Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Sie trägt den Titel „Erinnerung. Bruckner in St. Florian“. Sie beginnt mit der heimlichen Hymne der St. Florianer Sängerknaben: dem „Locus Iste“. Ergänzend wird im (leider schwer zu lesenden) Booklet festgehalten, dass man sich Anton Bruckner, den „berühmtesten ehemaligen Sängerknaben“ nicht im Matrosenanzug inmitten eines Knabenchors vorstellen darf: Als Anton Bruckner Sängerknabe war, hatte er nur zwei Sängerknaben-Kollegen.
Franz Farnberger, der künstlerische Leiter, hat für die vorliegende Aufnahme Werke Bruckners ausgewählt, die in einem Zusammenhang mit
St. Florian stehen bzw. als Pflichtrepertoire größerer Chöre gelten.
Dazu zählen Bruckners Motetten, die aber nur selten mit Knabenchören erklingen. Nach Locus Iste (WAB 23) folgt das Os Justi (WAB 30) und das Ave Maria (WAB 6). Die CD endet mit „Tota pulchra es“ (WAB 46). Die meisterlich singenden Knaben werden verstärkt durch den Männerchor der St. Florian Sängerknaben.
Solistisch sind Countertenor Alois Mühlbacher und Markus Stumpner (Tenor) zu erleben, an der Bruckerorgel ist Klaus Sonnleitner mit Vorspiel und Fuge c-Moll (WAB 88) zu hören, alle souverän. Auch das selten erklingende Werk wie das Pange Lingua des elf- oder zwölfjährigen Bruckner wurde eingespielt. Psalm 22 ist der einzige mit Klavierbegleitung. An Liedern erklingen „Mein Herz und deine Stimme“ und „Im April“.
Männerquartette und -chöre ertönen im Mittelteil. Das titelgebende Klavierwerk „Erinnerung“ stammt wahrscheinlich aus dem Jahr 1868 und zählt zu den bedeutendsten Werken dieser Gattung, von Farnberger am Brucknerflügel beinahe zärtlich interpretiert. Die Sängerknaben und Solisten wie immer klar, deutlich, ohne Schwere, wunderbar intonierend. Bravo!
St. Florianer Sängerknaben, Erinnerung.
Bruckner in St. Florian, 2024, € 18,–, erhältlich unter https://www.florianer.at/shop
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN