Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Das L’Orfeo Barockorchester muss nicht extra vorgestellt werden: Schon lange hat es sich einen Namen erspielt und gehört zu den markantesten Stimmen in der Alten Musik – dies unter der fachkundigen und mitreißenden Leitung von Michi Gaigg. Die Aufnahme „Felix Mendelssohn Bartholdy – String Symphonies Vol. 3“ macht dies einmal mehr deutlich: Jede Stimme ist herausgearbeitet und fügt sich ein in einen klaren
Gesamtklang. Das Feuer der Musik ist in jeder Note spürbar. Mit dabei: Mezzosopranistin Margot Oitzinger, die mit wunderbarer Stimme die dramatische Szene für Alt und Streichorchester in „Che vuoi mio cor“ interpretiert.
Felix Mendelssohn Bartholdy – Vol. 3, L’Orfeo Barockorchester, Michi Gaigg, Margot Oitzinger, Sinfonia VIII, D-Dur, Sinfonia IX, C-Dur, cpo 555 202-2.
100 Jahre feiert der Reimmichl-Volkskalender, der von Sebastian Rieger, einem Priester und Schriftsteller in Tirol, herausgegeben wurde. Sein „Zehnjahrjubiläum“ feiert nun Pfarrer Franz Brei aus dem Burgenland mit der CD „Alles ist von Gott gegeben“. Er besingt seinen Alltag und weiß, dass man nur so alt ist, wie man sich fühlt, und die Zeit wie im Flug verrinnt. Von Gott getragen geht der Priester vertrauensvoll durch das Leben und packt dies in eingängige Melodien.
Pfarrer Franz Brei, Alles ist von Gott gegeben, Studio Walter Wessely, Ton in Ton 4758 1909,
€ 14,–.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN