Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Die erste Veranstaltung trägt den Titel „Von der Herausforderung, Mädchen* zu sein“ und findet am Donnerstag, 13. November um 19 Uhr im Domcenter Linz statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Mädchen heute gesehen werden – und wie sie sich selbst sehen. Die Veranstaltung knüpft an die Ausstellung „Mädchen* sein!? Vom Tafelbild zu Social Media“ im Lentos Kunstmuseum Linz an und untersucht, welche Körper- und Rollenbilder in Kunst und digitalen Medien vermittelt werden.
Kunsthistorikerin Brigitte Reutner-Doneus (Lentos Kunstmuseum Linz) gibt Einblicke in die kuratorische Arbeit, während Sophie Publig und Charlotte Reuß (Universität für angewandte Kunst Wien) über die digitale Praxis des Mädchen-Seins sprechen. Ergänzt wird der Abend durch eine Diskussion mit Martina Danner (Familien- und Jugendberatung Linz) und Georg Winkler (Schulseelsorger am Bischöflichen Gymnasium Petrinum).
„Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot?“ ist der Titel der zweiten Veranstaltung, die am Freitag, 21. November um 19 Uhr im Domcenter beginnt. Sie widmet sich den aktuellen antidemokratischen Entwicklungen, die insbesondere Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit bedrohen. Es geht dabei um die Verantwortung von Kirche, Politik und Zivilgesellschaft.
Sigrid Rettenbacher (Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz / University of Portland) beleuchtet kirchliche Diskurse über Geschlecht und Gender. Ein Impuls von Katharina Limacher (Universität Wien) thematisiert gesellschaftliche Verantwortung in Zeiten der Retraditionalisierung. Anschließend diskutieren Expertinnen wie Abena Carty-Pinner (Frauenbeauftragte der Stadt Linz) gemeinsam mit dem Publikum.
DonnaStage ist die Fortsetzung des interdisziplinären Projektes „Licht.Schatten.Dasein – Frauenbilder im Mariendom“ (2019–21) von Anna Minta und Martina Resch (KU Linz).

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN