Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Große Namen, tolle Stimmung auf dem Domplatz

Kunst & Kultur

Über 60.000 Besucher/innen bei „Klassik am Dom“: Vor dem Linzer Mariendom verwandeln große Namen und junge Stars den Domplatz in eine außergewöhnliche Konzertbühne. Zum Zehnjahrjubiläum sind  Elina Garancˇa, Philipp Hochmair, Günther Lainer, Hans Sigl und David Garrett zu Gast. 
 

Ausgabe: 46/2019
12.11.2019
- Elisabeth Leitner
Die Atmosphäre vor dem Mariendom gibt den Konzerten das besondere Flair.
Die Atmosphäre vor dem Mariendom gibt den Konzerten das besondere Flair.
© KiZ/F. Litzlbauer

Es ist immer wieder spannend, wenn sich der Domplatz in einen Open-Air-Platz verwandelt: Tausende Stühle werden Ende Juni aufgestellt, die Konzertbühne wird errichtet, Container warten dann backstage auf die Künstler/innen. Über 60.000 Besucher/innen sind bislang zu den Sommerkonzerten gekommen – und haben „Klassik am Dom“ zu einer erfolgreichen Konzertreihe gemacht. Veranstalter Simon Ertl hat Weltstars wie José Carreras, Elina Garancˇa, Jonas Kaufmann, Juan Diego Flórez, Martin Grubinger, Bobby McFerrin, Paolo Conte, Diana Krall, Katie Melua, Tom Jones, Konstantin Wecker, Max Raabe und Rolando Villazón nach Linz geholt. Villazón stellt sich auch gleich als Gratulant ein: „Herzlichen Glückwunsch zum zehnten Geburtstag, „Klassik am Dom“! Ich hatte im vergangenen Sommer eine wunderbare Zeit in Linz. Es herrscht dort eine ganz besondere Atmosphäre und das Publikum ist einfach großartig.“

 

Musik für Groß und Klein

 Elina Garanca hat vor zehn Jahren die Konzertreihe eröffnet, zweimal war sie in Linz zu erleben und kommt zum Jubiläum erneut. Geigenstar David Garrett war bereits 2018 erwartet worden, gesundheitliche Rückschläge hinderten den Crossover-Musiker zu kommen. Nächstes Jahr wird er mit seinem neuen Programm „Unlimited Live 2020“ in Linz erwartet. Auch für Kinder wird erstmals und auf vielfachen Wunsch ein Konzertnachmittag geboten: Lokalmatador Günther Lainer wird beim „Karneval der Tiere“ gemeinsam mit dem Kammerorchester der Anton Bruckner Privatuniversität zu erleben sein. Der Schauspieler Philipp Hochmair kommt mit „Jedermann Reloaded Symphonic“ nach Linz und wird das Publikum mit seiner ganz individuellen Version des „Jedermann“ überraschen. Und Publikumsliebling Hans Sigl wird als Moderator bei „The Very Best of John Williams“ durch das Programm führen.
 

 

Termine „Klassik am Dom“
Die KirchenZeitung ist Kooperationspartner von „Klassik am Dom“. Für KiZ-Abonnentinnen und -Abonnenten sowie KiZ-Vorteilskartenbesitzer/innen wird es wieder besondere Angebote geben, die KirchenZeitung wird laufend berichten. 
Hier die Termine 2020:
Donnerstag, 2. Juli 2020
ELINA GARANCA
mit Freunden und dem Symphonieorchester der Volksoper Wien

 

Samstag, 4. Juli 2020
The Very Best of JOHN WILLIAMS
mit den K&K Philharmonikern und Hans Sigl als Moderator

 

Sonntag, 5. Juli 2020
KLASSIK AM DOM FOR KIDS
Karneval der Tiere
mit Günther Lainer und dem Kammerorchester der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Vorprogramm: Kinders Soundkistn

 

Samstag, 11. Juli 2020
JEDERMANN RELOADED SYMPHONIC
Philharmonie Salzburg unter Elisabeth Fuchs mit Philipp Hochmair & „Die Elektrohand Gottes“

 

Samstag, 25. Juli 2020
DAVID GARRETT & Band
Unlimited Live 2020. Wichtig: Bislang erworbene Karten bitte zurückgeben, da 2020 ein neues Programm geboten wird. Bereits erworbene Karten haben 2020 keine Gültigkeit! 


Kartenverkauf: ab Mittwoch, 13. November im DomCenter Linz und auf www.klassikamdom.at

Spannende Künstler/innen in Linz: David Garrett,
Spannende Künstler/innen in Linz: David Garrett,
© Hohenberg
Elina Garanca
Elina Garanca
© Köstlin
Kabarettist Günther Lainer
Kabarettist Günther Lainer
© Weihbold
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Felsenkloster David Gareja aus dem 6. Jahrhundert mit Reisenden aus Bus 1.

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025   -  
Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...
Die Außenfassade (oben) der Priesterseminarkirche zeigt wie der Kirchenraum barocke Pracht harmonisch dosiert.

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025   -  
Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Leopold Forstner und Wilhelm Bormann, Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg, 1908–1913.

Jugendstil in Ebelsberg

02.09.2025   -  
In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg vor.
Beeindruckende Konzertatmosphäre auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom.

Mariendom als Blickfang

26.08.2025   -  
Mit insgesamt 23.000 Besuchern an sieben Abenden bilanziert Veranstalter Simon Ertl die nun zu...
Ilias Pernsteiner (10), Ministrant in St. Peter am Wimberg, ist einer der Sieger beim Ars-Electronica-Festival in der Gruppe U10.

„Natürlich siegt am Ende das Gute!“

26.08.2025   -  
Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...

Heute 17.09.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen