Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:
CD-Tipp

Erinnerung - Bruckner in St. Florian

BÜCHER_FILME_MUSIK

Bruckner ist heuer in den Köpfen und in den Programmen. CD-Aufnahmen mit seinen Werken folgen: Anfang März erscheint die neue CD der St. Florianer Sängerknaben.

Ausgabe: 09/2024
27.02.2024
- Elisabeth Leitner

Sie trägt den Titel „Erinnerung. Bruckner in St. Florian“. Sie beginnt mit der heimlichen Hymne der St. Florianer Sängerknaben: dem „Locus Iste“. Ergänzend wird im (leider schwer zu lesenden) Booklet festgehalten, dass man sich Anton Bruckner, den „berühmtesten ehemaligen Sängerknaben“ nicht im Matrosenanzug inmitten eines Knabenchors vorstellen darf: Als Anton Bruckner Sängerknabe war, hatte er nur zwei Sängerknaben-Kollegen. 


Franz Farnberger, der künstlerische Leiter, hat für die vorliegende Aufnahme Werke Bruckners ausgewählt, die in einem Zusammenhang mit 
St. Florian stehen bzw. als Pflichtrepertoire größerer Chöre gelten.

 

Dazu zählen Bruckners Motetten, die aber nur selten mit Knabenchören erklingen. Nach Locus Iste (WAB 23) folgt das Os Justi (WAB 30) und das Ave Maria (WAB 6). Die CD endet mit „Tota pulchra es“ (WAB 46). Die meisterlich singenden Knaben werden verstärkt durch den Männerchor der St. Florian Sängerknaben.

 

Solistisch sind Countertenor Alois Mühlbacher und Markus Stumpner (Tenor) zu erleben, an der Bruckerorgel ist Klaus Sonnleitner mit Vorspiel und Fuge c-Moll (WAB 88) zu hören, alle souverän. Auch das selten erklingende Werk wie das Pange Lingua des elf- oder zwölfjährigen Bruckner wurde eingespielt. Psalm 22 ist der einzige mit Klavierbegleitung. An Liedern erklingen „Mein Herz und deine Stimme“ und „Im April“.

 

Männerquartette und -chöre ertönen im Mittelteil. Das titelgebende Klavierwerk „Erinnerung“ stammt wahrscheinlich aus dem Jahr 1868 und zählt zu den bedeutendsten Werken dieser Gattung, von Farnberger am Brucknerflügel beinahe zärtlich interpretiert. Die Sängerknaben und Solisten wie immer klar, deutlich, ohne Schwere, wunderbar intonierend. Bravo!  

 

St. Florianer Sängerknaben, Erinnerung. 
Bruckner in St. Florian, 2024, € 18,–, erhältlich unter https://www.florianer.at/shop

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Kirchenzentrum Aquileia

17.06.2025   -  

Das erste Konzil

17.06.2025   -  

Die Glaubenswelt Zyperns

27.05.2025   -  

Die weiße Stunde

27.05.2025   -  

SaltChamberMusic

20.05.2025   -  

Heute 04.07.2025
12:00 ORGELPUNKT12
00:00 Synodenfest
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen