Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:
Literaturreihe der KirchenZeitung

Monika Helfer: Spurensuche in der eigenen Familie

Bücher, Filme, Musik

Nach „Die Bagage“ und „Vati“ setzt die Vorarlberger Autorin Monika Helfer mit „Löwenherz“ den dritten Teil ihrer literarisch-autobiographischen  Spurensuche in der eigenen Familiengeschichte fort.

Ausgabe: 06/2022
08.02.2022
- Maria Fellinger-Hauer
Ihrer Familie literarisch auf der Spur: die Schriftstellerin Monika Helfer
Ihrer Familie literarisch auf der Spur: die Schriftstellerin Monika Helfer
© Amrei Marie

Diesmal geht es um den sechs Jahre jüngeren Bruder Richard, den Liebling seiner großen Schwestern. Dass ihm nur ein kurzes Leben beschieden war, erfährt man bereits auf der zweiten Seite.

 

„Er sah aus wie der hübsche Bruder von Alan Wilson, dem Sänger von Canned Heat, der hatte sich mit siebenundzwanzig das Leben genommen – Richard würde es mit dreißig tun.“ Richard war anders als die meisten Kinder in seinem Alter. Mit acht, nach einem ersten Besuch seiner Schwestern, mit denen er zwar artig beim Essen sitzt, aber kein Wort spricht, reisst er aus und versteckt sich mit eine paar Büchern in einer Höhle. Er bleibt tagelang verschwunden und muss von der Polizei gesucht werden.

 

Einen „Schmähtandler“ nennt die Autorin den kleinen Bruder liebevoll, der sich seine Wirklichkeit mit einer ausgeprägten Phantasie großteils selber gestaltet und keine großen Erwartungen an das Leben zu haben scheint. Richard, der  nach dem Tod der Mutter und dem Zusammenbruch des Vaters als Kleinkind von seinen Schwestern getrennt wird und allein bei einer Tante aufwächst – das erfahren wir im zweiten Buch –, erlernt den damals schon aussterbenden Beruf eines Schriftsetzers, den er auch ausübt. In der Freizeit betätigt er sich als naiver Maler.

 

Sein ständiger und treuer Begleiter ist ein Hund, der  ihm zuläuft und den er Samasch nennt. Noch rätselhafter ist die Geschichte mit Putzi, einem kleinen Mädchen, das ihm von seiner überforderten Mutter einfach überlassen wird. Auch diese unfreiwillige Vaterrolle nimmt er hin und erfüllt sie in einer herausragenden Weise, intuitiv, ohne Plan, ohne Sicherheit und eigene Initiative, die Lage zu klären. „Schauen wir“,  antwortet er auf die Frage der Schwester, wie das denn weitergehen soll, ein Mann mit dem Kind einer Frau, die er nur ein paar Mal gesehen habe. „Ich weiß niemanden, dem das Leben so wenig wichtig war, wie dem Richard“, wird Michael Köhlmeier an einer Stelle zitiert.

 

Der Ehemann der Autorin, der im Roman an einigen Stellen auch als literarischer Ratgeber auftritt, kannte Richard in jungen Jahren durch gemeinsame Aktivitäten, weswegen er in die Spurensuche eingebunden ist. Vorsichtig und immer wieder an der eigenen Erinnerung und am sprachlichen Ausdruck zweifelnd, tastet sich die Autorin an Richard heran, für den sie zeitlebens eine wichtige Bezugsperson war, von dem sie andererseits auch ganz viel nicht wusste.

 

„Löwenherz“ ist eine einfühlsame, tieftraurige Geschichte über einen liebenswürdigen Menschen, der wohl nicht ganz in diese Welt gepasst hat.

 

Monika Helfer: Löwenherz. Carl Hanser, München  2022. 190 Seiten, € 20,60. ISBN 978-3-446-27269-9

© Carl Hanser, München 2022
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Kirchenzentrum Aquileia

17.06.2025   -  

Das erste Konzil

17.06.2025   -  

Die Glaubenswelt Zyperns

27.05.2025   -  

Die weiße Stunde

27.05.2025   -  

SaltChamberMusic

20.05.2025   -  

Heute 02.07.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen