Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:

Caroline Wahl: Windstärke 17

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kein Naturkatastrophenkiller, sondern ein Werk, das Sehnsucht weckt. Edith Zoidl emfiehlt "Windstärke 17" von Caroline Wahl.  

Ausgabe: 28/2024
09.07.2024
- Edith Zoidl
Die Insel Rügen an der Ostsee
Die Insel Rügen an der Ostsee
© Mylene2401, pixabay

Wer sich von diesem Buch von Caroline Wahl einen Naturkatastrophenthriller erwartet, wird enttäuscht werden, auch wenn Windstärke 17 laut Lexikon Superhurrikans oder Supertaifune erwarten lässt. Doch der Roman handelt auf Rügen, und hier gibt es höchstens Wasserhosen, die Frösche und Fische angeblich vom Himmel fallen lassen.


Aber „Windstärke 17“ ist kein Roman über diese Naturkatastrophen, es sind eher die emotionalen Ausbrüche der Hauptfigur, die den Leser, die Leserin in den Bann ziehen.

 

Ida kommt zufällig auf die Insel Rügen. Sie kämpft gegen einen „Klumpen Wut“ im Bauch, gegen das „Brüllen im Kopf“. Ihre Gefühle richten sich gegen ihre Mutter, die sie nicht retten konnte, und auch gegen ihre Schwester Tilda.


Auf Rügen lernt sie das ältere Ehepaar Marianne und Knut kennen, die sie in ihrem Haus aufnehmen und ihr ein liebevolles Umfeld bieten. Und sie trifft auf Leif, der seinen dementen Großvater betreut.

 

Die Zauberformel 4 -7-8 hilft ihr im Leben: durch die Nase einatmen, bis vier zählen, Atem anhalten, dabei bis sieben zählen und kräftig ausatmen und dabei bis acht zählen. Fast bekommt sie so ihr Leben in den Griff, bis schließlich alles wieder ins Wanken kommt.


Ein Buch, das Sehnsucht weckt – nach Meer, Sommer, Rügen – und Hoffnung macht.


Empfehlenswert!


Caroline Wahl, Windstärke 17, Verlag DuMont, 256 Seiten, € 25,50

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Die Glaubenswelt Zyperns

27.05.2025   -  

Die weiße Stunde

27.05.2025   -  

SaltChamberMusic

20.05.2025   -  

Der Schaukler

20.05.2025   -  

Gernot Candolini: Im Labyrinth

29.04.2025   -  
„Wer für Umwege keine Zeit hat, eilt leicht am Ziel vorbei, ohne es zu erkennen.“ – Zeilen wie...

Heute 20.06.2025
12:00 ORGELPUNKT!"
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Der originellste Klosterbau der Welt

In der Reihe "alt & kostbar" stellt Lothar Schultesdas ehemalige Jesuitenkloster im Probeturm...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Die Glaubenswelt Zyperns

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

17.06.2025 60 Tage nach Ostern feiert die Kirche das „Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes...

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten."

17.06.2025 Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das...

Die 100-Millionen-Euro-Frage

17.06.2025 Am Ende der Firmvorbereitung stand für die Jugendlichen aus Viechtwang und Scharnstein nicht nur...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

Wer mein Engel ist - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

17.06.2025 Abt Reinhold Dessl (Stift Wilhering) schrieb letzte Woche und schreibt diese Woche in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen