Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:

Büchertipps für Sie

Bücher, Filme, Musik

Wir stellen zwei Neuerscheinungen vor: ein Werk über Franz von Assisi sowie ein Buch mit CD von Ulrike Kriener.

Ausgabe: 23/2020
02.06.2020
- Josef Wallner / Elisabeth Leitner
Ulrike Kriener. Alles ist Windhauch. Ulrike Kriener liest aus der Bibel, mit Kommentaren von Sabine Bobert und Anselm Bilgri.
Ulrike Kriener. Alles ist Windhauch. Ulrike Kriener liest aus der Bibel, mit Kommentaren von Sabine Bobert und Anselm Bilgri.
© Patmos Verlag

Ulrike Kriener liest aus der Bibel: Alles ist Windhauch

Sie ist eine bekannte Schauspielerin und Katholikin, die immer wieder mit ihrer Kirche und ihrem Glauben kämpft. Eine Wohltat war für sie die Entdeckung der Schriften von Kohelet im Alten Testament, erzählt sie im Buch „Alles ist Windhauch“. Kohelets Worte sind voll Lebensweisheit und Nüchternheit: Alles ist Windhauch. Was gibt es Neues unter der Sonne? Nichts! Der Schreiber Kohelet zeigt sich als kritischer Beobachter der Menschen und ihrer Handlungen und bricht Lebensgewissheiten auf.  Kriener trägt die Texte auf der beiliegenden CD mit klarer, warmer Stimme vor. Dazu gibt es Musik von Quadro Nuevo: passend und unaufdringlich. Im Buch erzählt Kriener aus ihrem Leben: von Schicksalsschlägen, dem Tod ihres ersten Kindes, der Geburt ihres zweiten Sohnes, dem gemeinsamen Alltag mit ihrer großen Liebe Georg – und ihrem eigenen steinigen Glaubensweg. Beeindruckend!
Ulrike Kriener. Alles ist Windhauch. Ulrike Kriener liest aus der Bibel, mit Kommentaren von Sabine Bobert und Anselm Bilgri. Mit Audio-CD und Musik von Quadro Nuevo. Patmos Verlag 2019, € 25,–, ISBN 978-3-8436-1121-3

 

Die vielen Seiten des Franziskus von Assisi

Wer Franziskus von Assisi schon ganz gut zu kennen meint, wird durch das Buch von André Vauchez eines Besseren belehrt. André Vauchez ist emeritierter Professor für mittelalterliche Geschichte und hat für seine wegweisenden Studien im Bereich der mittelalterlichen Religiosität international höchste Anerkennung erfahren, ganz besonders für sein Buch über Franziskus von Assisi, das als Höhepunkt seiner Arbeiten gilt. Bereits 2009 ist es auf Französisch erschienen, 2010 auf Italienisch, 2012 auf Englisch und 2019 folgte die deutsche Übersetzung. Der Heilige von Assisi fasziniert Menschen bis heute, nicht nur mit der Kirche verbundene. Es sind ganz unterschiedliche Themen seines Lebens, die so anziehend wirken: von seinem Verhältnis zur Natur über seinen Lebenstil bis hin zum buchstabengetreuen Ernstnehmen der Heiligen Schrift.  Wer aber Franziskus war, ist nach 800 Jahren nicht mehr so einfach auszumachen. Nicht nur der zeitliche Abstand macht ein Verstehen schwierig, nachfolgende Generationen haben auch eigene und unterschiedliche Akzente im Blick auf Franziskus gesetzt und variierende Bilder des Heiligen gezeichnet. André Vauchez arbeitet in seinem Buch  Leben, Werk und Wirkung des Franziskus ohne falsche Mythisierungen und Aktualisierungen heraus. Auch wenn um Franzikus vieles historisch offenbleiben muss, bleibt er eine Gestalt, die bis heute Menschen dazu motiviert, in seinem Geist zu leben. Dies zeigt Vauchez in seiner wissenschaftlichen, aber sehr gut lesbaren Studie auf.  
André Vauchez, Franziskus von Assisi. Geschichte und Erinnerung. Münster 2019, 453 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-402-13244-9

André Vauchez, Franziskus von Assisi. Geschichte und Erinnerung.
André Vauchez, Franziskus von Assisi. Geschichte und Erinnerung.
© Münster
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Hydra von Antonia Löffler

04.11.2025   -  
Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
Element of Prime.

Most Eloquent Music von Element of Prime

28.10.2025   -  
Lange Zeit war man (nicht nur) in England im 16. Jahrhundert der Meinung, die Künste verführten...

Zuckerbutterbrottage von Norbert Trawöger

28.10.2025   -  
Sich für etwas interessieren, bei etwas mitschwingen, mitgehen, nur weil es den Menschen...

New Work – No Work von Georg Grund-Groiss, Philipp Hacker-Walton

28.10.2025   -  
Im Zentrum dieses Buches steht der Generationenkonflikt in der Arbeitswelt zwischen den jungen...

Wofür wir arbeiten von Barbara Prainsack

28.10.2025   -  
Was früher galt, stimmt längst nicht mehr: Wer hart arbeitet, kommt zu Wohlstand und einem guten...

Heute 08.11.2025
19:30 Bilder-Vortrag: "Die Kunstschätze der Spitaler Kirchen"
00:00 70 Jahre KBW Vorderweißenbach
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Hydra von Antonia Löffler

Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen