen und Hoffnungen. Das versuchen wir auf der Bühne rüberzubringen.“

 

Angefangen bei Jesus, Judas, Petrus und die Apostel, Maria Magdalena und Maria bis hin zu Pilatus und den Hohepriestern hat jede biblische Figur ihre Geschichte, ihre Emotionen und ihren ausdrucksstarken Charakter. „Ich glaube, das hilft den vielen Zuschauern, einen Bezug zum Thema, zu Jesus und seiner Botschaft zu bekommen – leichter als bei einem traditionellen Kirchenbesuch.“ 

 

Weltweite Erfolgsgeschichte


Jesus Christ Superstar wurde 1971 in New York City uraufgeführt. Die Musik schrieb Andrew Lloyd Webber, Tim Rice verfasste die Liedtexte, die sich an den biblischen Erzählungen der letzten Lebenswoche Jesu orientieren. Die anfänglichen Proteste verflogen rasch und das Stück wurde bis heute zu einer weltweiten Erfolgsgeschichte. 


Zu den Restkarten: 
www.sjb.at/ (St. Josefs-Bühne Timelkam) 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Daniela Gutmann (Dritte von links) erhielt den DKV-Preis 2025 der Diözese Linz, weiters zu sehen: Rektorin Brigitte Hütter, Maria Reitter-Kollmann (Obfrau DKV) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Künstlerische Arbeit mit DKV-Preis ausgezeichnet

01.07.2025   -  
Über den diesjährigen Förderpreis für Bildende Kunst darf sich die Absolventin der Kunstuni Linz,...
Die Theaterzeit Freistadt bringt Jedermann 25 in die Messehalle.

Jedermann in Freistadt

01.07.2025   -  
Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Weltstar Anne-Sophie Mutter bei Klassik am Dom in Linz.

Anne-Sophie Mutter in Linz

01.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom – Weltstars in Linz“ ist die Geigerin Anne-Sophie Mutter am 8. Juli...
Original versus Imitat in der Kirche. Das führte vor 20 Jahren zu reger Diskussion.

„Wie teuer darf eine Orgel sein?

24.06.2025   -  
Von der Plastikrose bis zur Digitalorgel. Nachdem die „Imitate“ im Kirchenraum am Vormarsch...
Roman Pfeffer und Kuratorin Daniela Wageneder-Stelzhammer im Atelier.

Kunsttour im Innviertel

24.06.2025   -  
Aktuell sind zwei Ausstellungen mit Roman Pfeffer im Innviertel zu sehen. Der international...

Heute 07.07.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen