Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Sebastien Dumont führt in Brüssel das vom Vater geerbte Uhrmachergeschäft mehr schlecht als recht, seine wahre Aufgabe sieht er in der Telefonseelsorge. Da er ohnehin unter Schlaflosigkeit leidet, arbeitet er in der Nacht ehrenamtlich und hört sich die Nöte und Sorgen einsamer Menschen an. Dumont ist geschieden, er könnte Nähe, Gesellschaft und Vertrautheit selbst dringend brauchen. Eines Nachts führt er ein Telefonat mit einer weinenden Frau, die das Gespräch jedoch bald abbricht. Er glaubt herausgehört zu haben, dass die Frau von Brüssel nach Antibes reisen will. Und da ihn dieses kurze Gespräch tief aufgewühlt hat, beschließt er, ebenfalls nach Antibes zu reisen, um diese Frau zu suchen.
Schon im Zug sucht er in jedem weiblichen Gesicht Hinweise auf die geheimnisvolle Fremde. Im Botanischen Garten von Antibes begegnet ihm Florence das erste Mal. Ist sie die geheimnisvolle Telefonanruferin? Eine zarte Liebesbeziehung beginnt, die jedoch immer mehr Fragen aufwirft, so viel sei hier verraten. Geheimnisse umgeben Florence, wie geht Dumont damit um? Sind da zwei Menschen auf der Suche nach Zärtlichkeit? – Ein stilles Buch, das Sehnsüchte weckt, auch nach einem Sommer in Südfrankreich.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN